Wechselkurs Euro – Kanadischer Dollar: aktuell zugunsten des EUR

Betrachtet man den Wechselkurs EUR CAD seit 1999, so ist dieser, trotz heftiger Kursausschläge in beide Richtungen unter dem Strich ausgeglichen. Beide Währungen verzeichneten über die Jahre gleichermaßen Kursgewinne und Kursverluste. Lag der Höchstkurs am 8. Januar 1999 bei 1,8123, so begann dann ein anhaltender Abwärtstrend, der am 24.Oktober 2000 mit einem Kurs von 1,2491seinen vorläufigen Tiefstkurs erreichte.Aktuell ist der Euro wieder im Aufwind.

 

Der Kanadische Dollar wurde schon immer gerne als Alternativwährung zum Schweizer Franken oder einem Engagemet in US Dollar gesehen. Ein Investment mit Einführung der gemeinsamen Währung in Kanadische Dollars hätte einem Anleger bei einem Verkauf im Oktober 2000 immerhin einen Gewinn von über 60 Prozent beschert. Der Gegentrend im Verhältnis EUR CAD setzte dann im Herbst 2000 ein, als es zu einer Erholung des Euro kam. Die Freude währte jedoch nur bis zum 2.3.2001, als Kanadische Dollars bei 1,4488 notierte. Diesem kurzen Hoch folgte anschließend wieder ein Abwärtstrend, der sich bis zum 6.7.2001 fortsetzte. Der Wechselkurs betrug an diesem Tag nur noch 1,2698. Urlauber, welche die Gelegenheit hatten, ihren Urlaub erst im Herbst des Jahres anzutreten, waren in der deutlich besseren Position. Der Loonie, wie der Kan-Dollar im Volksmund heißt, notierte deutlich schwächer und ermöglichte am 14.9.2001 einen Umtausch zu 1,4489. Einem kurzen Einbruch des DM-Nachfolgers folgte dann eine deutliche und länger anhaltende Phase der Regeneration, die bis in den Sommer 2004 anhielt.

Fremdwährungskonto CAD Dollar

Eine Devisenkonto in Can Dollar wird in Deutschland nur von wenigen Banken angeboten. Bei diesen Banken ist über eine Depoteröffnung auch die Führung eines Fremdwährungskontos in Kanadische Dollar möglich:

Cortal Consors Depot

DAB Depot

 

Rohstoffe sind Kanadas Pfund zum Wuchern

Der Kanadische Wirtschaftsraum war schon jeher ein beliebtes Anlegerziel. Das rohstoffreiche Land zeichnete sich in der Vergangenheit durch meist ausgeglichene Haushalte aus. Neben der fast zwangsläufig gigantischen Holzindustrie verfügt Kanada über die zweitgrößten Erdölreserven nach Saudi-Arabien. Die Provinz Ontario deckt 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Nickel ab. Skifahrer träumen demgegenüber vom Helikopter-Skiing in absolut unberührten Bergregionen. Wer sich diesen Traum erfüllen wollte, hatte im Februar 2004 absolut kostengünstige Verhältnisse. Am 10. Februar des Jahres notierte die Kanadischen Dollars mit 1,6898, ein Hoch, das mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2005, wieder in eine Talfahrt des Euro überging.

Das Verhältnis EUR CAD wandte sich wieder zugunsten des CAD und fand diesmal wieder am 2. März einen Eckpunkt, diesmal als vorübergehendes Tief mit 1,3524 im Jahr 2006. Wie es die wechselhafte Geschichte des Wechselkurses EUR CAD wollte, folgte wieder eine Umkehr zulasten der nordamerikanischen Währung. Nur ein Jahr später, am 16. März 2007, verzeichnete der Euro gegenüber dem Kanadischen Dollar wieder ein kurzfristiges Hoch mit 1,5637. Bemerkenswert ist, dass sich die Trendwechsel zwischen den beiden Währungen bis dahin im Jahresrhythmus abgelöst haben. Das Verhältnis der beiden Währungen war bis dahin von einem ständigen Auf und Ab geprägt. Einem Kursrückgang bis zum Ende des Jahres 2007 folgte dann ein Anstieg gegenüber dem CAD, der sein seitdem nicht mehr erreichtes Hoch am 29.12.2008 mit 1,7408 verzeichnete. Von einer kurzen Unterbrechung im März 2009 abgesehen, begann dann ein Abwärtstrend, der am 27.11.2009 mit einem Wechselkurs von 1,5992 begann dann in einen Kurseinbruch mündete, der am 10.6.2010 bei 1,2486 sein Ende fand. Nach einem erneuten Tief im Sommer 2012 befindet sich der Euro jetzt wieder im Aufwärtstrend.

 

Aktuelle EUR CAD Wechselkurs Entwicklung

Die aktuelle Entwicklung des Euro CAd Wechselkurses läuft zugunsten des Euros. Hintergrund dafür ist die leichte weltweite Abschwächung des Wachstums, insbesondre auch in China und Europa. Dadurch sind die Rohstoffpreise unter Druck gekommen und damit auch die Währungen der meisten Rohstoffländer. Auch der kanadische Dollar konnte sich diesem Trend nicht entziehen.

 

Ähnliche Seiten

Australischer Dollar lohnt sich der Einstieg?

Comdirect Depot

Depotkonto

Depotbank

Renminbi Währungskonto

Rohstoffwährungen sinken