Vorteile und Nachteile von Tagesgeld

Das Kapital in Tagesgeld oder Festgeld anzulegen ist in den vergangenen Jahren immer interessanter für viele Anleger geworden. Eine überwiegend hohe Verzinsung steht dabei einem relativ geringen Risiko gegenüber. Um genau zu wissen worum es geht, sollte man sich so umfassend wie möglich informieren. Eine Abwägung der Vorteile und Nachteile eines Tagesgeldkontos sollten in diesem Zusammenhang der erste Schritt sein. Stärken und Schwächen müssen vergegenwärtigt werden und sind Grundlage jeder Beurteilung.

 

Vorteile von Tagesgeld

Als entscheidender Vorteil sollte vor allem die tägliche Verfügbarkeit des Geldes gesehen werden. Das Fehlen von Kündigungsfristen und die hohen Tagesgeld Zinsen sind weitere entscheidende Pluspunkte. Außerdem ist das Tagesgeldkonto in der Regel immer kostenlos und gebührenfrei zu haben. Es besteht also ein unkomplizierter Zugang zu einem gut verzinsten Konto. Die Handhabung des Kontos ist online möglich und gestaltet sich demzufolge sehr einfach. Auch die relativ hohe Sicherheit durch gesetzliche Sicherungseinrichtungen punkten.

 

Die Vorteile in der Übersicht

  • Sie können jederzeit (online Verwaltung) bzw. täglich über Ihr Geld verfügen
  • Die Verwaltung des Tagesgeldkontos durch die Bank ist i.d.R. kostenlos
  • Die Tagesgeldzinsen sind deutlich höher als die bei Girokonten und Sparbüchern
  • Durch die verschiedenen Einlagensicherungsfonds ist Ihr Geld relativ sicher
  • Die Konditionen für Tagesgeld sind übersichtlich und gut vergleichbar
  • Eine Kündigung des Tagesgeldkontos ist jederzeit und kostenlos möglich

 

hier gelangen Sie zum Tagesgeldvergleich

 

 

Nachteile von Tagesgeld

Hinsichtlich der Nachteile eines Tagesgeldkontos müssen an erster Stelle die schwankenden Zinsen genannt werden. Es gibt keine längerfristig gültige Zinsgarantie für ein entsprechendes Konto. Von Seiten der Bank ist es jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich den Zinssatz zu ändern. Gleichzeitig muss man aber auch feststellen, dass die Banken selten kurzfristig bzw. täglich ihre Zinsen ändern.

In der Praxis kommt es äußerst selten zu drastischen Zinsänderungen. Natürlich wissen die Banken auch um diesen Nachteil und sind demzufolge daran interessiert den Kunden eine konstante Zinsentwicklung anzubieten. Jeder Kunde hat nämlich in Folge der fehlenden Kündigungsfristen die Möglichkeit jederzeit zu kündigen. Vorhandene Guthaben können immer verlagert werden. Bietet eine andere Bank ein besseres Angebot, kann der Kunde jederzeit bei einer anderen Bank ein Tagesgeldkonto eröffnen.

 

Die Freiheit des Marktes garantiert in diesem Zusammenhang also auch immer eine relativ faire Verteilung der Risiken. Weiterhin nachteilig ist, dass ein Tagesgeldkonto nicht die Funktionen eines Girokontos bietet. Man muss das Geld immer auf das Referenzkonto zurück überweisen um entsprechende Auszahlungen vornehmen zu können. Überweisungen in diesem Zusammenhang brauchen bis zu drei Werktage.

 

 

Die Nachteile in der Übersicht

  • Der Tagesgeldzinssatz kann jederzeit gesenkt werden
  • Das Tagesgeldkonto ist kein Zahlungsverkehrskonto
  • Um an das Geld zu gelangen, ist oft eine Rücküberweisung von dem Tagesgeldkonto auf ein Referenzkonto nötig

 

Als Résumé überwiegen bei einer Geldanlage in Tagesgeld deutlich die Vorteile gegenüber den Nachteilen. Dies gilt ganz besonders für die aktuell labile Situation auf den Finanzmärkten, wo Flexibilität und Verfügbarkeit des eingesetzten Kapitals besonders wichtig erscheint.