USA und China Urlauber 2012 in der Euro Falle, ja aber 2015/2016 erst recht
Der Urlaub wird 2015 für viele Deutsche teuer: Der Grund ist der schwache Euro. Fast alle Reisenden, die es ins außereuropäische Ausland zieht, werden indirekt zur Kasse gebeten. Oder besser gesagt müssen die Urlaubskasse nachbessern. Noch in den Ferien 2011 konnten Deutsche in den USA günstig Urlaub zu machen. Der Euro stand bei rund 1,45 es mussten damit nur rund 0,69 Euro für einen US-Dollar gezahlt werden. Entsprechend gut und preiswert waren der Aufenthalt und die Einkäufe in den USA. Und natürlich nicht nur dort, denn die Kaufkraft des Euro war auch in anderen Ländern wie z. B. in China relativ hoch und der chinesische Renminbi Yuan war in Euro gerechnet im Vergleich zu heute günstig.
Diese Zeiten scheinen auf absehbare Zeit der Vergangenheit anzugehören.
Der Urlaub 2015 in den USA und China wird teuer
Im Sommer 2012 ist die Kaufkraft für deutsche Urlauber im außereuropäischen Ausland überwiegend ungünstig.
Update: und Ende 2014 sieht es fast noch schlimmer aus: der EUR : USD Wechselkurs ist unter 1,24 gefallen. Für 2015 sehen die Analysten eine weitere Abwertung des Euro gegenüber dem US Dollar. Dann wird der Urlaub in den USA finanziell anstrengend.
Aufgrund der Währungskrise verliert er Euro seit Monaten gegen die Währungen in den USA, China und anderen Ländern. Und es dürfte weiter bergab gehen. Die wirtschaftliche, monetäre und fiskalpolitische Situation in Griechenland, Spanien, Portugal und Italien dürften den Euro weiter zugunsten des Dollars abwerten lassen. Zinssenkungen durch die EZB zur Stabilisierung des Währungsverbunds dürften den Euro weiter schwächen. Das kommt den USA Urlaubern teuer zu stehen. Gerade wenn die Urlaubsreise schon vor längerer Zeit gebucht wurde und an einen Rücktritt nicht zu denken ist, muss mit einer noch ungünstigeren Wechselkursentwicklung für Juli, August und September 2012, den Hautreisemonaten gerechnet werden.
Anfang Juni 2012 kostet 1 Dollar rund 0,80 Euro, bzw. umgekehrt ist der Wechselkurs 1,24.
Urlauber, die ihre Reise schon vor einigen Monaten bezahlt haben, haben vielleicht ein Schnäppchen gemacht. Aber der Aufenthalt (Hotel) und der Lebensunterhalt wird auf jeden Fall eine teuere Angelegenheit.
Dies gilt auch für China Reisende. Auch hier hat sich das Wechselkurs Verhältnis zuungunsten des Euros verändert. Noch im frühen Sommer 2011 zahlte der Urlauber rund 0,11 Euro für einen Chinesischer Renminbi Yuan. Aktuell sind es bereits 0,13 Euro. Der Wertunterschied ist erheblich. Und auch hier gilt: leider weiter fallender Trend. Damit wird auch der Urlaub in China in den kommenden Monaten sehr wahrscheinlich noch teurer werden, zumindest deutet die aktuelle Entwicklung hin.
Ähnliche Seiten
Einlagensicherung in China – Das Land reformiert sein Bankensystem
Tagesgeld in China – demnächst werden deutsche Sparer auch in China Tagesgeld anlegen können