Die UniCredit hat Tochterbanken in Deutschland

Bei der UniCredit Group SA handelt es sich um eine Großbank, die zunächst durch den Zusammenschluss von neun der größten Banken und Sparkassen Italiens entstanden ist. Kurze Zeit später kamen Fusionen mit der deutschen HBV Gruppe sowie mit der italienischen Capitalia Gruppe hinzu. Die Bank gehört zu den systemrelevanten Banken.

Durch diese Vereinigungen entstand eine der größten Bankengruppe Europas. Die Bank ist in Europa in insgesamt 20 Ländern präsent und unterhält weitere Geschäftsstellen und Beteiligungen in Nordamerika, in Südamerika, in Australien, in Südafrika und in Asien. Die Holding verfügt über zwei Geschäftssitze in Italien, die sich in Rom und in Mailand befinden. In Deutschland bietet die UniCredit selbst kein Girokonto oder Tagesgeldkonto für Privatkunden an. Diese Produkte werden von Tochterbanken wie die Hypovereinsbank offeriert.

 

Die lange zurückreichende Geschichte der Bank

Bei der UniCredit S.p.A., wie die Bankengruppe auf Italienisch firmiert, handelt es sich um eine der ältesten Banken der Welt. Die geschichtliche Erwähnung geht bis in das Jahr 1473 zurück, als die Rolo Banca als ein Pfandleihgeschäft, Monte di Pietà genannt, eröffnet wurde. Später nannte sich die Bank nur noch Rolo Banca, bis sie im Jahr 1998 mit der Credito Italiano zur Credito Italiano Group fusionierte. Die Credito Italiano wurde im Jahr 1870 als Banca di Genova geründet, die sich 1895 in Credito Italiano umbenannte. Die Credito Italiano Group übernahm in den folgenden Jahren sechs italienische Sparkassen und formte daraus die Unicredito Italiano Group. Es folgten weitere Übernahmen sowie die Gründung einer Tochterbank für das Privatkundengeschäft.

Im Jahr 2002 nannte sich das Kreditinstitut in Unicredit Banca um und es wurden drei weitere Tochterbanken gegründet. So übernahm die Unicredit Private Banking mit Geschäftssitz in Turin das Privatkundengeschäft und die Vermögenverwaltung von wohlhabenden Kunden der Bank, während die Unicredit Banca mit Sitz in Bologna für das Massenkundengeschäft mit Privatkunden und mit kleinen Unternehmen zuständig war. Für die Betreuung der mittelständischen und großen Firmen sowie weiteren Institutionen wurde die Unicredit Banca d’Impresa mit Geschäftssitz in Verona gegründet.

In den Folgejahren expandierte die Bank durch Aufkäufe, Übernahmen und Fusionen mit anderen Kreditinstituten, die sich vor allem in Mitteleuropa und in Osteuropa befanden. Im Zuge dieser Expansion kam es auch im Jahr 2005 zur Übernahme der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG (HBV) aus München. Es handelte sich zu der Zeit um die größte Bankenfusion Europas, die über verschiedene Ländergrenzen hinweg erfolgte. Nach weiteren Übernahmen und Fusionen fand im Mai 2007 der Zusammenschluss mit dem großen italienischen Finanzkonzern Capitalia statt. Durch diese Fusion wurde die Bank zum Marktführer in Italien und zu einer der größten Banken Europas. Nach massiven Verlusten im Jahr 2011 beschloss das Institut die Verschmelzung von sieben Tochterbanken zu dem Projekt „One for Clients“, um Personal und Kosten einzusparen und um die Kundenzufriedenheit durch eine einheitliche Beratung und eine zügige Abwicklung der Kundenanliegen zu erhöhen.

 

Die deutschen Geschäftsstellen und Tochterbanken

In Deutschland ist das Kreditinstitut mit verschiedenen Geschäftsstellen und Tochterbanken vertreten. Dazu zählen die folgenden Institute:

  • DAB Bank: Direkt Anlage Bank als Internet-Broker (DAB Depot). Die Bank wurde inzwischen an die BNP Paribas verkauft.
  • UniCredit Bank AG („HypoVereinsbank“) mit Geschäftssitz in München als Privatkundenbank mit 615 Filialen in Deutschland
  • UniCredit Family Financing Bank, Niederlassung der UniCredit S.p.A., München
  • Bankhaus Neelmeyer AG, Bremen und Bremerhaven, als Privatbank für vermögende Privatkunden, Firmen und institutionelle Kunden
  • Mobility Concept GmbH, Oberhaching, als Flottendienstleister mit dem Angebot von Finanzierungen und Servicedienstleistungen für Fuhrparks und Firmenfahrzeuge
  • UniCredit Leasing GmbH, Hamburg mit Leasingangeboten für Fahrzeuge und für Maschinen sowie Angebote von Absatzfinanzierungen und von strukturierten Finanzierungen
  • Pioneer Fonds Marketing GmbH, München als Fondsgesellschaft
  • HVB Immobilien AG, München
  • HVB Expertise GmbH als Beratungsgesellschaft in Immobilienangelegenheiten
  • HVB Secur GmbH, München als Unternehmen für Gebäudeschutz und für Objektschutz
  • Wealth Management Capital Holding GmbH, München als Experten für Sachwertanlagen
  • Pioneer Global Investments Limited, Hamburg
  • Planet Home AG, München/Unterföhring mit den Geschäftsbereichen Immobilienvermittlung und Immobilienfinanzierung
  • UniCredit Global Business Services GmbH, Unterföhring
  • HVB Profil GmbH, München als Dienstleister im Personalmanagement
  • UniCredit Direct Services GmbH, München als Anbieter von Serviceleistungen und von sonstigen Dienstleistungen für Kunden in Deutschland und in Österreich per E-Mail, per Telefon und über das Internet
  • Internationales Immobilieninstitut GmbH (iii GmbH), München
  • UniCredit Business Integrated Solutions S.C.p.A. Zweigniederlassung Deutschland, Unterföhring

 

 

Ähnliche Seiten

Großanleger & Wealth Management

Bank of China

Credite Suisse

Deutsche Bank

JP Morgan

Mizuho Bank

Nordea

PNB Paribas

RCI Bank

Santander Consumer Bank

UBS

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar