Tagesgeldkonto der Targobank & Login u. Online Banking

Das Logo der Targobank

Für Guthaben auf dem Tagesgeldkonto zahlt die Targobank 0,15% Zinsen. Kunden die über 50.000 Euro als Einlage bringen und Teilsummen in einem Wertpapierdepot angelegt haben, erhalten 0,40%. Dieser Zinssatz gilt für Anlagesummen bis 250.000 Euro. Für höhere Beträge gibt es 0,15%.

 

Das Targobank Tagesgeldkonto ist nicht verbraucherfreundlichDer sehr niedrige Zinssatz für das Targobank Tagesgeld wird von der Bank aus Sicht der Redaktion aber noch getoppt: Das Tagesgeldkonto gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto. Eine separate Tagesgeldkonto Eröffnung ist nicht möglich. Und das Girokonto ist wiederum nur kostenfrei, wenn kontinuierlich mindestens 2.500 Euro auf den Konten (Wertpapierdepot, Tagesgeldkonto und Girokonto) vorhanden sind.
Dafür gibt es aus Sicht des Verbrauchersschutzes von der Redaktion einen roten Daumen.

 

Hintergrundinformationen zur Targobank

Die Targobank ist Teil der Crédit Mutuel Bankengruppe, die im Ranking füer drittgrößten Privatkundenbank in Frankreich. Als reine Privatkundenbank hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden innovative leistungsgerechte Finanzprodukte in Verbindung mit zuverlässiger Beratung zu bieten.

Der Mutterkonzern von Cortal Consors residiert übrigens ebenfalls in Frankreich. Das Cortal Consors Tagesgeld gehört zu den Top Tagesgeldkonto Angeboten.

Die Muttergesellschaft Crédit Mutuel Bankengruppe ist mit ihren Tochterunternehmen in 14 europäischen Ländern vertreten. Insgesamt unterhält Crédit Mutuel 5800 Standorte, in denen 75000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das Bankhaus gilt als äußerst finanzstark. Eine Einschätzung, die durch die Ratings von Fitch, Moody´s und Standard & Poors bestätigt wird, deren Bewertungen im A bzw. A+ Bereich angesiedelt sind.

Die Anschrift & Adresse der Targo Bank

Die Bank ist zu erreichen unter:

TARGOBANK AG & Co. KGaA
Kasernenstr. 10
40213 Düsseldorf

TARGOBANK Bank Kontaktdaten
Telefon: 0211-8984-0
Fax: 0211-8984-1222
E-Mail: kontakt@targobank.de
De-Mail: service@targobank.de-mail.de

Web: targobank.de
Hotline Telefonbanking: 0211-90020111
Hotline Erreichbarkeit: 24 Stunden an 7 Tagen
Hotline EC-Kartensperrung, Telefon: 0211-90020111
Hotline Erreichbarkeit: 24 Stunden an 7 Tagen
Hotline Kreditkartensperre Deutschland: 0211-90020444
Hotline Erreichbarkeit: 24 Stunden an 7 Tagen

 

TARGOBANK Filialen

Filialen der TARGOBANK finden sich in allen größeren Städten

 

TARGOBANK BLZ und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr

Für die Zentrale in düsseldorf:
BIC: CMCI DEDD
BLZ/Bankleitzahl: 300 209 00

 

TARGOBANK Login & Online Banking

Kunden gelangen auf der Startseite www.targobank.de über einen Klick auf den blauen „Login“ Button zum Eingabefeld der Login-Daten:

Das Login-Eingabefeld der TARGOBANK. Quelle: www.targobank.de

 

Durch Eingabe von Benutzernamen und Passwort gelangt der Kontoinhaber in das TARGOBANK Online-Banking Menü. Aufträge werden durch Eingabe einer iTAN oder einer mTAN abgeschlossen.

Die TARGOBANK bietet aus Sicherheitsgründen (Kanaltrennung) das mTAN Verfahren nicht für das Mobile-Banking an. Auf dem mobilen Endgerät werden Transaktionen mit einer iTAN bestätigt. Für die Übersendung eienr mTAN via SMS erhebt die TARGOBANK aktuell keine Gebühren.

 

Über acht Jahrzehnte Erfahrung und Verantwortung

Auf dem deutschen Markt ist die Targobank seit über 80 Jahren unter wechselnden Namen vertreten. Ihr Anfang datiert zurück in das Jahr 1926. Damals gründete Walter Kaminsky in Königsberg mit der Kundenkredit GmbH die erste deutsche Bank, die Kredite an Endverbraucher vergab.

Bis Februar 2010 war das Geldhaus unter dem Namen Citibank und davor unter der Firmenbezeichnung KKB (Kundenkreditbank) auf dem Finanzsektor vertreten. Insgesamt verfügt die Targobank über 333 Niederlassungen in Deutschland. Während sich die Unternehmenszentrale in Düsseldorf befindet, ist das Dienstleistungscenter in Duisburg untergebracht.

 

Strategien der Bank

Strategien & Umsetzung der Targobank

Die Bank beschäftigt rund 6.500 Mitarbeiter. Das Geldinstitut zählt 3,1 Millionen Menschen zu seinen Kunden. Das Privatkundengeschäft der Bank umfasst die Bereiche Finanzierung und Kredit, Sparen, Geldanlage und Vermögensverwaltung, Schutz und Vorsorge sowie Kontenführung. Außerdem zählt das Geldinstitut zu den größten Kreditkartenherausgebern Deutschlands. Die Bilanzsumme des Unternehmens betrug 2011 nach eigenen Angaben 11,34 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Steuern lag im selben Jahr bei 326 Mio. Euro.

Als Vergeber von Krediten stellt sich die Bank ihrer in diesem Zusammenhang besonderen Verantwortung. Als Mitglied des Bankenfachverbandes hält sich das Unternehmen streng an den Kodex zur verantwortungsvollen Kreditvergabe. Auch hier gilt, dass die Beratung und Kommunikation für den Kreditnehmer in allen Punkten transparent und nachvollziehbar gestaltet wird.

Zudem arbeitet eine speziell eingerichtete Serviceabteilung individuelle Lösungen für die Fälle aus, bei denen Zahlungsschwierigkeiten auftauchen. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der unabhängigen Helpline der Kölner Schuldnerhilfe. Diese soll Kunden, die sich bei Problemen nicht direkt an ihre Bank wenden möchten, den Weg ebnen, eine Beratung möglichst frühzeitig in Anspruch zu nehmen.

 

Zahlreiche Auszeichnung für Produkte und Service

In den vergangenen Jahren erhielt die Targobank eine Reihe von Auszeichnungen für ihre Leistungen in den Bereichen Produkte und Beratung. So sahen Tester die Bank beim Preis-Leistungs-Verhältnis, den Konditionen sowie in der Finanzplanung vorn.

Im Jahr 2011 wurde das Geldinstitut von Focus Money zur besten Regionalbank und vom Nachrichtenmagazin n-tv (Börse Online) zur besten Service-Bank gekürt. Euro am Sonntag verlieh dem Unternehmen den Titel „Beste Onlinebank“.

Von Beginn an legten die Targobank und ihre Vorgänger besonderen Wert auf umfassenden Kundenservice und die Entwicklung innovativer Produkte. 1992 führte das Unternehmen als erstes Geldinstitut multifunktionale Geldautomaten in Deutschland ein. Die Produkte und Dienstleistungen der Bank können seitens der Kunden auf vielfältigem Weg in Anspruch genommen werden. Entweder über eine der zahlreichen stationären Niederlassungen, per Online Banking am PC oder unterwegs vom Handy mittels Mobile Banking.

 

Internetstrategie

Entsprechend dem Motto, das eine Bank sich an das Leben der Kunden anpassen sollte und nicht umgekehrt, hält die Targobank mit den Bedürfnissen ihrer Klientel Schritt. Dazu gehört auch, in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter vertreten zu sein, um den Kundenkontakt zu pflegen. Für Smartphones gibt es außerdem eine mobile App, mit der Überweisungen auch von unterwegs getätigt werden können. Auch die Standorte von Geldautomaten können über diese App bequem angezeigt werden.

 

Das Produktangebot

Mit dem Investment-Sparplan gibt es für Kunden eine einfache Möglichkeit, auch mit kleinen Beträgen vermögenswirksam zu sparen. Da es hier keine vertraglich festgelegte Laufzeit gibt, bleibt die finanzielle Flexibilität voll gewährleistet. Insgesamt stehen rund 4500 Fonds zur Auswahl. Gebühren für die Führung des Depots fallen nicht an. Währungskonten werden von der Targobank nicht angeboten.

Im Rahmen ihres „Wie für mich gemacht“ Kreditangebots stellt die Targobank Privatkunden ein breit gefächertes Kreditangebot zur Verfügung. Einerlei, ob es sich um die Anschaffung eines Autos, die Finanzierung des Studiums, einer Berufsausbildung oder den Erwerb einer Immobilie handelt. Für jede Geldanlage gibt es individuell zugeschnittene Finanzlösungen.

Ein weiterer Beleg für die Fähigkeit der Bank, Kunden durch innovative Finanzdienstleistungen- und Produkte zu überzeugen, ist die Auszeichnung mit dem Innovationspreis 2010. Spezielle im Partnerprogramm angebotene Produkte bieten darüber hinaus ausgesuchten Firmen, Vereinen und Verbänden besondere Vorteile und exklusive Konditionen.

 

Besonderer Service für türkische Mitbürger

Türkischen Mitbürgern präsentiert die Targobank mit ihren BANKADAS Filialen einen besonders kundenfreundlichen Service. Hier bietet die Bank eine zertifizierte zweisprachige Beratung auf deutsch und türkisch in über 100 BANKADAS Niederlassungen an. Die Verträge werden auf deutsch abgefasst. Überweisungen in die Türkei sind für den Auftraggeber gratis, wenn der Betrag auf ein Konto der türkischen Akbank transferiert wird. Speziell auf die besonderen Bedürfnisse und Lebensumstände zugeschnittene Kredit- und Baufinanzierungsangebote runden das Angebot von BANKADAS ab. Sowohl über das Internet als auch in deren Filialen können Kreditkarten mit Türkei-Motiven erworben werden.

Ein Herz für die Angestellten

Darüber hinaus gilt die Targobank für die Corporate Research Foundation seit 2007 über mehrere Jahre hinweg als Top-Arbeitgeber in Deutschland.

Dass ihm die Gesundheit seiner Mitarbeiter am Herzen liegt, zeigt das Unternehmen mit dem unter anderem von der Stiftung Bertelsmann ausgezeichneten Gesundheitsprogramm „Ça va – Wie geht’s?“. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die in Kooperation mit dem TÜV Süd Life Service, dem Marktforschungsinstitut EuPD-Research und der Verlagsgruppe Handelsblatt entstanden ist.

Als Schirmherr dieses Gesundheitsprogramms fungiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

 

Sponsoring und soziales Engagement

Mit einer eigenen Stiftung will die Targobank den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Die Unterstützung konzentriert sich vorwiegend auf die Förderung von Forschungsprojekten im Bereich der Banken- und Finanzwirtschaft (Drittmittelförderung). Die Stiftung beteiligte sich in den letzten Jahren unter anderem an Projekten des Frankfurter Institute for Law and Finance und dem Förderprojekt „fit für die Wirtschaft“.

Auch im sportlichen Bereich beweist das Geld- und Kreditinstitut sein soziales Engagement. Seit 2007 ist die Bank Hauptsponsor des Bundesligavereins Werder Bremen. Davon können auch die Fans dieses Clubs profitieren. Eingetragene Mitglieder des Vereins können bei der Targobank ein gebührenfreies Girokonto beantragen. Außer einem Willkommensgeschenk erhalten sie neben einer Guthabenverzinsung zusätzlich die Goldene Girocard inklusive.

Soziales Engagement der Mitarbeiter wird von der Bank ebenfalls unterstützt. So sammeln und spenden Angestellte Beträge für wohltätige und humanitäre Zwecke oder beteiligen sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

 

News

03.06.2015 Die Bank hat heute den Zinssatz für 6-jähriges  Festgeld von 1,50% auf 1,35% gesenkt.

14.01.2015 Die TARGOBANK startet zum Januar 2015 ihre neue Medienkampagne, die unter dem Motto „So geht Bank heute“ steht. Geworben wir u.a. mit den Begriffen „Frau Konto“, „Herr Kredit“ und „Herr Geldanlage“.

 

Revisionen

26.03.2016 Zinssenkung von 0,20% auf 0,15%

 

 

Schreibe einen Kommentar