Sparkasse Frankfurt – Tagesgeld – Fraspa Login & Online Banking
Die Frankfurter Sparkasse ist im 100-prozentigen Besitz der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Der Geschäftssitz des Kreditinstitutes befindet sich in Frankfurt am Main und es handelt sich um die viertgrößte deutsche Sparkasse. Mit der Tochtergesellschaft 1822direkt gründete die Sparkasse Frankfurt die erste Direktbank einer Sparkasse in Deutschland. Das Kreditinstitut, auch als Fraspa bezeichnet, bietet Konten für Privatkunden und für Firmenkunden an. Im Angebot des Kreditinstituts als Universalbank befinden sich alle gängigen Finanzprodukte, darunter auch das Frankfurter Sparkasse Tagesgeld und Festgeld.
Geldanlagen bei der Stadtparkasse Frankfurt
Tagesgeldkonto CashPlus
Zur Geldanlage bietet dieSparkasse in Frankfurt ihren Kunden unterschiedliche Produkte an. Dazu gehören auch ein Tagesgeldkonto und eine Geldanlage als Festgeld. Die Kontoführung für das Tagesgeldkonto bei der Frankfurter Sparkasse erfolgt via Online-Banking und auch die Umsätze sind jederzeit online einsehbar. Daher muss der Kontoinhaber vor Eröffnung des Tagesgeldkontos eine Vereinbarung mit der Sparkasse über Online-Banking sowie über die Nutzung der ServiceLine geschlossen haben. Für das Tagesgeldkonto muss ein Girokonto als Referenzkonto hinterlegt sein, über das Einzahlungen und Auszahlungen verbucht werden. Die Konditionen der Frankfurter Sparkasse für das Tagesgeld CashPlus Online entnehmen Sie bitte dem Preisverzeichnis.
Festgeldkonto
Das Festgeld der Sparkasse wird als FestzinsSparen angeboten. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 3.000,00 Euro. Das Festgeld kann mit Laufzeiten zwischen sechs Monaten und vier Jahren abgeschlossen werden. Die Zinszahlung erfolgt jährlich beziehungsweise am Ende der Laufzeit bei Anlagefristen von weniger als einem Jahr. Durch die jährliche Zinsgutschrift profitiert der Anleger von einem Zinseszinseffekt. Für eine Geldanlage als Festgeld bei der Sparkasse Frankfurt erhalten Privatkunden die Konditionen laut Preisverzeichnis.
Für Firmenkunden bietet die Sparkasse Frankfurt unter dem Namen Sparkassen-BusinessFlex eine kurzfristige Geldanlage des Geschäftsvermögens auf einem Geldmarktkonto an. Für mittelfristige Anlagen steht den Firmenkunden außerdem ein Festgeld zur Verfügung. Über das Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe besteht eine unbegrenzte Einlagensicherung der Kundengelder.
Fraspa Anschrift & Adresse & Kontakt
Die Bank ist zu erreichen unter:
Frankfurter Sparkasse Neue Mainzer Str. 47-53 60311 Frankfurt am Main
Brief/Postanschrift: Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main
Telefonnummer: 069-2641-0
Telefax: 069-2641-2900
ServiceLine: 069 24 1822 24
E-Mail: online@frankfurter-sparkasse.de Internet: www.frankfurter-sparkasse.de
Hotline: 069-24182224 Hotline Erreichbarkeit: Die Hotline ist an 7 Tagen die Woche 24 Stunden erreichbar
Fraspa Bankleitzahl & BIC
Bankleitzahl/BLZ 50050201 BIC HELADEF1822
Frankfurter Sparkasse Login
Der Login erfolgt auf www.frankfurter-sparkasse.de, wie auch bei den meisten anderen Sparkassen, über einen Klick auf den Anmelden-Button, der sich im oberen Teil der linken Menüleiste befindet. Vor dort gelangt der User zum Login auf https://bankingportal.frankfurter-sparkasse.de/portal/portal/Starten?IID=50050201&AID=IPSTANDARD&n=/onlinebanking/startseite/.

Fraspa Login zum Onlinebanking. Quelle: www.frankfurter-Sparkasse.de
Der Zugang zum Online-Banking erfolgt durch Eingabe des Anmeldenamens oder der Legitimations-ID sowie der PIN.
Online-Banking
Voraussetzung zur Teilnahme am Onlinebanking der Fraspa ist die Zulassung durch die Bank nach Antragsstellung des Kunden. Der Antrag kann hier gestellt werden. Die Bank sendet für die Erstanmeldung alle relevanten Daten, wobei die PIN mit getrennter Post versendet wird. Als Verfahren zur Legitimation und Authentifizierung von Onlinebanking Aufträgen sind die folgenden Verfahren möglich;
- chipTAN
- smsTAN
- pushTAN
Kunden, die das Onlinebanking mit der chipTAN legitimieren, erzeugen sich die für eine Transaktion benötigte TAN mit einem TAN-Generator. Benötigt wird dazu zusätzlich die SparkassenCard. Bei dem chipTAN comfort Verfahren muß die TAN nicht mehr händisch eingegeben werden. Bei der erstmaligen Konfiguration des TAN-Generators wird die SparkassenCard zur Synchronisation der Daten benötigt. Bei dem Abrufen einer TAN für eine Transaktion, werden die Auftragsdaten in die TAN einbezogen. Der TAN-Generator zeigt die TAN mit 6 Stellen und einen ATC mit 4 Stellen an, die entweder in das Eingabefeld manuell eingegeben werden und beim comfort Verfahren automatisch übertragen werden. Die SparkassenCard wird bei der TAN-Generierung dann nicht mehr benötigt.
Die Geschichte

Abb. 1: Die filiale Bornheim der Frankfurter Sparkasse. Quelle: frankfurter-sparkasse.de
Die heutige Frankfurter Sparkasse ist am 8. März 1989 aus der Fusion der Stadtsparkasse Frankfurt und der Frankfurter Sparkasse von 1822 entstanden. Wie aus dem Namen ersichtlich ist, wurde das letztgenannte Kreditinstitut im Jahr 1822 gegründet. Die Frankfurter Sparkasse nahm unter dem Namen Sparkasse der Stadt Bockenheim am 11. Januar 1860 den Geschäftsbetrieb auf und wurde 1895 in Städtische Sparkasse Frankfurt am Main umbenannt. Bei beiden Instituten handelte es sich ursprünglich um Einrichtungen, die der einfachen Bevölkerung die Möglichkeit geben sollten, ihre Ersparnisse nutzbar und sicher anzulegen. Die Sparkasse von 1822 gehörte bis zum Jahr 2005 der Polytechnischen Gesellschaft, die die Sparkasse gegründet hatte. Nachdem es im Jahr 2004 zu einer schweren finanziellen Krise des Kreditinstitutes kam und eine Kapitalerhöhung durch die bisherigen Anteilseigner nicht möglich war, erfolgte am 30. August 2005 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Sowohl die Polytechnische Gesellschaft als Inhaberin der Frankfurter Sparkasse von 1822 als auch die Stadt Frankfurt als Eignerin der Städtischen Sparkasse Frankfurt am Main verkauften ihre Anteile an die Landesbank Hessen-Thüringen, die seitdem 100 % der Aktien besitzt. Die Aktien sind inzwischen nicht mehr an der Börse gelistet. Seit dem 1. Juli 2007 ist die Sparkasse Frankfurt in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts tätig.
Geschäftsbereiche
Als Universalbank deckt die Sparkasse Frankfurt alle gängigen Finanzbereiche ab. Im Angebot finden sich sowohl Finanzprodukte für Privatkunden als auch für Firmenkunden, Kinder und junge Leute. Verfügungen über die Konten sind in einer der rund 85 Geschäftsstellen der Sparkasse oder online möglich. Privatkunden finden Finanzprodukte zu folgenden Themen im Angebot:
- Konten und Karten
- Sparen und Anlegen
- Kredite
- Bauen und Wohnen
- Wertpapiere und Börse
- Altersvorsorge
- Erben und Vererben
- Versicherungen
- Stiftungs- und Nachlassmanagement
- 1822 Private Banking
- Sparkassen-Finanzkonzept
Firmenkunden Angebot für Firmen
Auch Firmenkunden finden bei der Frankfurter Sparkasse eine große Auswahl an Finanzprodukten und Beratungen, zum Beispiel zu den folgenden Themen:
- Konten und Karten
- Anlage und Vermögen
- Electronic-Banking
- Vorsorge und Absicherung
- Internationales Geschäft
- Kredite und Leasing
- Immobilien
- Sparkassen-Finanzkonzept
- Gründung und Nachfolge
Das Frankfurter Sparkasse Tagesgeld für Firemen & Geschäftskunden nennt sich S-businessFlex. Die Zinssätze orientieren sich an denen, die die Bank ihren Privatkunden zahlt. Das ist durchaus niciht üblich, denn häufig ist das Tagesgeld für Firmen niedriger verzinst als das für private Kunden. FestGeld Für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger hat die Sparkasse spezielle Produkte zur Kontoführung, Geldanlage und zum Vermögensaufbau im Angebot.
Filialen
Die Fraspa unterhält in Frankfurt und Umgebung 68 Filialen:
Bad Soden | Königsteiner Str. 80, 65812 Bad Soden | Nieder-Eschbach | Deuil-La-Barre-Str. 63, 60437 Frankfurt | |
Bad Vilbel | Frankfurter Str. 127, 61118 Bad Vilbel | Niederrad | Bruchfeldstr. 66 – 68, 60528 Frankfurt | |
Bergen-Enkheim | Marktstr. 17, 60388 Frankfurt | Nordend | Friedberger Landstr. 125, 60318 Frankfurt | |
Bergen-Enkheim | Triebstr. 50, 60388 Frankfurt | Nordend | Oeder Weg 68, 60318 Frankfurt | |
Bockenheim | Adalbertstr. 2, 60486 Frankfurt | Nordend (Merianplatz) | Berger Str. 29 / Herderstr., 60316 Frankfurt | |
Bockenheim | Leipziger Str. 80 – 84, 60487 Frankfurt | Nordweststadt | NW-Zentrum/Nidacorso C 1, 60439 Frankfurt | |
Bonames | Homburger Landstr. 715, 60437 Frankfurt | Oberrad | Offenbacher Landstr. 345, 60599 Frankfurt | |
Bornheim (Mitte) | Berger Str. 179 / Wiesenstr., 60385 Frankfurt | Oberursel | Holzweg 30, 61440 Oberursel | |
Dornbusch | Eschersheimer Landstr. 238, 60320 Frankfurt | Offenbach | Marktplatz 1, 63065 Offenbach | |
Dreieich-Sprendlingen | Hauptstr. 44 – 46, 63303 Dreieich | Ostend | Rhönstr. 101, 60385 Frankfurt | |
Eckenheim | Eckenheimer Landstr. 338, 60435 Frankfurt | Ostend | Hanauer Landstr. 25, 60314 Frankfurt | |
Eschborn | Hauptstr. 31, 65760 Eschborn | Praunheim | Alt-Praunheim 46 a, 60488 Frankfurt | |
Eschersheim | Am Weißen Stein 13, 60431 Frankfurt | Preungesheim | Homburger Landstr. 126 – 128, 60435 Frankfurt | |
Fechenheim | Alt-Fechenheim 104 – 106, 60386 Frankfurt | Riedberg | Riedbergplatz 1, 60438 Frankfurt | |
Frankfurt Flughafen | Frankfurt Airport-Center | Riederwald | Schäfflestr. 24, 60386 Frankfurt | |
Friedrichsdorf | Hugenottenstr. 81, 61381 Friedrichsdorf | Rödelheim | Radilostr. 2 / Lorscher Str. 1, 60489 Frankfurt | |
Gallus (Nähe Europaviertel) | Mainzer Landstr. 268, 60326 Frankfurt | Sachsenhausen (Affentorplatz) | Darmstädter Landstr. 1, 60594 Frankfurt | |
Ginnheim | Kurhessenstr. 166, 60431 Frankfurt | Sachsenhausen | Mörfelder Landstr. 216, 60598 Frankfurt | |
Goldstein | Straßburger Str. 35, 60529 Frankfurt | Sachsenhausen (Nähe Uniklinik) | Gartenstr. 133, 60596 Frankfurt | |
Griesheim | Fabriciusstr. 14, 65933 Frankfurt | Sachsenhausen | Schweizer Platz 56, 60594 Frankfurt | |
Hanau | Nürnberger Str. 19, 63450 Hanau | Schwalbach | Marktplatz 19, 65824 Schwalbach | |
Hauptbahnhof (Nähe Europaviertel) | Düsseldorfer Str. 9, 60329 Frankfurt | Schwanheim | Alt-Schwanheim 17, 60529 Frankfurt | |
Hausen | Alt-Hausen 20, 60488 Frankfurt | Seckbach | Wilhelmshöher Str. 150, 60389 Frankfurt | |
Heddernheim | Heddernheimer Ldstr. 33 – 35, 60439 Frankfurt | Sindlingen | Sindlinger Bahnstr. 22 – 24, 65931 Frankfurt | |
Höchst | Justinuskirchstr. 10 / 10a, 65929 Frankfurt | Sossenheim | Alt-Sossenheim 25, 65936 Frankfurt | |
Hofheim | Hauptstr. 55, 65719 Hofheim | Stadtmitte (Hauptwache) | An der Hauptwache 3, 60313 Frankfurt | |
Kalbach | Kalbacher Hauptstr. 26, 60437 Frankfurt | Stadtmitte (Konstablerwache) | Zeil 65 – 69, 60313 Frankfurt | |
Kronberg / Altkönigstift | Feldbergstr. 13 – 15, 61476 Kronberg | Stadtmitte (SB-Filiale Neue Mainzer Straße) | Neue Mainzer Str. 47 – 53, 60311 Frankfurt | |
Maintal (Bischofsheim) | Goethestr. 2, 63477 Maintal | Steinbach (Taunus) | Gartenstraße 22, 61449 Steinbach | |
Maintal (Dörngheim) | Kennedystr. 19, 63477 Maintal | Unterliederbach | Königsteiner Straße 94 a, 65929 Frankfurt | |
Neu-Isenburg | Frankfurter Str. 94, 63263 Neu-Isenburg | Westend | Bockenheimer Landstr. 63 – 65, 60325 Frankfurt | |
Nied | Mainzer Landstr. 780, 65934 Frankfurt | Westend | Reuterweg 71, 60323 Frankfurt | |
Nieder-Erlenbach | Alt-Erlenbach 37, 60437 Frankfurt | Wohnstift am Zoo | Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt | |
Zeilsheim | Pfaffenwiese 45, 65931 Frankfurt |
Die Domain www.fraspa.net wurde von der FraSpa registriert, bisher aber nicht projektiert.
Markenfarbe Rot („Rot HKS 13“) der Sparkassen bleiben geschützt
Bundesgerichtshof Aktenzeichen: I ZB 52/15: „Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die rote Farbmarke der Sparkassen nicht im Markenregister zu löschen ist. “

Die Hintergrundfarbe der Logos der Sparkassengruppe und der Santander Bank sind sehr ähnlich. In Deutschland assoziieren viele Bürger das rot mit der Sparkasse.
Das Logo der Sparkassen hat ein charakteristisches Rot mit einem hohen Wiedererkennungswert für die Sparkassengruppe und ist beim Deutschen Patent- und Markenamt als Farbmarke eingetragen. Nahezu dieselbe Farbe wird von der Santander Bankengruppe als Logohintergrund in Deutschland verwendet. Die Santander Bank hatte beim Deutschen Patent und Markenamt auf eine Löschung der Markenfarbe „Rot“ („Rot HKS 13“) der Sparkassengruppe geklagt. Der Bundesgerichtshof hat nun mit dem Urteil vom 21.07.2016 die Klage der Santander Bank zurückgewiesen. Damit unterliegt das Sparkassen Rot weiterhin dem Markenschutz und kann exklusiv von der Gruppe verwendet werden. Inwieweit das Logo und Werbeauftritte der Santander Bank in Deutschland farblich geändert werden muss steht noch nicht fest. Der Rechtstreit hatte insgesamt 6 Jahre die Gerichte beschäftigt.
Quelle: Bundesgerichtshof – Beschluss vom 21. Juli 2016 – I ZB 52/15 – Sparkassen-Rot
Ähnliche Seiten Tagesgeld Volksbanken Sparkasse Leipzig Tagesgeld
News & Informationen
1/2019 Termine Übersicht