Santander Tagesgeld Angebot. CC Bank Login & Online Banking

Santander Consumer Bank

Fast jeder Spanienurlauber hat während seines Aufenthalts eine Filiale der Banco Santander gesehen. Es handelt sich um die größte Universalbank Spaniens, die über mehrere Tausend Filialen in Spanien verfügt. Schon seit dem Jahr 1987 ist die Bank auch in Deutschland aktiv. Das einhundertprozentige Tochterunternehmen Santander Consumer Bank AG ist für deutsche Kunden als Spezialist für Ratenkredite tätig (auch das Santander Tagesgeld findet Kunden in Deutschland).

Der Abschluss des Tagesgeldkontos der Santander Bank ist ohne Mindestbetrag möglich. Auch gibt es keine Höchstgrenze für die Einlage. Die Verwaltung erfolgt über ein Referenzkonto. Das Santander Tagesgeld kann per Internetbanking oder per Telefonbanking geführt werden.

Die Bank unterscheidet zwischen 2 Arten von Tagesgeldkonten:

  • Santander Abrufkonto
  • Geld-Management-Konto

 

Das Santander Abrufkonto ist das klassische Tagesgeldkonto ohne Onlinebanking. Dafür kann der Kunde Bargeld an einer der 170 Filialen direkt auf das Konto einzahlen oder sich auszahlen lassen. Überweisungen sind auch per Telefonbanking möglich.

Dagegen ist das Santander Geld-Management-Konto ein reines Online-Tagesgeldkonto. Ein Bargeldbezug ist hier nicht möglich, es kann nur Geld von oder zu einem Referenzkonto transferiert werden. Dafür sind die Zinsen deutlich höher als beim Abrufkonto.

Die Kredite werden hauptsächlich für den Kauf von Fahrzeugen und von Konsumgütern vergeben. Daher kooperiert die Bank mit zahlreichen Handelshäusern, die eine Finanzierung ihrer Güter anbieten. So können die Kunden zum Beispiel Möbel, Pkws, Elektrogeräte oder Fernseher per Ratenkauf erwerben. In der Regel erfahren die Käufer erst nach Abschluss der Ratenvereinbarung, dass die Santander Consumer Bank AG als Kreditgeber hinter dem Vertrag steht. Neben der Kreditvergabe bietet die Bank auch verschiedene Bankkonten, Finanzprodukte zur Geldanlage sowie Versicherungen an. Der Geschäftssitz der Bank liegt in Mönchengladbach.

Mit dem Santander Tagesgeld und den verschiedenen Sparbriefen kämpft die Bank aktiv gegen die Wettbewerber.

 

Santander Consumer Bank Kontaktdaten: Anschrift & Adresse

Die Bank ist zu erreichen unter:

Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
41061 Mönchengladbach

 

Brief/Postanschrift
Santander Consumer Bank AG
Postfach 101214
41012 Mönchengladbach

 

Telefon: 02161-9060599
Telefax: 02161-9065598

 

Hotline: 0800–8661140
Die Hotline ist Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr erreichbar

 

E-Mail-Adresse: email-service@santander.de
Internet: www.santander.de

 

Weitere Santander Consumer Bank Filialen Standorte sind

Die Bank unterhält in Deutschland rund 170 Filialen, beispielsweise
Santander Consumer Bank Filiale Stuttgart
Neue Brücke 1
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-187450

 

Santander Consumer Bank AG Filiale Mönchengladbach
Santander-Platz 1
D-41061 Mönchengladbach
Telefon 02161- 9060599

 

Santander Consumer Bank BLZ und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr

Die Bankleitzahl und die BIC lauten für die CC Bank:

Bankleitzahl (BLZ): 31010833
BIC/SWIFT-Code: CCBADE31

 

Santander Consumer Bank Login

Zum Login geht es oben links auf www.santander.de unter dem roten Logo der Bank direkt unter > Online Banking mit einem Klick auf „Zum Online Banking/Kreditkartenbanking“, es öffnet sich die Seite:

 

Das Login-Eingabefeld der CC Bank. Quelle: santander.de

 

 

Der Zugang zum Online Banking erfolgt durch das Eingeben der Zugangsnummer bzw. des Benutzernamens sowie der Persönliche Identifikationsnummer.

 

 

Santander Consumer Online Banking

Um das Banking mit einem Browser zu nutzen, ist zunächst eine Freischaltung durch die Bank nötig. Dazu muß das Formular „Antrag auf Freischaltung zum Onlinebanking der Santander Consumer Bank“ ausgefüllt und postalisch an die Bank übermittelt werden. Im Formular befindet sich ein Feld für die Eingabe eines Benutzernamens, der vom Kontoinhaber mit bis zu 16 Stellen selbst gewählt werden kann.
Aus Sicherheitsgründen sollte die PIN auch später gelegentlich gewechselt werden, dies ist im Online Banking im Menü unter „Einstellungen & Verlauf“ > „PIN/TAN Verwaltung“ vorzunehmen.

Überweisungen vom Tagesgeldkonto (Geld-Management-Konto) sind nur auf das Referenzkonto möglich. Im Santander Consumer Online Banking wird bei Aufruf des Kontos automatisch die hinterlegte Bankverbindung zum Referenzkonto eingetragen. Die Überweisung muß dann mit einer iTAN bestätigt werden.

 

 

Die Geschichte der Santander Consumer Bank AG

Im Jahr 1957 gründete der Mönchengladbacher Kaufmann Curt Briechle die „Curt Briechle KG Absatzfinanzierung“, um seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, einen Autokauf zu finanzieren. In den folgenden Jahren finanzierte die Firma auch den Kauf von Konsumgütern, weshalb sie im Jahr 1968 in „Bankhaus Centrale Credit AG“ umbenannt wurde. Die damalige Banco Santander Central Hispano, die Vorläuferin der heutigen Banco Santander, wird auf das Bankhaus aufmerksam und erwirbt es im Jahr 1987. Es erfolgt die Umfirmierung in CC-Bank AG.

Die CC-Bank AG machte sich in Deutschland schnell einen Namen als innovative Bank, zum Beispiel durch die Ausgabe der ersten eigenen Visa-Karte im Jahr 1987 oder durch die Einführung eines Anlagekontos, über das der Kontoinhaber per Telefonbanking rund um die Uhr und ohne Beachtung von Öffnungszeiten verfügen kann.

Im Jahr 2002 erfolgte eine Fusion mit der Kölner AKB Privat- und Handelsbank und im Jahr darauf wurde die Santander Direkt Bank AG ebenfalls in die CC-Bank AG eingegliedert. Um die Verbundenheit mit der spanischen Muttergesellschaft besser zu zeigen, fand im Jahr 2006 eine weitere Umbenennung in den heutigen Namen Santander Consumer Bank AG statt. In den Jahren 2008 bis 2011 erfolgten die Übernahmen des Konsumentenkreditgeschäfts der Royal Bank of Scotland, der GE Money Bank GmbH aus Hannover und des deutschen Privatkundengeschäfts der SEB AG, das seither unter dem Namen Santander Bank – Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG abgewickelt wird.

 

Aktuelle Daten und Fakten

Durch die diversen Fusionen ist die Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland auf mehr als 3.800 gestiegen. In 331 Filialen werden die Kunden beraten und die Finanzprodukte der Bank angeboten. Auch Online-Banking ist für alle angebotenen Konten, wie zum Beispiel Girokonto, Tagesgeldkonto oder Depotkonto, möglich. Die Bank erzielte im Jahr 2012 ein Jahresergebnis von 333,6 Millionen Euro. Verfügungen an Geldautomaten sind bundesweit an mehr als 2.900 Automaten möglich, da das Kreditinstitut eine Partnerbank des CashPools ist. Kostenlose Abhebungen sind somit nicht nur an den Geldautomaten in den Filialen der Santander Consumer Bank AG möglich, sondern auch bei folgenden CashPool-Partnerbanken:

 

Die Bank unterliegt der deutschen Einlagensicherung, weshalb Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000,00 Euro pro Person gegen eine Insolvenz des Kreditinstituts abgesichert sind. Diese Einlagensicherung ist auch für Kundengelder bei den Zweigniederlassungen Santander Bank und Santander Direkt Bank gültig. Darüber hinaus ist die Bank einschließlich ihrer Zweigniederlassungen Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Somit sind die Geldeinlagen der Kunden in unbegrenzter Höhe abgesichert. Neben der Eröffnung verschiedener Konten zur täglichen Kontoführung oder zur Geldanlage haben die Kunden der Bank die Wahl zwischen sieben verschiedenen Kreditkarten und sie können Rentenversicherungen, eine Kapital-Lebensversicherung oder eine Sterbegeld-Versicherung abschließen.

 

Die Santander Consumer Bank in Österreich

Die Santander Gruppe hat in Europa weitreichende Aktivitäten, so ist die Bank neben Deutschland u.a. auch in Österreich sehr aktiv. Hier ist die Bank insbesondere bei der Autofinanzierung und auch bei den Konsumentenkrediten eine der gefragtesten Banken.

Die Santanderconsumer.at wird von der Österreichischen Finanzaufsichtsbehörde unter der Bezeichnung Santander Consumer Bank GmbH – Wien kontrolliert. Einlagen sind für jede natürliche Personen bis zu 100.000 Euro über die Einlagensicherung der Banken & Bankiers und im Verband Österreichischer Leasing-Gesellschaften zu 100% abgesichert.

Die Santander Consumer Bank fossiert in Österreich aber auch ihr Angebot an Einlagensparen. So bietet sie mit BestFlex eine sehr attraktive Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto und mit BestFix ein Festgeldkonto mit Laufzeiten von 3, 6, 9, 12, 24 und 36 Monaten an.

Laufzeit Zinssatz ab 04.01.2016 Zinssatz ab 04.05.2015 Zinssatz ab 02.04.2015 Zinssatz bis 02.04.2014
6 Monate 0,10% 0,30% 0,30% 0,50%
1 Jahr 0,50% 0,60% 0,70% 0,80%
2 Jahre 0,70% 0,75% 0,90% 1,00%
3 Jahre 0,80% 0,90% 1,00% 1,15%
4 Jahre 1,00% 1,00% 1,25% 1,25%
5 Jahre 1,10% 1,25% 1,50% 1,50%
6 Jahre 1,25% 1,35% 1,60% 1,60%
8 Jahre 1,35% 1,50% 1,75% 1,75%

 

News

29.03.2016 Die Satander Bank senkt den Dispo- und Überziehungszins für das 1|2|3 Girokonto von 7,79% auf 7,49%

09.05.2015 Das Santander Consumer Bank Tagesgeld wird deutlich schlechter verzinst als Tagesgeld bei der Santander Direkt Bank, wo auf dem SuperKonto 0,70% angeboten werden. Hier die Verzinsung bei der Mutterbank:

Tagesgeldzinssatz Geld-Management-Konto:
0,25 % für Einlagen zwischen 0,01 – 100000 Euro
0,10 %  für Einlagen >  100000 Euro

TagesgeldFlex
0,10%

Tagesgeldzinssatz Santander Abrufkonto:
0,10%
09.05.2015 Erneute Zinssenkung bei den Santander Sparbriefen, siehe Tabelle. Mit Ausnahme der Laufzeit 6 Monate wurden die Zinssätze für alle Laufzeiten gesenkt.

 

02.04.2015 Die Bank senkt die Zinskonditionen für den Santander Sparbrief für die Laufzeiten bis 3 Jahre (Mindesteinlage 2500 Euro):

 

 

 

11.09.2014 Nach dem überraschenden Tod des Vaters Emilio Botin übernimmt seine Tochter Ana-Patricia Botín-Sanz de Sautuola y O’Shea die Leitung der Santander Bank International.

 

Ähnliche Seiten

Cosmos

Deutsche Bank

Hello Bank

PNB Paribas

ReiseBank

ING DiBa

 

 

 

 

 

One thought on “Das Tageseldkonto der Santander Consumer Bank

Schreibe einen Kommentar