Das Tagesgeldkonto der Postbank mit sicherem Onlinebanking auf www.postbank.de
Die Postbank bietet momentan kein eigenständiges Tagesgeld Produkt an. Vielmehr besteht die Möglichkeit, zusammen mit dem Postbank Girokonto auch ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Letzteres kann nur online verwaltet werden.
Dagegen können Firmenkunden auch direkt bei der Postbank Tagesgeld anlegen. Hinweise dazu finden Sie auf Postbank Tagesgeld für Firmenkunden.
Die Bank bietet darüber hinaus für Privatpersonen noch ein Sparkonto auf www.postbank.de an. Einlagen auf dem Girokonto und dem Tagesgeldkonto sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro und dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken bis zu 750.000 Euro € pro Kunde zu 100% gesichert. Die Konditionen für Einlagen auf dem Tagesgeldkonto für Privatpersonen sind:
Das Postbank Tagesgeldkonto
0,001% für Einlagen (Stand 15.08.2022, Zinssatz vorher 0,01%)
Guthaben ist täglich verfügbar
Kontoführung online oder per Telefon Bankingund kostenlos
Zinsgutschrift vierteljährlich
Entfallen!!:Bisher: Achtung Wenn auf dem Tagesgeldkonto mehr als 25.000 Euro vorhanden sind, wird der Gesamtbetrag mit dem Standardzins (0,01%) verzinst!!
Lesen Sie die Kundenbewertungen zur Postbank oder schreiben Sie selbst eine
Hier finden Sie Top Tagesgeld Angebote:
Wie erfolgt die Kontoverwaltung bei der Postbank
Das Tagesgeldkonto oder das Girokonto kann entweder über das Online Banking oder über das Telefonbanking der Post erfolgen.
Postbank Login
Wie bei jeder anderen Bank erfolgt auch bei der Postbank das Login auf einer speziell gesicherten Webseite. Zum Login geht es entweder über den blau unterlegten Button „Kunden Login“

Quelle: postbank.de
oder direkt durch Aufruf von https://banking.postbank.de/rai/login
Postbank Online Banking & Mobile Banking
Zum online Banking Menü gelangt der Kontoinhaber durch Eingabe des Benutzernamens oder der Kontonummer und dem Passwort oder der PIN beim Login. Mit diesen Zugangsdaten ist sowohl das Mobile-Banking im Internet sowie die „App Postbank
Finanzassistent“ nutzbar.
Für die Legitimation einer Transaktion stehen 3 verschiedene Verfahren zur Verfügung:
- Postbank BestSign – Sicherheit per Signatur
- mobileTAN – kostenlos per SMS
- chipTAN – Sicherheit per chipbasierter
Technologie
Sicherheit beim Postbank Online-Banking
Ihren Teil zur Sicherheit im Onlinebanking erledigt die Postbank mit einer 128 Bit-Verschlüsselung des Browsers.

Quelle: postbank.de
Das in grüner Farbe dargestellte Schlosssymbol sowie der Name des Seitenbetreibers „Deutsche Post AG“ zeigen dem Besucher der Webseite an, dass es sich um eine sichere Seite handelt. Ist dieser Bereich nicht grün unterlegt, sollten keine Daten eingegeben werden, da die Verbindung dann nicht mehr vertrauenswürdig ist.
Hier die Daten zur Postbank SSL Sicherheit im Detail
Webseite: https://banking.postbank.de/rai/login
Validiert von: VeriSign, Inc.
Zertifikat für:
SSL-Client-Zertifikat
SSL-Server-Zertifikat
Ausgestellt von: VeriSign Class 3 Extended Validation SSL SGC CA
Organisationseinheit: VeriSign Trust Network
Gültig von 25.07.2013 bis 17.08.2015
SHA-256-Zingerabdruck: 93:FF:B9:5E:16:B6:79:78:CF:91:5C:0E:A3:68:E5:03:59:1A:1A:49:CE:2A:57:3C:5C:ED:38:5F:53:F3:DC:E5
SHA-1 Fingerabdruck: 9E:1F:9C:78:A6:77:AC:F4:77:C3:10:6B:49:33:55:58:E5:DF:B1:02
Hochgradige Verschlüsselung: TLS_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA_, 128-bit-Schlüssel
Onlinebanking Postbank Störungen & Systemausfall: kein Login möglich?
Wenn kein Login auf 1822direkt.de oder 1822direkt.com möglich ist liegt sehr wahrscheinlich eine Störung vor. Wir protokollieren mögliche Störungen anhand der Antwort- und Ladezeiten, die in der Abbildung 1 dargestellt sind.


Abb. 1: Antwortzeiten des Postbank Servers (oberes Bild) und Ladezeit der postbank.de Webseite (unteres Bild)
Die Y-Achse ist in Millisekunden skaliert! Die Server Anfragen werden in 15 Minuten Intervallen gesendet. Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert und können bei Bedarf auch im Zeitverlauf ausgewertet werden.
Postbank Telefonbanking
Das Telefon Banking der Postbank ist ein rundum Service: an 7 Tagen die Woche steht Ihnen die Kontoverwaltung über das Telefon zur Verfügung.
Telefonrufnummer für das Telefonbanking für Privatkunden: 0228-5500-5500
Das sprachgesteuerten Telefon-Banking ermöglicht eine komfortable Verwaltung, sei es den Kontostand abrufen oder Überweisungen durchzuführen. Zur Legitimation ist zu Beginn eines Anrufs die Eingabe der Kontonummer und die persönliche Telefon-Geheimzahl (PIN) nötig. Es ist darüber hinaus auch möglich, durch einen Mitarbeiter der Post beim Telefon Banking Hilfe zu erhalten. Neben der Steuerung durch Sprache, kann die Eingabe am Telefon auch über die Tastatur erfolgen.
Die Postbank als Interntbank und auch als Filialbank
Die Postbank ist eine in Bonn ansässige Bank, die sowohl mit Filialen als auch über das Internet vertreten ist. Die Bank hat sich vor allem im Bereich des Privatkundengeschäfts zu den bekanntesten Anbietern entwickelt. Neben einem Girokonto für Privatkunden bietet die Postbank aber auch Kredite, Kreditkarten und Finanzierungsprodukte an.
Postbank Anschrift & Kontaktdaten & Niederlassungen
Zentrale
Deutschen Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114-126
53113 Bonn
Postalische Anschrift
Deutschen Postbank AG
Postfach 4000
53105 Bonn
Telefon 0228-920-0
Fax: 0228-920-35151
Webseite: postbank.de
E-Mail Privatkunden: direkt@postbank.de
E-mail Geschäftskunden: business@postbank.de
E-Mail Firmenkunden:firmenkunden@postbank.de
Bedeutende Niederlassungen
Postbank Berlin
10866 Berlin
BLZ 10010010
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Dortmund
44132 Dortmund
BLZ 44010046
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Essen
45116 Essen
BLZ 36010043
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Frankfurt
60290 Frankfurt am Main
BLZ 50010060
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Hannover
Postfach 123
30001 Hannover
BLZ 25010030
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Hamburg
22283 Hamburg
BLZ 20010020
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Karlsruhe
76127 Karlsruhe
BLZ 66010075
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Köln
51222 Köln
BLZ 37010050
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Leipzig
04096 Leipzig
BLZ 86010090
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Ludwigshafen
67076 Ludwigshafen
BLZ 54510067
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank München
80318 München
BLZ 70010080
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Nürnberg
90329 Nürnberg
BLZ 76010085
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Saarbrücken
66104 Saarbrücken
BLZ 59010066
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
Postbank Stuttgart
70304 Stuttgart
BLZ 60010070
SWIFT / BIC: PBNKDEFF
An der Börse gelistet
Die Bank besteht als Institut seit dem Jahr 1990. Die Gründung ging durch das neue Poststrukturgesetz im Jahr 1989 hervor. Die Deutsche Bundespost wurde im Jahr 1989 in drei Unternehmen, Post, die Telekom und die neugegründete Postbank aufgeteilt. Seit dem Jahr 1995 ist die Postbank als eine Aktiengesellschaft auf dem Markt aktiv und vergibt seither auch erstmals Kredite. Noch im selben Jahr wurde sie zudem zu einem beliebten Anbieter von Versicherungen und Bausparleistungen, welche 1995 durch Kooperationen mit anderen Anbietern nachfolgend auch zum festen Portfolio der Postbank zählten. Seit Juni des Jahres 2004 werden Aktien der Deutschen Post auch an der Börse gehandelt (http://de.reuters.com/investing/stocks/quote?symbol=DPBGn.F). Im Jahr 2006 wurde die Aktie der Deutschen Post ab September auch erstmals im DAX gelistet. Hauptanteilseigner an der Postbank ist aktuell die Deutsche Post AG mit einem Aktienanteil von 39,5%. Im Jahr 2006 hat die Postbank ihre 850.Filiale eröffnet und auch die die Mehrheit an der BHW Holding AG erworben. Die Postbank zählt somit heute zu den größten Banken für das Privatgeschäft.
Alle Angebote finden Sie auf unseren Seiten:
Tagesgeld Vergleich
Festgeld Vergleich
100jähriges Bestehen in 2009
Der positive Aufwärtstrend bei der Postbank lässt sich auch anhand der Neukunden belegen. Bereist im Jahr 2007 konnte die Bank die Anzahl an Stammkunden von 4,4 Mio. auf 4,6 Mio. steigern. Mehr als 22000 Beschäftigte und mehr als 4350 mobile Berater stehen seither im Dienst der Postbank mit einer steigenden Tendenz. Im Jahr 2009 konnte die Postbank ihr 100. jähriges Bestehen feiern.
Im Jahr 2008 konnte sich die Deutsche Bank einen wesentlichen Anteil an der Postbank sichern. Im Juli 2009 hielt die Deutsche Bank mehr als 25% der Aktienanteile, darüber hinaus bestand die Option der erneuten Aufstockung. Neben den 39,5% der Deutschen Post AG befinden sich 35,5% der Aktien im Streubesitz bei mehreren Investoren. Durch die Mehrheit der Deutschen Post AG verfügt die Postbank auch weiterhin über das dichteste Filialnetz im gesamten deutschen Raum. Die Postbank ist heute als „Multikanalbank“ tätig, sprich das Banking wird über viele Vertriebswege möglich gemacht. Kunden können direkt in der Filiale tätig werden, das Internet nutzen, aber auch auf das Telefon als Medium zurückgreifen.
Viele Auszeichnungen für die Postbank
Die Postbank wurde für ihre Arbeit und ihre Finanzprodukte bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem konnte sie sich den Platz 1 als „beste deutsche Finanz-Website 2010“ beim ibi Website Rating sichern. Die Fachzeitschrift Euro wählte die Postbank sowohl als „Beste Filialbank 2009“ sowie auch als „Beste Filialbank 2008“.
Die Postbank ist heute vor allem für das leistungsstarke Girokonto, GiroPlus, sowie den Postbank Ratenkredit bekannt. Der Postbank Ratenkredit wird unter der Bezeichnung Postbank Privatkredit direkt vermarktet. Im Internet ist dieser als Spezialangebot mit besonderen Konditionen zum Online-Aktionszins verfügbar. Entscheidet man sich für die Online-Beantragung, kann man von der sofortigen Zusage profitieren, darüber hinaus ist der Kredit im Internet rund zwei Prozentpunkte (0,2%) günstiger, als im Filialbereich.
Der effektive Jahreszins ist beim Postbank Privatkredit mit 3,79% – 9,90% p.a. gegeben. Die Nettokreditsumme kann zwischen 3000-50000 Euro individuell vereinbart werden. Die Laufzeit kann an die eigenen Anforderungen zwischen 12-84 Monaten betragen. Als Grundvoraussetzung gelten die Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland sowie eine positive Schufa-Auskunft.
Das Postbank GiroPlus zählt zu den attraktivsten Angeboten auf dem Markt. Ein wesentlicher Vorteil besteht in der Kostenfreiheit, wenn ein Geldeingang von 1000 Euro im Monat nachgewiesen werden kann. Mit dem Postbank GiroPlus können Tagesgeldkonto, Postbank Card sowie die VISA Kreditkarte genutzt werden. Die VISA Kreditkarte ist im ersten Nutzungsjahr kostenfrei, nachfolgend werden 22 Euro im Jahr fällig. Für das Angebot sprechen unter anderem die attraktiven Guthabenzinsen beim Tagesgeldkonto für Bestandskunden, sowie der potenzielle Tank-Rabatt bei allen Shell-Tankstellen.
Zum Girokonto können Kunden auch die Postbank SparCard in Anspruch nehmen. Attraktive Zinsen auf das Guthaben sind ab dem ersten Euro gegeben. Aktuell werden 1,70% Zinsen p.a. geboten. Das Abbuchen von Guthaben kann mit der SparCard ganz einfach an allen Geldautomaten, weltweit, vorgenommen werden. Da keine Laufzeitbindung besteht, eignet sich das Angebot besonders für Verbraucher, die stets flexibel sein möchten. Verbraucher finden einen günstigen Dispokredit bei der DKB.
Weiterführende Informationen zur Postbank
Hier finden Sie mehr Informationen über die www.postbank.de
Verwahrentgelt
In 2021 ist es auch bei der Postbank so weit: ab einem Freibetrag von 25.000 Euro bzw. 50.000 Euro verlangt die Bank von allen Kunden ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5% pro Jahr. Die Details dazu stehen im Preisaushang:
„Verwahrentgelte für Guthaben
Für die Verwahrung von Einlagen auf Girokonten und Tagesgeldkonten sowie Anlagekonten zum Wertpapier-depot im Sinne von Nr. 1 bis Nr. 5 der „Besonderen Bedingungen Postbank Ausführung von Kundenaufträgen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren“ zahlt der Kontoinhaber ein variables Entgelt („Verwahrentgelt“) in Höhe von derzeit 0,5 % p. a. Die Bank räumt Ihnen einen Freibetrag pro Konto ein, für den Sie kein Verwahrentgelt entrichten müssen. Dieser Freibetrag beträgt 50.000 EUR pro Girokonto und pro Anlagekonto zum Wertpapierdepot, sowie 25.000 EUR pro Tagesgeldkonto. Nähere Einzelheiten enthalten die „Besonderen Bedingungen Postbank Verwahrentgelte für Guthaben“. Die Geltung dieser Besonderen Bedingungen und die Verpflichtung zur Zahlung des Verwahrentgeltes vereinbart die Bank mit dem Kunden gesondert.“
News
13.08.2021 Ab dem 1. September 2021 müssen Bestandskunden und für Neukunden für Guthaben über 50.000 Euro ein Verwahrentgelt von 0,5% bezahlen.
07.02.2019 Tipps für Paare was bei einem gemeinsamen Bankkonto zu beachten ist. Pressemitteilung 06.02.2019
02.06.2016 Die Postbank hebt die bisherigen Staffelzinsen für unterschiedlich hohe Einlagebeträge auf und zahlt einheitlich 0,01% „auf alles“.
26.10.2015 Zvezdana Seeger soll ab Dezember 2015 einen neuen, zusätzlichen Sitz im Vorstand der Postbank einnehmen und die Sparte Zahlungsverkehr sanieren.
06.04.2015 Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank ist das Sparbuch mit einem Anteil von 36% weiterhin als Geldanlage der Deutschen sehr beliebt. Aber auch die Klassiker wie Bausparvertrag, das Wohneigentum und die Lebensversicherung liegen mit Anteilen zwischen 30% bis 35% hoch im Kurs (es waren Mehrfachnennungen möglich). Tagesgeld belegt mit einem Anteil von 26% einen konstant guten Platz als konservative Geldanlage.