Die Pfandbriefbank mit pbb Direkt Tagesgeld online 0,75%

Pfandbriefbank

Als neuer Anbieter von Tagesgeld und auch mit dem  pbb Festgeld wirbt die Bank seit März 2013 um Kunden. Das pbb Tagesgeld bringt 0,75% Zinsen und ist ist in unserem Tagesgeld Vergleich oben zu finden. Auch die Zinsen für die Festgeld-Einlagen mit Laufzeit > 6 Jahre sind wettbewerbsfähig.

 

Die Konditionen für das Pfandbriefbank Tagesgeld

  • 0,75 % Zinsen p.a. auf Tagesgeldkonto Einlagen bis 100.000 €
  • Ab: 5.000 Euro Mindesteinlage
  • 0,00% Zinsen für Einlagenbeträge ab 100.000 Euro
  • Keine Begrenzung bei der Einlage
  • Tagesgeldkonto als Einzel- oder Gemeinschaftskonto
  • Auch als geschäftliches Tagesgeldkonto Geschäftskonto, wenn der Kontoinhaber reine natürliche Person ist.
  • Verzinsung vierteljährlich
  • Tagesgeldkonto auch für Personen unter 18 Jahren möglich (Tagesgeld Kinder)
  • Einlagensicherung 903,750 Millionen Euro über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken

 

Für Überweisungen von oder auf das pbb Tagesgeldkonto ist ein Referenzkonto nötig. Üblicherweise handelt es sich dabei um ein Girokonto.

Die Zahlungstransaktionen erfolgen über das i-TAN Verfahren (Indizierte TAN-Liste). Für sicherheitsorientierte Anleger bietet das Deutsche Pfandbrief Tagesgeldkonto einen hohen Schutz der Einlagen: Neben der gesetzlichen Einlagensicherung ist die Bank auch noch Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

 

Pfandbriefbank Kontaktdaten: Adresse, Anschrift, Brief, Telefon und E-mail

Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten zur Bank

 

Deutsche Pfandbriefbank AG
Freisinger Str. 5
85716 Unterschleißheim

 

Telefon: 089-2880-0
Fax: 089-2880 10319

 

Telefon – Hotline: 089-2880-0

 

E-Mail: info@pfandbriefbank.com
Webseite: www.pfandbriefbank.com

 

Daten für den Zahlungsverkehr

Swift/BIC: REBMDEMMXXX
Bankleitzahl/BLZ: 70010500

 

Hier finden Sie die Kontaktdaten für die Online Marke pbb

 

pbb Bank Adresse, Anschrift, Brief, Telefon und E-mail

Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten zur Bank

 

pbb
Deutsche Pfandbriefbank AG
Freisinger Str. 5
85716 Unterschleißheim

 

Brieft/Postanschrift und Anschrift für Sachanfragen
pbb direkt
Kundenservice
Postfach 200 252
08002 Zwickau

 

Telefon: 089-919290900
Fax: 089-919290909

 

Telefon – Hotline: 089-919290900
Erreichbarkeit pbb Hotline: Die Hotline ist Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr erreichbar

 

E-Mail: service@pbbdirekt.com
Webseite: www.pbbdirekt.com

 

Pfandbriefbank – Daten für den Zahlungsverkehr

Swift/BIC: REBMDEMMXXX
Bankleitzahl/BLZ: 70010555

 

 

pbb direkt Bank login auf www.pbbdirekt.com

Zum Login gelangt der Tagesgeld- oder Festgeld-Kontoinhaber von der Startseite www.pbbdirect.de, aber auch von vielen Unterseiten über einen Klick auf den Login -Button Der Zugang zum Login auf www.pbbdirekt.com, der sich auf der rechten Seite unter dem Header befindet. Alternativ kann die Login-Seite: https://banking.pbbdirekt.com/onlinebanking-pbb/loginFormAction.do auch als Favorit gespeichert. Das Login erfolgt bei der pbbdirekt durch Eingabe von Kundennummer und dem Log On-Passwort.

 

pbb direkt online Banking

Die pbb arbeitet beim Onlinebanking mit einem besonderen iTAN Verfahren. Aufträge werden mit der Eingabe einer iTAN legitimiert, die über eine iTANCard generiert werden (Abbildung 1). Die iTAN wird dabei aus mehreren eigenständigen Teilen gebildet, wie dem folgenden Beispiel entnommen werden kann:

Das pbb direkt Online Banking mit dem iTANCard Verfahren

Abb. 1: Das pbb direkt Online Banking mit dem iTANCard Verfahren. Quelle: pbbdirekt.com

 

 

Im obigen Beispiel fragt die pbb direkt die iTAN der Sektoren C3= 7r, G5=v5 und L8=x8n ab. Als iTAN muß in das Eingabefeld folglich 7rv5x8n eingegeben werden um den Auftrag elektronisch zu bestätigen.

Überweisungen vom pbb direkt Tagesgeldkonto sind nur auf das im vorab angegebene Referenzkonto möglich. Unter dem Sicherheitsaspekt eine gute Entscheidung der Bank. Insgesamt legt die pbb offenbar ganz besonderen Wert auf die Sicherheit.

 

Strategische Tochter der HRE

Die Deutsche Pfandbriefbank ist neben der Depfa Bank plc die zweite strategische Tochter innerhalb der Hypo Real Estate Holding. Sie entstand aus dem Zusammenschluss der Depfa Bank und der Hypo Real Estate Bank AG. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt in der Finanzierung des öffentlichen Sektors und der immobilienbezogenen Kreditvergabe.
Die pbb Bank bietet auch Tagesgeld in USD an. Weitere Informationen finden sie auf unserer Seite zu Femdwährungskonten.

 

Pfeil rot  zum aktuellen Tagesgeldvergleich

 

 

Pfandbriefe Kern der Refinanzierung

Als Pfandbriefbank gehört sie zu den größten Emittenten von Pfandbriefen in Deutschland. Durch den Zusammenschluss mit der Depfa Bank gilt sie als Kernbank der Holding. Die Holding litt als erste Bank unter der Immobilien- und Finanzkrise und erhielt als erstes Institut in Deutschland staatliche Hilfe. Nach dem die Hypo Real Estate Holding ursprünglich im Dax notiert war, folgte nach der Aufnahme in den M-Dax die Notierung im S-Dax. Die Börsennotierung des Unternehmens wurde im Oktober 2009 nach einem Squeeze-out eingestellt, da die Kriterien für eine Notierung nicht mehr erfüllt waren. Am 5. Oktober 2009 wurde die HRE verstaatlicht.

Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) gehört in Europa zu den führenden Finanzieren und ist grenzübergreifend tätig. Großbritannien, Frankreich, Skandinavien, Tschechien und Polen sind die Hauptmärkte des Unternehmens aus Unterschleißheim. Waren bislang Pfandbriefe die ausschließliche Refinanzierung, so hat die Bank jetzt auch Termingelder und Tagesgelder von Privatkunden für sich entdeckt.

 

Im öffentlichen Sektor breiter Finanzierungsbereich

Neben der Finanzierung öffentlicher Immobilien und des kommunalen Wohnungsbaus erstreckt sich das Geschäftsangebot der pbb aber noch über weitere Geschäftsfelder. Neben individuellen Finanzierungslösungen können auch Derivate zur Risikoabsicherung gewählt werden. Losgelöst vom klassischen Finanzierungsbereich spielt auch die reine Beratungsleistung eine große Rolle.

Die Finanzierung öffentlicher Vorhaben beschränkt sich nicht nur auf Immobilien. Infrastrukturmaßnahmen wie Straßenbau, Flughäfen, die Finanzierung von Sportanlagen oder Energiegewinnung und Wasseraufbereitung werden ebenfalls finanziert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Finanzierungen im Gesundheits- und Pflegebereich sowie Versicherungs – und Verwaltungseinrichtungen.  Spezialfinanzierungen mit Exportgarantie gehören ebenso in das Produktportfolio wie Forfaitierungen, verbürgte Darlehen und Schuldenmanagement.

 

Kennzahlen: Bilanzsumme, Mitarbeiterzahl etc. (pbb inkl.)

In der Abbildung 2 ist die Entwicklung der Beschäftigten bei der Deutschen Pfandbriefbank in den letzten Jahren dargestellt. Die auf den ersten Blick unstete Personalentwicklung ist wesentlich durch die in finanzieller Schieflage geratene und deshalb 2009 verstaatlichte Konzernmutter Hypo Real Estate Holding GmbH bedingt. Die auf 1032 Mitarbeiter deutliche Personalzunahme in 2011 hängt unter anderem mit der Fortführung  von Geschäftsbereichen (insbesondere des übertragenen Portfolios) durch die bundeseigene Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement zusammen.

 

Wieviel Mitarbeiter hat die Pfandbriefbank, 2008 - 2016?

Abb. 2: Anzahl der Mitarbeiter bei der Pfandbriefbank in 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015. Quelle: Pfandbriefbank.de

 

Nachdem die FMS  Wertmanagement inzwischen einen Großteil des Portfolios abgearbeitet hat, konnte hat sich die Mitarbeiterzahl der Pfandbriefbank wieder auf das Niveau von 2008/2009 eingependelt. In der Tabelle 1 sind einige wichtige Kennzahlen angegeben.

 

Tab. 1: Daten zur Bilanzsumme, Zinserträge und-aufwendungen, Konzerngewinn etc. der Pfandbriefbank. Quelle: Pfandbriefbank Geschäftsbericht 2015

Geschäftsjahr 2015 2014
Mio. Euro Mio. Euro
Bilanzsumme 67 75
Zinserträge aus Kredit- und Geldmarktgeschäften 1.254 1.336
Zinserträge aus festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 511 637
Swap-Geschäfte  (Saldo aus Zinserträgen und Zinsaufwendungen) 304 360
Sonstiges Zinsen 2 0
Zinsaufwendungen -1.645 -1.912
Zinsertrag 426 421
Zinsüberschuss und ähnliche Erträge 421
Provisionsüberschuss 14 1
Konzerngewinn 230 4

 

 

 


Erfahrungen & Testberichte zur Pfandbriefbank

Es liegen noch keine Erfahrungsberichte vor. Schreiben Sie hier über Ihre Erfahrungen mit der Pfandbriefbank.

 

 

 

Revisionen

20.05.2016 Zinssenkung von bisher 0,40% auf 0,25%
20.05.2016 Zinssenkung von bisher 0,60% auf 0,40%
26.02.2016 Zinssenkung von bisher 0,80% auf 0,60%
23.06.2014 Zinsänderung von 1,00% auf 0,80%
12.03.2014  Zinsänderung von 1,20% auf 1,00%
28.06.2013 Zinsänderung von 0,80% auf 1,20%

 

 

News

11.02.2019 Die Aktie der Pfandbriefbank kann sich behaupten

 

Ähnliche Seiten

Deutsche Bank online Banking Hinweise und Tipps zum Banking bei der DB

Postbank Online Banking so geht das Onlinebanking bei der Postbank