Ostsächsische Sparkasse Dresden
Bei der Ostsächsischen Sparkasse handelt es sich um die größte Sparkasse in Ostdeutschland. Außerdem befindet sich die Sparkasse ihrer Bilanzsumme nach unter den Top Ten der deutschen Sparkassen. Das Kreditinstitut firmiert in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Über den Ostdeutschen Sparkassenverband ist die Ostsächsische Sparkasse Mitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Daraus ergibt sich eine unbegrenzte Einlagensicherung der Kundengelder im Falle einer Insolvenz der Sparkasse. Der Geschäftssitz der Ostsächsischen Sparkasse befindet sich im Sparkassenhaus in Dresden am Güntzplatz. Als Universalbank finden sich alle bekannten Finanzprodukte im Angebot des Kreditinstituts. Entsprechend bietet die Ostsächsische Sparkasse Tagesgeld und Festgeld an, egal ob es sich um Privatkunden oder um Geschäftskunden handelt.
Die Finanzprodukte der Ostsächsischen Sparkasse: Tagesgeld & Festgeld
Sowohl Privatkunden als auch Firmenkunden finden alle gängigen Finanzprodukte im Angebot der Ostsächsischen Sparkasse. Die Kontoführung erfolgt entweder in einer Filiale oder auch online. Privatkunden haben die Wahl zwischen den folgenden Angeboten des Kreditinstitutes: Konten und Karten, auch im Online-Banking Vorsorgen und Absichern Sparen und Anlegen Wertpapiere, Depot und Börse Immobilien und Wohnen Kredite und Finanzierung Sparkassen-Finanzkonzept als ganzheitliche Finanzstrategie für die Zukunft
Ostsächsische Sparkasse Tagesgeld für Privatkunden
Das Tagesgeldkonto für Privatkunden wird unter dem Namen ZinsAktivKonto angeboten. Es handelt sich um ein Geldmarktkonto als Ergänzung zum Girokonto des Kunden. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 0,00 Euro, es gibt auch keinen Höchstbetrag, der als Tagesgeld angelegt werden kann. Die Zinszahlung erfolgt vierteljährlich zum Quartalsende, wodurch sich für den Sparer bei einer längeren Anlagedauer ein Zinseszinseffekt ergibt. Die Kontoeröffnung und die Kontoführung sind kostenfrei und jeweils auch online möglich. Es gelten die folgenden aktuellen Konditionen für Privatkunden, wobei die unterschiedlichen Zinssätze jeweils für das Gesamtguthaben gültig sind (Stand Februar 2015):
- Anlagebetrag 0,00 € – 9.999,99 €: 0,10 % p.a.
- Anlagebetrag 10.000,00 € – 24.999,99 €: 0,15 % p.a.
- Anlagebetrag 25.000,00 € – 49.999,99 €: 0,20 % p.a.
- Anlagebetrag 50.000,00 € – 249.999,99 €: 0,25 % p.a.
- Anlagebetrag ab 250.000,00 €: 0,05 % p.a.
Zum Tagesgeld Vergleich – die top Tagesgeld Angebote
Ostsächsische Sparkasse Festgeld für Privatkunden
Auch eine Geldanlage als Festgeld bietet die Ostsächsische Sparkasse ihren Privatkunden unter dem Namen Festzinssparen an. Die Kontoführung des Festgeldes ist ebenfalls kostenfrei, es kann aber keine Online-Eröffnung des Kontos erfolgen und auch die Abfrage des Kontostands ist online nicht möglich. Für das Festgeld der Ostsächsischen Sparkasse gelten die folgenden aktuellen Konditionen (Stand Februar 2015):
- Mindestanlagesumme: 2.500,00 Euro (bei Minderjährigen mindestens 1.500,00 Euro)
- Laufzeit sechs Monate: 0,20 % p.a.
- Laufzeit ein Jahr: 0,30 % p.a.
- Laufzeit zwei Jahre: 0,30 % p.a.
- Zinszahlung: jährlich beziehungsweise am Ende der Laufzeit
Informationen zur Einlagensicherung finden Sie hier.
Direkt zum Festgeld Vergleich – das beste Festgeld
Ostsächsische Sparkasse Tagesgeld für Firmenkunden
Auch für Firmenkunden bietet die Ostsächsische Sparkasse jeweils ein Tagesgeldkonto und ein Festgeldkonto an. Das Tagesgeldkonto nennt sich ZinsAktivKonto kommt ohne Mindestanlagen aus und bietet attraktive Staffelzinssätze. Die folgenden Konditionen gelten aktuell für Firmenkunden (Stand Januar 2014):
Anlagebetrag 0,01 € – 9.999,99 €: 0,15 % p.a.
Anlagebetrag 10.000,00 € – 24.999,99 €: 0,30 % p.a.
Anlagebetrag 25.000,00 € – 49.999,99 €: 0,40 % p.a.
Anlagebetrag 50.000,00 € – 249.999,99 €: 0,50 % p.a.
Anlagebetrag ab 250.000,00 €: 0,15 % p.a.
Die Zinsgutschrift erfolgt zum Quartalsende
Ein Festgeld können die Firmenkunden der Ostsächsischen Sparkasse ab einem Betrag von 25.000,00 Euro für Laufzeiten von 30 Tagen, 60 Tagen oder 90 Tagen anlegen. Die Zinszahlung erfolgt am Ende der Laufzeit.
Die Anschrift & Adresse der Ostsächsischen Sparkasse
Das Institut ist zu erreichen unter:
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Güntzplatz 5
01307 Dresden
Telefon: 0351-455-0
Fax: 0351-455-2266778
E-Mail: e-mail@ostsaechsische-sparkasse-dresden.de
Web: www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de
Hotline: 0351-455-0
Ostsächsische Sparkasse BLZ und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr
BIC: OSDDDE81XXX
BLZ/Bankleitzahl: 85050300
Ostsächsische Sparkasse Filialen (Auswahl)
Ostsächsische Sparkasse Dresden Am Altmarkt
Dr.-Külz-Ring 17
01067 Dresden
Telefon: 0351-4550
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Bruhmstr. 4a
01465 Dresden
Telefon:0351-4550
Ostsächsische Sparkasse Dresden Am Blauen Wunder
Schillerplatz 12
01309 Dresden
Ostsächsische Sparkasse Dresden
An der Frauenkirche 5
01067 Dresden
Telefon:0351-4550
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Hauptstraße 5
01097 Dresden
Ostsächsische Sparkasse Dresden Elbcenter
Leipziger Straße 116
01127 Dresden
Telefon:0351-4550
Die Geschichte der Ostsächsischen Sparkasse
Die erste Sparkasse in Sachsen wurde im Jahr 1819 in der Kleinstadt Königsbrück gegründet. Am 3. Februar 1821 folgte die Gründung der Stadtsparkasse Dresden, in deren Geschäftsgebiet auch die älteste Sparkasse des Freistaates lag. Im Jahr 1995 fusionierte die Stadtsparkasse Dresden mit der Sparkasse Elbtal-Westlausitz und übernahm zusätzlich einige Geschäftsstellen der Kreissparkasse Dresden. Die Sparkasse Elbtal-Westlausitz war zuvor aus dem Zusammenschluss diverser Sparkassen aus Freital-Pirna, Westlausitz, Weißeritzkreis, Sebnitz, Dippoldiswalde, Kamenz und Hoyerswerda entstanden. Es erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen Ostsächsische Sparkasse, deren Geschäftsgebiet sich über 3.416 Quadratkilometer erstreckt.
Auch circa 3.000 Kunden aus Polen und aus Tschechien unterhalten Konten bei dem Kreditinstitut. Wegen des großen Einzugsbereiches werden die Kunden der Sparkasse nicht nur in einer der rund 100 Geschäftsstellen beraten. Kontoinhaber können ihre Bankgeschäfte auch an einem Automaten an einer der circa 50 Selbstbedienungsstellen erledigen oder sie können eine der fünf mobilen Filialen aufsuchen. Bei den mobilen Filialen handelt es sich um einen Truck in Sparkassen-Rot, der von montags bis freitags in verschiedenen Orten jeweils für einen bestimmten Zeitraum Halt macht. Die mehr als 190-jährige Geschichte der Ostsächsischen Sparkasse ist in dem hauseigenen Sparkassenmuseum zu bewundern, in dem auch historische Recheninstrumente, alte Plakate, Sparbücher und Bankkonten aus den vergangenen Jahrzehnten ausgestellt sind.
Ähnliche Seiten