net-m privatbank Tagesgeld mit 1,25% Zinsen
Das Tagesgeldkonto verzinst die Bank aktuell für Neukunden und Bestandskunden mit diesem Zinssatz.
Die Mindesteinlage von1 Euro kann eigentlich nicht als solche bezeichnet werden. Die Einlagensicherung entspricht den gesetzlichen Anforderungen von 100.000 Euro pro Kunde.
Das Tagesgeldkonto der net-m privatbank 1891 AG
1,25% auf jeden Euro ab 1 € Guthaben
Guthaben ist täglich verfügbar
Kontoführung online und kostenlos
Zinsgutschrift vierteljährlich
Sicherheit 100.000 € über die Entschädigungseinrichtung deutscher Bankenen
Tagesgeldvergleich der top ten Banken
Die heutige net-m privatbank 1891 hat als Bankverein Werther AG eine lange Tradition
Die heutige net-m privatbank 1891 wurde bereits im Jahr 1877 unter dem Namen Vorschussverein zu Werther gegründet. Die Stadt Werther liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, am nördlichen Rand des Teutoburger Waldes und im Kreis Gütersloh. Seit dem Jahr 1891 firmierte die Bank unter dem Namen Bankverein Werther AG als Aktiengesellschaft, es handelte sich um die älteste Aktiengesellschaft in der westfälischen Region Ostwestfalen-Lippe. Bis zum Jahr 1999 war die Bank als Universalbank für Privatkunden und für Geschäftskunden in der Region Ostwestfalen-Lippe tätig, bevor mit Beginn des Jahres 2000 auch Kunden außerhalb der Heimatregion von den Angeboten des Bankvereins Werther AG überzeugt wurden. Dazu schuf der Bankverein Werther AG zunächst ein Angebot von Dienstleistungen rund um das Wertpapiergeschäft, das den Kunden angeboten wurde.
Die Entwicklung vom Bankverein Werther AG zur net-m privatbank 1891
Um auch überregionale Kunden zu gewinnen und bedienen zu können, eröffnete der Bankverein Werther AG neben dem Hauptsitz und dem bereits bestehenden Büro in Düsseldorf in den Jahren 2007 bis 2009 weitere Niederlassungen in ganz Deutschland, so zum Beispiel in Rostock, in Hennigsdorf, in Berlin und in Bielefeld. Außerdem erschloss der Bankverein Werther AG weitere Geschäftsfelder im Bereich der Privatkunden, wie zum Beispiel Prepaid-Kreditkarten oder unter dem Namen Fistmobilebank eine Direktbank mit dem Angebot verschiedener Finanzprodukte.
Diese Repräsentanzen arbeiteten jedoch nicht wirtschaftlich genug, sodass alle neuen Geschäftsstellen, bis auf die Filiale in Bielefeld, schnell wieder geschlossen wurden. Die Aktien des Bankvereins Werther AG wurden im Freiverkehr an der Börse in Frankfurt am Main gehandelt und befanden sich im Streubesitz zahlreicher Aktionäre. Das machte sich im Jahr 2011 der japanische Konzern Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo, ein Mobilfunkanbieter, zunutze, indem er mithilfe seiner deutschen Tochtergesellschaft net mobile AG 93 % aller Aktien des Bankvereins Werther AG übernahm. Ziel des japanischen Konzerns war die Ausweitung des Mobile-Payments, also des Bezahlens über das Handy. Nach Übernahme der Aktienmehrheit durch NTT DoCoMo wurden das Privatkundengeschäft und das Geschäftskundengeschäft an die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG verkauft, die diese Geschäftsfelder seither unter dem Namen Bankverein Werther weiterführt. Bei dem weiterhin börsennotierten Bankverein Werther AG sind das Kreditkartengeschäft, die Abwicklung von Zahlungen (unter dem Namen Cards & Payment) sowie strategische Partnerschaften (unter der Bezeichnung Strategic Partnerships) verblieben. Der Geschäftssitz des Bankvereins Werther AG wurde nach München verlegt, während sich der juristische Sitz in Düsseldorf befindet. Der Name änderte sich zunächst in Privatbank 1891, seit August 2012 existiert die Bank unter dem neuen Namen net-m privatbank 1891.
Tipp der Redaktion: Tagesgeldkonten alle Infos und Tricks
Der Geschäftsbereich Cards & Payment der net-m privatbank 1891
Neben dem bereits beschriebenen net-m privatbank 1891 Tagesgeld Angebot, als neues Produkt, gibt es weitere Aktivitäten. Die beiden Geschäftsfelder, in denen die Bank heute tätig ist, gliedern sich in die Bereiche
- Cards & Payment sowie
- Strategic Partnerships
Im Bereich Cards entwickelt die Bank neue Produkte, die sich durch ihre Individualität, ihre technische Überlegenheit sowie ihre inhaltlichen Innovationen auszeichnen. Dabei versucht die Bank, gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen einzugehen und Kartenprodukte zu entwickeln, die vor allem Marktnischen besetzen und die sich vom Massengeschäft mit Kreditkarten abheben. Die neuen Kreditkarten werden entweder von der Bank selbst emittiert oder es werden mit Partnern verschiedene Projekte entwickelt, die sich an der Marktposition und an den gewünschten Zielen der Geschäftspartner orientieren.
Dabei hat die net-m privatbank 1891 entweder sogenannte Charge Cards als Kreditkarten im Programm oder sie entwickelt die neuen Karten als Prepaid Cards. Bei einer Charge Card zahlt der Kunden einen Monat lang mit seiner Kreditkarte, bevor am Ende des Abrechnungsmonats der Gesamtbetrag seiner Einkäufe von dem hinterlegten Referenzkonto abgebucht wird. Bei einer Prepaid Card hingegen muss der Karteninhaber zunächst die Kreditkarte mit einem Guthaben aufladen, bevor er die Karte zum Bezahlen einsetzen kann. Auch bei den von der net-m privatbank 1891 entwickelten Prepaid Cards erfolgt die Abbuchung einmal im Monat in einem Gesamtbetrag. Der Karteninhaber erhält entweder eine schriftliche monatliche Abrechnung über seine Kartenumsätze oder die Abrechnung wird ihm elektronisch über das Internet zur Verfügung gestellt. Bei einer Prepaid Card erfolgt keine Schufa-Anfrage, wie sie bei einer Charge Card üblich ist.
Zahlt ein Kunde mit seiner Kreditkarte, bietet die net-m privatbank 1891 ihren Geschäftskunden im Rahmen des Geschäftsbereichs Payment die Abwicklung des kompletten Zahlungsvorgangs an. Dabei stehen den Geschäftskunden Abrechnungsmöglichkeiten der Kreditkartenzahlungen in mehr als einhundert Handelswährungen zur Verfügung, sodass weltweite Zahlungsvorgänge mit Kreditkarten abgerechnet werden können. Aber auch die Abwicklung von Zahlungseingängen per Lastschrift, sowohl national als auch im internationalen europäischen Format der SEPA Lastschriften bietet die net-m privatbank 1891 ihren Geschäftskunden an.
Als Projekte im Bereich der Kreditkarten arbeitet die Bank zurzeit an einer speziellen Kreditkarte für Biker, die sich neben den bekannten Funktionen einer Kreditkarte durch zielgerichtete Zusatzleistungen für Motorradfahrer, wie zum Beispiel Gewinnspiele, einen vergünstigten Messeeintritt für bestimmte Bikermessen sowie regelmäßige Informationen der Fahrer in Form eines Newsletters zu Veranstaltungen, Treffen, Messen und aktuellen Neuigkeiten auf dem Markt auszeichnet. Auch eine Kreditkarte für türkische Mitbürger, die unter dem Namen TÜRKIYECard angeboten werden soll, stellt ein Projekt der Bank dar. Die Besonderheit an der TÜRKIYECard liegt in dem Angebot, zusätzlich zu den Kreditkartenfunktionen besonders günstig ins türkische Festnetz zu telefonieren.
Der Geschäftsbereich Strategic Partnerships der net-m privatbank 1891
Der Geschäftsbereich Strategic Partnerships unterteilt sich in die beiden Bereiche White Label Banking und Factoring. Unter White Label Banking versteht man die Einrichtung einer Plattform im Internet, über die zum Beispiel Unternehmen mit einem großen Kundenstamm, Vereine, Versicherungen, Autohändler, Telefonanbieter oder Strukturvertriebe ihren Mitgliedern die Möglichkeit bieten können, Bankgeschäfte abzuwickeln. Dabei erstellt die Bank die Plattform für ihren Geschäftspartner und sie übernimmt die Abwicklung aller Bankdienstleistungen, die mit dem Online-Banking verbunden sind. Für den Partner der Bank bietet White Label Banking die Möglichkeit, seine Kunden oder Mitglieder noch enger an sich zu binden.
In dem Bereich Factoring können die Partnerunternehmen der net-m privatbank 1891 ihren Kunden Finanzierungsmöglichkeiten anbieten, sodass zum Beispiel Möbel, Autos, Elektrogeräte oder Reisen von den Kunden in Kreditraten bezahlt werden können. Das Partnerunternehmen der Bank muss sich dabei um nichts kümmern, da die Bank sowohl das Risikomanagement als auch die komplette Finanzierung und die Erstellung der Online-Plattform übernimmt. Neben dem Vertrieb über das Internet ist aber auch der Verkauf der Produkte inklusive einer Finanzierung über das Telefon, über das Fernsehen oder an Verkaufsstellen vor Ort möglich.
Weiterführende Informationen net-m privatbank 1891
Die Bank ist an der Börse gelistet: Reuters