Merkur Bank mit 0,0% oder 0,65% Zinsen auf Tagesgeld & Depot Kombi
Als deutsche Privatbank mit Geschäftssitz in München bietet die Merkur Bank KGaA Finanzprodukte und Bankdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen aus dem Mittelstand auch online auf www.merkur-bank.de an. Geschäftsstellen der Bank befinden sich in den Bundesländern Bayern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg.
Auf dem Merkur Bank Tagesgeld Plus gibt es zwar 0,65% Zinsen für Guthaben bis 200.000 Euro allerdings gibt es dieses Konto nur in Verbindung mit einem Depot bei der Bank. Und wohl einmalig bei Tagesgeld in Deutschland: Die Merkur Bank verlangt eine Kontoführungsgebühr von 149 Euro pro Jahr.
Finanzprodukte, die der Geldanlage dienen, werden auch online angeboten. So können Kunden auf der Webseite der Merkur Bank ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto direkt eröffnen.
Die Konditionen in der Übersicht
Tagesgeld Classic
- 0,0% Zinsen
- kostenloses Tagesgeldkonto
Tagesgeld Plus
- 0,65% Zinsen für Guthaben bis 200.000 Euro für Neu- und Bestandskunden
- Kontoführungsgebühr 149 Euro (s. Abbildung 1)
Abb. 1: Die Merkur Bank verlangt 149 Euro Kontoführungsgebühr für das Tagesgeld Plus. Quelle: Preisaushang vom 01.02.2017
Die Finanzprodukte der Bank
Die Geschäftstätigkeit der Merkur Bank KGaA ist vor allem auf Privatkunden sowie auf Geschäftskunden aus dem Mittelstand ausgerichtet. Für Privatkunden bietet die Bank folgende Produkte an:
- Girokonto
- Tagesgeld
- Wertpapierdepot
- Festgeld
- Baufinanzierung
Während die Anlagekonten und die Baufinanzierung online eröffnet und geführt werden können, ist die Kontoeröffnung des Girokontos nur in einer Filiale der Bank möglich. Ein Fremdwährungskonto wird nicht angeboten.
Bei dem Tagesgeldkonto unterscheidet das Kreditinstitut zwischen einem klassischen Tagesgeldkonto (Classic) in Verbindung mit einem Referenzkonto bei einem anderen Kreditinstitut und einem Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto für das bei der Merkur Bank geführte Wertpapierdepot. Bei beiden Tagesgeldern gibt es hinsichtlich der Zinshöhe keinen Unterschied zwischen Neukunden und Bestandskunden. Es spielt auch keine Rolle, ob der Kontoinhaber das Tagesgeldkonto online oder in einer Filiale der Bank eröffnet hat, er erhält immer denselben Zinssatz. Der Zinssatz auf den Tagesgeldkonten ist variabel und wird regelmäßig dem Marktgeschehen angepasst.
Tageldkonto mit Wertpapierkonto
Bei dem mit dem Wertpapierdepot verknüpften Tagesgeldkonto steigen die Zinsen für die Geldanlage, je mehr Wertpapiere sich im Depot des Anlegers befinden. Attraktive Zinsen gibt es, wenn der Depotwert 50.000 Euro übersteigt.
Das Verrechnungskonto für das Depot wird dabei als Tagesgeldkonto geführt. Üblicherweise verzinsen Banken Guthaben auf Verrechnungskonten von Depot gar nicht oder nur mit sehr geringen Zinsen (wie z. B. das Verrechnungskonto zum comdirect Depot oder zum Cortal Consors Depot).
Über das Wertpapierdepot können die Kunden der Merkur Bank folgende Wertpapiere handeln:
- Aktien
- Aktienanleihen
- Anleihen
- Fonds
- Exchange Traded Funds (ETF)
- Zertifikate
Limits für den Wertpapierhandel können kostenlos eingegeben, geändert oder wieder gestrichen werden. Für jede Order, die online erteilt wird, berechnet die Bank immer eine einheitliche Gebühr, wobei die gehandelte Wertpapiergattung bei der Gebührenberechnung keine Rolle spielt.
Bei der Baufinanzierung für Privatkunden tritt die Merkur Bank KGaA als Vermittler auf. Wenn sich ein Kunde für eine Baufinanzierung interessiert, vergleicht die Bank die Angebote von mehr als 100 Finanzinstituten. Hat sich der Bauherr für ein Baudarlehen entschieden, übernimmt die Merkur Bank alle Formalitäten bei der Abwicklung der Baufinanzierung. Die Mitarbeiter der Bank bleiben die Ansprechpartner für den Darlehensnehmer, auch wenn die Baufinanzierung über ein anderes Kreditinstitut abgeschlossen wird.
Merkur online auf www.merkur-bank.de/online-bank/online-banking.html
Die Bank bietet ihren Kunden ein modernes Online-Banking. Zum Login geht es durch einen Klick auf „Konto“ rechts oben in der grau unterlegten Navigationsleiste oder direkt durch Aufruf von www.merkur-bank.de/online-bank/online-banking.html (Privatkunden) bzw. https://www.banking-merkur-bank.de/banking-business/entry (Firmenkunden) im Browser. Für Privatkunden und Firmenkunden besteht ein eigener Login (Abbildung 2).
Abb. 2: Merkur online Login getrennt für Privat- und Firmenkunden
Der Login zum Merkur online Banking erfolgt durch Eingabe von Online-Key oder Alias und Passwort. Die Verwaltung & Änderung von Daten sowie Transaktionen werden durch die Eingabe einerr mTAN freigegeben.
Kontaktdaten
Die Bank ist zu erreichen unter:
MERKUR BANK KGaA
Bayerstr. 33
80335 München
Telefon/Hotline: 089 – 59998 – 0
Telefax: 089 – 59998 – 555
E-Mail: info@merkur-bank.de
Web: www.merkur-bank.de
Bankleitzahl (BLZ): 701 308 00
Einlagensicherung für Einlagen bei der Merkur Bank
Die Kundeneinlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland gegen eine Insolvenz der Bank geschützt. Darüber hinaus ist die Merkur Bank KGaA Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB), weshalb die Kundengelder zusätzlich dem Einlagesicherungsfonds des BdB unterliegen (Pro Kunde sind Einlagen auf Tagesgeld-, Festgeld-, Spar- oder Girokonten sowieso bis 100.000 EUR über die gesetzliche Einlagensicherung, höhere Einlagebeträge bis zu 13.000.000 € über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt).
Beratung für den Mittelstand
Mittelständische Unternehmen finden bei der Merkur Bank KGaA die nachfolgenden Angebote:
- Abwicklung des geschäftlichen Zahlungsverkehrs
- Betriebsmittelkredite
- Leasingangebote
- Factoring
- Investitionskredite
- Refinanzierungen für Leasinggesellschaften aus dem Mittelstand
- Bauträgerfinanzierungen für mittelständische Bauträger
Da die Bank selbst ein inhabergeführtes Unternehmen aus dem Mittelstand ist, bietet sie nach eigener Aussage zielgerichtete Beratungen für den Mittelstand auf Augenhöhe an. Neben den speziellen Finanzierungsanboten für Firmen, Bauträger und Leasinggesellschaften gehört auch ein Geschäftskonto zu dem Angebot der Bank für den Mittelstand. Der Zahlungsverkehr wird online über e-Banking abgewickelt. Zu dem Geschäftskonto gehört eine kostenlose BankCard, mit der an allen Geldautomaten der Cash-Pool Gruppe kostenlos Bargeld abgehoben werden kann. Das Geschäftskonto der Merkur Bank kann mit einem kostenlosen Firmen Tagesgeldkonto verknüpft werden, auf dem das Geschäftsguthaben verzinst wird.
Die Geschichte der Bank
Das Kreditinstitut wurde im Jahr 1959 durch Dr. Zanwel Horowicz, seinem Bruder Motek Horowicz sowie dessen Ehefrau Hela Horowicz unter dem Namen Merkur Bank Horowicz KG gegründet. Zunächst verkaufte die Bank hauptsächlich Sorten und Medaillen. Im Jahr 1986 übernahm unter der Leitung von Siegfried Lingel eine Gruppe von sechs Investoren, darunter die Merkur Bank Beteiligungs GmbH, das Kreditinstitut und firmierte es in Merkur Bank GmbH & Co. KG um. Das Kreditinstitut wurde zu einer Universalbank und legte den geschäftlichen Schwerpunkt auf die Bauträgerfinanzierung. Im Jahr 1989 übernahm die Bank einige Geschäftsbereiche des Bankhauses Sinzinger KG, woraus die Eröffnung einer Niederlassung in Ingolstadt resultierte. Anfang der 1990er Jahre erfolgte die Expansion in die neuen Bundesländer, sodass mehrere Filialen in Sachsen und in Thüringen eröffnet wurden. Seit dem Jahr 1995 stellt die Leasingfinanzierung ein weiteres Geschäftsfeld der Bank dar. Am 18. November 1998 erfolgte die Umwandlung in die heutige Rechtsform einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), ein Jahr drauf erfolgte der Gang an die Börse mit dem ersten Handelsplatz Bayerische Börse in München (Börse München Markur Bank).
Seit dem Jahr 2004 ist die Hypo Tirol Bank AG aus Innsbruck in Österreich nach einer Kapitalerhöhung mit 385.000 Aktien an der Bank beteiligt. Seit dem Jahr 2009 können Tagesgeldkonten und Festgeldkonten auch online eröffnet und geführt werden.
Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der MERKUR BANK-Beteiligungs GmbH sind Dr. Marcus Lingel und Claus Herrmann.
Um 10 Uhr habe ich die Bank angerufen, weil ich als Neukunde eine Frage zum Depot hatte. Mehrere Versuche mich mit einem/r Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin zu verbinden scheiterten. Schließlich hat die Dame im Empfang versucht selbst eine Antwort auf meine Frage bezüglich der Depot- und Tagesgeldkonto Gebühren zu geben. Die ganze Vorstellung fand ich für eine Anfrage eines Potentiellen Kunden bei Merkur Bank als Privatbank sehr dürftig.