LVM – Versicherung & Tagesgeld & Login über www.lvm.de
LVM steht als Abkürzung für Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. Die Gründung erfolgte schon im Jahr 1896 als Selbsthilfeorganisation durch Landwirte in Westfalen. Der Geschäftssitz befindet sich seit der Gründung in der westfälischen Stadt Münster. Es handelt sich bei der LVM Versicherung um einen der führenden Erstversicherer Deutschlands, der neben Versicherungen auch ein Bankkonto und verschiedene Konten zur Geldanlage anbietet. Dazu zählt beispielsweise das LVM Tagesgeld und das LVM Festgeld. Die angebotenen Konditionen reichen aber nicht aus, um in unseren Tagesgeldrechner aufgenommen zu werden.
Die Versicherten der LVM Versicherung sind gleichzeitig deren Vereinsmitglieder, weshalb die LVM in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) tätig ist. Bei den Tochtergesellschaften der LVM handelt es sich um Aktiengesellschaften, deren Anteile zu 100 % der Muttergesellschaft LVM a.G. gehören.
LVM Tagesgeld
Das LVM Tagesgeldkonto können Privatpersonen genauso wie Freiberufler und Firmen eröffnen. Die Kontoführung erfolgt kostenlos. Das Login zum Online Banking erfolgt durch eingabe von Nutzerkennung und PIN.
LVM Tagesgeldkonto Konditionen im Überblick
- gebührenfreie Führung des Kontos
- Zinsgutschrift vierteljährlich
- Mindestanlage 1000 Euro. Beträge von 0 – 999 Euro werden nicht verzinst
LVM Girokonto
Das LVM Girokonto kann ebenfalls von Firmen wie auch Privatpersonen genutzt werden, der Produktname ist LVM-Vorteilskonto. Die Kontoführung erfolgt kostenlos und erfreulicherweise wird ein Guthaben sogar verzinst. Nicht benötigtes Kapital kann einfach auf das Tagesgeldkonto übertragen werden.
LVM bei Konten nur Vermittler
Die LVM Versicherung tritt beim Girokonto, Festgeldkonto und Tagesgeldkonto nur als Vermittler auf, die Kontoführung erfolgt bei der Augsburger Aktienbank AG.
LVM Kontakt: Anschrift, Adresse & E-mail, Fax
Der Versicherer ist zu erreichen unter:
LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 Münster
Telefon: 0251-702-0
Fax: 0251-702-1099
E-Mail: info@lvm.de
Internet: www.lvm.de
Hotline, telefonische Rechtsberatung: 0800 70 20 123
Hotline Erreichbarkeit: Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
und am Samstag von 8:00 bis 14:00 Uhrerreichbar
es handelt sich um die kostenfreie Anwalt-Hotline
LVM Agenturen & Büros (Auszug)
LVM Berlin
Neumannstraße 13B, 13189 Berlin
Telefon: 030-4733401
Neumannstraße 13B, 13189 Berlin
Telefon: 030- 4733401
Kastanienallee 23A, 13129 Berlin
Telefon: 030-29046666
Wriezener Straße 1, 13055 Berlin
Telefon: 030-61745964
LVM Hamburg
Lohbrügger Landstraße 89, 21031 Hamburg
Telefon: 040-7392460
Grindelallee 41, 20146 Hamburg
Telefon: 040-41353235
Harksheider Straße 25, 22399 Hamburg
Telefon: 040-6022423
Heegbarg 29, 22391 Hamburg
Telefon: 040-20004020
LVM Hannover
Schmiedestraße 18, 30159 Hannover
Telefon: 0511-26291975
LVM Bankverbindung: IBAN und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr
Niederlassung Nürnberg
BIC: CSDBDE71
BLZ: 760 300 80
LVM Login – online Zugang auf „Meine LVM“
Kunden können sich auf dem Kundenportal Meine LVM online anmelden. Das Login erfolgt durch Eingabe von Benutzername und Kennwort.
Bei dem erstmaligem Login ist der Benutzername die E-Mail Adresse. Es ist empfehlenswert, unmittelbar nach der Erstanmeldung einen neuen Benutzernamen in der Nutzerverwaltung anzulegen.
Die Geschichte der LVM
Die Gründung der Versicherung zum Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte als Versicherungsverein gegen Haftpflicht für Landwirte der Provinz Westfalen mit dem Ziel der Selbsthilfe der Bauern bei verschiedenen Haftungsrisiken. Schon 20 Jahre nach der Gründung verzeichnete der Versicherungsverein mehr als 20.000 Mitglieder. Die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre überstand der Verein dadurch, dass die Versicherungsbeiträge nicht in Geld, sondern in Roggen bezahlt wurden. Das Getreide wurde eingelagert und gewinnbringend verkauft, sodass der Fortbestand des Versicherungsvereins gesichert war. Seit dieser Zeit nahm der Verein auch Nicht-Landwirte aus Westfalen als Mitglieder auf und erweiterte sein Angebot um Tierversicherungen und Kfz-Versicherungen. In den Jahren bis 1969 kamen noch Sachversicherung und Unfallversicherung hinzu und die regionale Beschränkung auf das Münsterland wurde aufgehoben. Zwischen 1970 und 2002 erfolgte die Gründung die Tochtergesellschaften LVM Rechtsschutzversicherungs-AG, LVM Lebensversicherungs-AG, LVM Krankenversicherungs-AG und LVM Pensionsfonds-AG. Heute bezeichnet sich die LVM Versicherung selbst als Rundum-Versicherer beziehungsweise als Breitenversicherer, der seinen Kunden alle Versicherungsarten sowie zahlreiche Finanzdienstleistungen anbietet.
Diese Versicherungsprodukte bietet die LVM Versicherung an
Das Versicherungsangebot der LVM Versicherung richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an kleine bis mittlere Gewerbekunden. Das Angebot für Privatkunden besteht aus:
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- betrieblicher Altersvorsorge
- Hausratversicherung
- Jagd- und Sportwaffenversicherung
- Kfz-Versicherung
- Krankenversicherung
- Lebensversicherung
- Pflegeversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Rentenversicherung
- Riester-Rente für Angestellte
- Rürup-Rente für Selbstständige und Besserverdienende
- Tierversicherung
- Unfallversicherung
- Vereinshaftpflichtversicherung
- Wohngebäudeversicherung
Die Kundenberatung erfolgt vor allem in einer der mehr als 2.200 Agenturen, die die LVM Versicherung bundesweit betreibt. Die selbstständigen Handelsvertreter, die in diesen Agenturen tätig sind, werden Vertrauensleute genannt. Kleinere Schadensmeldungen werden direkt vor Ort reguliert, ansonsten legt die Versicherung großen Wert auf die persönliche und individuelle Beratung Ihrer Kunden, die gleichzeitig ihre Mitglieder sind.
LVM Online
Online steht den Versicherten auf der Internetseite der LVM Versicherung der Zugang zu „Meine LVM“ zur Verfügung. Hier erhalten die Kunden eine Übersicht ihrer bestehenden Versicherungen, sie können ihre Bankverbindung oder ihre Adresse ändern, sich über besondere Aktionen und spezielle Angebote der Versicherung informieren, verschiedene Online-Services nutzen oder über das integrierte Kommunikationscenter direkten Kontakt zu der zuständigen LVM-Versicherungsagentur aufnehmen. Für den Zugang zu „Meine LVM“ muss sich der Versicherte einmalig unter Angabe seiner Versicherungsschein-Nummer, seines Geburtsdatums, seines Namens und seiner Anschrift sowie seiner E-Mail-Adresse registrieren, um ein Start-Passwort für den Online-Zugang zu erhalten.
Auch Gewerbekunden können die verschiedenen Versicherungen und Vorsorgeprodukte der LVM Versicherung nutzen. Zusätzlich haben die Gewerbetreibenden die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen Altersvorsorge zu versehen, eine Haftpflichtversicherung, technische Versicherungen, eine Ertragsschadenversicherung oder eine Transportversicherung zu vereinbaren sowie Leasingverträge für Maschinen und gewerblich genutzte Fahrzeuge abzuschließen.
Neben den verschiedenen Versicherungsprodukten bietet die LVM Versicherung ihren Kunden über ihre Kooperationspartner auch Konten, Finanzprodukte, Baufinanzierungen, Gesundheitsversorgung, Krankenschutz und eine Anbauversicherung für Landwirtschaft und Gartenbau an. Zu den Kooperationspartnern der LVM Versicherung zählen:
- Augsburger Aktienbank AG
- Aachener Bausparkasse AG
- Federated Investors, Inc. als Anbieter von Publikumsfonds und Spezialfonds
- Hkk Erste Gesundheit, eine bundesweit geöffnete Krankenkasse
- Sana Kliniken AG
- Vereinigte Hagelversicherung VVaG
Konten und Geldanlagen bei der LVM Versicherung
Über die Augsburger Aktienbank AG, die die LVM Versicherung im Jahr 2002 vom Allianz-Konzern gekauft hat, haben die Versicherten die Möglichkeit, folgende Finanzprodukte zu nutzen:
- LVM-Vorteilskonto als Girokonto
- Tagesgeld
- Festgeld
- Wertpapierdepot
- Fonds
- LVM-TrendInvest zur Geldanlage in Investmentfonds
Die Kontoeröffnung erfolgt in einer LVM-Agentur vor Ort, in der sich der Kunde direkt legitimieren kann.
Das Girokonto der LVM Versicherung bietet Habenzinsen für Guthaben, die sich auf dem Konto befinden. Die Kontoinhaber können sich für ein Konto mit Dispositionskredit oder ohne Überziehungsmöglichkeit entscheiden. Entschließt sich der Kunde zur Nutzung des Dispositionskredites, muss er zur Genehmigung keine Gehaltsnachweise einreichen. Auch die Eröffnung eines mit dem Konto verbundenen Wertpapierdepots ist möglich. Die Kontoführung ist kostenlos und erfolgt per Online-Banking. Dazu muss sich der Kontoinhaber mit seiner persönlichen PIN-Nummer im Online-Banking Portal der Augsburger Aktienbank AG einloggen. Jede Transaktion von seinem LVM-Vorteilskonto wird mit einer iTAN, also einer indizierten Transaktionsnummer, bestätigt. Dazu erhält der Kontoinhaber einen iTAN-Block mit 100 iTANs, die durchnummeriert sind. Um eine Transaktion auf seinen Konten zu bestätigen, wird der Kunde aufgefordert, eine bestimmte iTAN einzugeben. Jede iTAN kann nur einmal benutzt werden und wird nach der Nutzung entwertet.
Das Tagesgeldkonto, für das die LVM Versicherung als Vermittler der Augsburger Aktienbank AG auftritt, wird ebenfalls kostenlos geführt. Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen über ein Referenzkonto, bei dem es sich entweder um das LVM-Vorteilskonto oder um ein Girokonto bei einer anderen Bank handeln kann. Die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto werden vierteljährlich gutgeschrieben.
Bei dem Festgeldkonto der LVM Versicherung erfolgt die Zinsgutschrift jährlich. Der Anleger hat die Wahl, ob die Zinsen dem Festgeldkonto gutgeschrieben werden, um von einem Zinseszinseffekt zu profitieren, oder ob er die Gutschrift auf einem Konto seiner Wahl wünscht. Die Prolongation eines Festgelds erfolgt in der zuständigen LVM-Agentur.
Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren können die Kunden entweder online, per Telefon, per Brief, per Fax oder in einer LVM-Agentur vor Ort erteilen. Es wird eine feste Depotgebühr pro Monat berechnet, die unabhängig vom Depotwert ist. Befinden sich Bundeswertpapiere im Bestand, erfolgt die Verwahrung dieser Papiere kostenlos.
LVM Einlagensicherung
So sicher sind die Kundeneinlagen bei der LVM Versicherung: Die Einlagensicherung der Kundengelder bei der LVM Versicherung erfolgt über die Augsburger Aktienbank AG. Die Versicherung tritt nur als Vermittler für ihr Tochterunternehmen auf. Die Augsburger Aktienbank AG ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Über diesen Fonds sind die Kundeneinlagen bei einer Insolvenz der Bank bis zu einem Betrag von circa 29,54 Millionen Euro je Kontoinhaber abgesichert.