Neuwagen- oder Gebrauchtwagenfinanzierung mit einem Autokredit

Der Autokredit bei der Bank - was ist zu beachtenFast zwei Drittel der Autos auf deutschen Straßen sind finanziert. Dazu zählt sowohl die Leasing- als auch die Kreditfinanzierung. Für die Mehrzahl der Autofahrer ist die Kreditfinanzierung die sinnvollere Alternative, da auf die Kreditraten keine Mehrwertsteuer berechnet wird. Für die Kreditfinanzierung bieten sich jedoch auch wieder unterschiedliche Varianten.

Autokredite unterscheiden sich von herkömmlichen Ratenkrediten durch die günstigeren Zinssätze. Dies gilt nicht nur für die Darlehen der Autobanken, sondern generell. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Kfz-Brief als Sicherheit hinterlegt wird und die Verwertung des Autos bei einem notleidenden Kredit einfacher ausfällt, als bei der Finanzierung einer Einbauküche. Für E-Autos oder Hybridfahrzeuge gibt es teilsweise Sonderkonditionen.

 

Aktueller  Autokredit Vergleich

KfZ-Finanzierungsanteil an Ratenkrediten insgesamtAutofinanzierungen greifen nicht nur bei Neuwagen. Gebrauchtfahrzeuge können ebenfalls finanziert werden. Einige Banken sehen dabei allerdings Altersgrenzen vor. Natürlich sind die Nullprozent-Finanzierungen der Autohäuser auf den ersten Blick verlockend. Der Haken für die Verbraucher liegt allerdings in der extrem kurzen Darlehenslaufzeit, die im Umkehrschluss eine recht hohe Tilgung bedingt. Mehr Entspannung für das Haushaltsbudget bietet unter Umständen ein Ratenkredit über eine Geschäftsbank, der zwar mit Zinsen belastet ist, aber dafür durch die längere Laufzeit eine niedrigere monatliche Rate mit sich bringt.

Der Anteil den Autokredite am gesamten Ratenkreditvolumen einnehmen ist beträchtlich. Nach einer repräsentativen Umfrage der GfK für den Bankenfachverband zur Kfz Finanzierung betrug der Anteil in 2013 rund 25%, siehe Abbildung 1.

Als Alternative zu einem klassischen Ratenkredit bietet sich für den Autokauf auch ein Ballonkredit. Bei dieser Variante wird das Darlehen aus der Differenz aus Kaufpreis und Restwert des Fahrzeuges zu einem bestimmten Zeitpunkt errechnet. Das Darlehen entspricht dieser Größe. Am Ende der Laufzeit hat der Kreditnehmer drei Möglichkeiten. Entweder gibt er das Fahrzeug zurück und hat damit den gleichen Effekt wie ein Leasingnehmer. Alternativ dazu kann er die letzte Rate, welche dem Restwert entspricht, in einer Summe ablösen oder er wählt eine Anschlussfinanzierung als erneuten Ratenkredit. Ballonkredite werden nicht nur von Autohäusern angeboten. Einige Kreditinstitute stellen diese Variante der Kfz-Finanzierung ebenfalls zur Verfügung.

2013

 

Abb. 1: Anteil von Autokrediten an Bankkrediten. Repräsentative GfK Umfrage von 1811 Kreditnehmern. Quelle: Bankenfachverband.

 

So finden Sie den richtigen Autokredit

Kaufen Sie ein Auto, gleich ob neu oder gebraucht, bei einem Händler, werden Sie ein Finanzierungsangebot erhalten. Alternativ bietet sich natürlich der Weg zur Hausbank an, der sich aber im Vergleich häufig nur als zweitbeste Lösung zeigt.

  • Nutzen Sie den Kreditvergleich im Internet.
  • Wählen Sie die Produktsparte „Autokredit“. Nur so profitieren Sie von den günstigeren Konditionen für KFZ-Finanzierungen.
  • Nach Eingabe der Laufzeit und der Kreditsumme erhalten Sie eine Übersicht der günstigsten Anbieter.
  • Da die Zinsen bei den meisten Banken bonitätsabhängig in einer Bandbreite angegeben werden, empfiehlt es sich, bei mehreren Banken anzufragen. Durch die unterschiedliche Einordnung der individuellen Bonität kann es in Bezug auf die Höhe der letztendlich gültigen Zinsen durchaus zu Verschiebungen gegenüber der Ergebnisliste kommen.
  • Die Anfragen haben keine Auswirkung auf das Schufa-Scoring.
  • Es empfiehlt sich darüber hinaus einen Ballonkredit in die Betrachtung mit einzubeziehen, da dieser gerade beim Neuwagenkauf eine interessante Alternative darstellt.
  • Auch wenn Banken keine Vollkaskoversicherung verlangen, ist ein solcher Einschluss in die Autoversicherung bei einer Finanzierung auf jeden Fall zu empfehlen. Nichts ist ärgerlicher, als ein Darlehen fortzuführen für ein Auto, welches aufgrund eines selbst verschuldeten Unfalls nicht mehr existiert.

 

KfZ Finanzierung oft günstiger als Barzahlung

Die Stiftung Warentest stellt bei einer Analyse zur Autofinanzierung erstaunt fest: „Neuwagenkäufer kommen mit der besten Finanzierung im Test oft sogar billiger weg als mit der Barzahlung.“ (Datenquelle: Stiftung Warentest Autokredit geschützter Bereich). Allerdings ist diese Aussage von den Zinssätzen für Einlagen abhängig, die auf Konten für Tagesgeld oder Festgeld gezahlt werden. Das ist einsichtig, denn immer dann, wenn der potenzielle Autokäufer für sein Gespartes Bares höhere Zinsen bekommt, als er für den Autokredit zahlen muß lohnt sich der Autokredit. Aktuell ist diese Variante eher ungünstig.

 

Wann lohnt sich der Autokredit

Immer dann wenn gilt:

Zinssatz für Termineinlagen od. Tagesgeld > Zinssatz für die KfZ Finanzierung

Vergleichen Sie die Zinssätze aus unserem Autokreditrechner mit:

Hier finden Sie aktuelle Tagesgeld Zinssätze

Hier finden Sie aktuelle Festgeld Zinssätze

 

 

Aktuelle Trends bei der Autofinanzierung

Laut dem von der GfK ermittelten Konsumkredit-Index wollen die Haushalte in den nächsten 12 Monaten vermehrt einen Autokredit für die Anschaffung eines Neuwagens aufnehmen. Allerdings gibt die Redaktion zu bedenken, dass die Zahl der Besitzerwechsel im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 1,6% rückläufig war.

Dagegen sinkt die Bereitschaft für die Finanzierung eines Neuwagens. Offenbar wollen die Verbraucher das Preisgefälle zwischen Neu- und Gebrauchtwagen nutzten, um günstig an einen neuen PKW zu kommen.

 

 

Verbrauchertipps zum Autokredit

Das hessische Verbraucherportal Verbraucherfenster gibt hier Tipps zum Autokredit.

 

 

 

Ähnliche Seiten

Autobank Deutschland

Autobank Österreich

Mercedes Benz Bank

Renault Bank