Girokonto in Kombination mit einem Tagesgeldkonto
Auf keinem der am Markt angebotenen Girokonten gibt es erwähnenswerte Zinsen für Kontoguthaben. Da sich viele Kunden ein multifunktionales, leistungsstarkes Kombinationsprodukt im Anlagebereich wünschen, bieten einige Banken ihren Kunden heute ein Girokonto mit Tagesgeld in Koombination an. Allerdings gibt es auch hier seit Sommer 2021 keine nennenswerten Zinsen mehr. Viele Banken haben sogar ein Verwahrentgelt eingeführt, meist sind es 0,5% für Guthaben über 50.000 Euro. Leider wird sich die Situation bis Ende 2021 (vermutlich sogar bis 2022) nicht ändern.
In dem folgenden Vergleich haben wir die Banken mit einem kostenlosen Konto-Kombiangebot und Tagesgeldzinsen ab zusammengestellt.
Vergleich Girokonto mit Tagesgeldkonto bei einem Anbieter
C24 SMART
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose Mastercard
- Nur 7,49% p.a. Dispozins
Volkswagen Girokonto
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose VISA-Card
Girokonto ohne Girocard
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose VISA-Card
Girokonto Klassik
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- 50,00 Euro Startguthaben
Essential inkl. optionaler Girocard
Kosten pro Jahr
- Attraktive Guthabenverzinsung
- Kostenlose VISA-Card
Girokonto Essential
Kosten pro Jahr
- Kostenlose VISA-Card
- Gebührenfreie Kontoführung
Girokonto Open
Kosten pro Jahr
- Nur 0,00% p.a. Dispozins
- Gebührenfreie Kontoführung
Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte
Kosten pro Jahr
- 50,00 Euro Startguthaben
- Gebührenfreie Kontoführung
Top-Girokonto
Kosten pro Jahr
- Kostenlose Mastercard
- Gebührenfreie Kontoführung
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Die Verbindung von beiden Kontoformen schafft zahlreiche Vorteile, unter anderem können Geschäfte abgewickelt werden, die Flexibilität ist immer gegeben und dennoch lässt sich von den Zinsen profitieren. Denn Geldbeträge kann, je nach Bedarf, schnell zwischen den beiden Konten intern verschoben werden.
Bis zum Sommer 2021 war die Konto-Kombination der DKB unter den Top 3 Anbietern mit der besten Performance: Kunden die hier Wert auf ein dauerhaft gutes Bankangebot legen, brauchten sich in den letzten Jahren keine Gedanken machen. Die DKB war immer überdurchschnittlich was den Zinssatz für eine Girokonto-Tagesgeld-Kombination betrifft. Inzwischen gibt es auch auf Guthaben der VISA-Card leider keine Zinsen mehr, wie die Abbildung 1 zeigt:
Abb. 1: Zinssätze für Girokonto und VISA-Card Konto (=Tagesgeld) der DKB. Quelle: Preisverzeichnis DKB
Die norisbank ist auch unter den guten Angeboten, allerdings verblasst der Marketing Slogan „clever kombiniert“ bei dem aktuellen Zinssatz von 0,001% „etwas“. Ab 100.000 Euro Guthaben wird ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5% fällig.
Wer sich über Girokonten ohne Tagesgeld informieren möchte, erhält den besten Überblick auf unserer Seite Girokontorechner, hier werden täglich die Konditionen der Banken aktualisiert:
Girokonto Vergleich
Das Girokonto der DKB wurde oft von der Stiftung Warentest prämiert, weil es ohne Bedingungen kostenlos ist. Dazu gibt es noch eine kostenlos VISA Kreditkarte, mit der weltweit kostenlos Bargeld an Geldautomaten bezogen werden kann.
Viele Angebote: Girokonto und dazu noch ein Tagesgeldkonto
Die Verknüpfung von Girokonto mit Tagesgeld gehört zu den guten Erfindungen im Bereich der Finanzen. Das Girokonto bietet die Möglichkeit Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriftverfahren durchzuführen. Darüber hinaus lassen sich Girokonten heute zumeist über das Internet sehr leicht verwalten und bieten die Möglichkeit stets Geld zur Verfügung zu haben. Den meisten Verbrauchern dient das Girokonto jedoch auch weiterhin als Gehaltskonto, mit einem entscheidenden Nachteil: Zwar bieten viele Banken heute ein kostenfreies Konto ohne monatlichen Gehaltseingang ein, dennoch bietet das Girokonto fast immer nur geringe Zinsen. Dies diskutiert die Sparkasse hier.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich auf ein Girokonto mit Tagesgeld zurückzugreifen, denn das Tagesgeldkonto bietet im Gegensatz zum Girokonto äußerst attraktive Zinsen. Die Zinsen beim Tagesgeldkonto sind nicht nur ausgesprochen hoch, die Verzinsung erfolgt in den meisten Fällen auch in zeitlich geringeren Abständen. Viele Anbieter bieten heute eine monatliche (wie die DKB) 1/4-jährliche bzw. quartalsbezogene Verzinsung an. Dem entsprechend ist der Zinseszinseffekt höher, sodass die Anlageeffektivität deutlich gesteigert wird. Trotz der Vorteile beim Tagesgeldkonto bleibt man als Verbraucher immer flexibel. Die Anlagesumme kann nach den eigenen Anforderungen erhöht bzw. verringert werden.
Alle Angebote finden Sie auf unseren Seiten:
Tagesgeld Vergleich
Festgeld Vergleich
Mittels dem Verfahren der Umbuchung besteht für den Verbraucher die Möglichkeit Geldbeträge vom Tagesgeldkonto auf das Girokonto, oder umgekehrt, zu transferieren.
Natürlich können Neukunden auch unabhängig von einem täglich verfügbaren Geldkonto ein Bankkonto mit Zahlungsfunktion eröffnen
Hier kommt eigentlich jede Bank infrage, denn diese Kontoform ist das ureigene Terrain eines jeden Finanzinstitutes. Entsprechend groß ist das Angebot. Etliche Banken bieten sogar mehrere Girokonten mit jeweils eigenen Konditionsmerkmalen an. Dazu gehört auch die Deutsche Bank mit 3 verschiedenen Girokonten allein im Privatkundenbereich, wie der Überblick auf www.deutsche-bank.de/pbc/pk-konto_karten-einstieg.html zeigt. Auch die Sparkassen haben fast immer mehrere Konten im Produktangebot.
Neukunden, die auf der Suche nach einem passenden Anbieter sind, und nicht auf eine Bank vor Ort angewiesen sind, finden hilfreiche Informationen in den Finanztestheften der Stiftung Warentest. Aber auch spezielle Finanzportale liefern Testberichte zu Girokonten. Letztlich geben bei den meisten Verbrauchern doch individuelle Vorlieben bei den Finanzen und der Nutzung Neuer Medien (Internet, Smartphone, Apps) den Ausschlag für einen Anbieter.
Girokonten mit Tagesgeldkonten finden sich heute bei vielen Banken. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, unseren Vergleich nach dem besten Angebot zu durchsuchen. Durch den Vergleich von Girokonten mit Tagesgeld kann man sich die besten Konditionen sichern und darüber hinaus auch noch viel Geld sparen.
Achtung bei Umbuchungen zwischen den Konten
Bei vielen Banken ist die Darstellung in der Kontoübersicht der aktuelle Kontostand laut Buchungstag. Wichtig ist aber die Wertstellung oder Valuta. Gerade wenn größere Beträge auf dem Girokonto eingegangen sind, sollte auf die Wertstellung geachtet werden, bevor eine Umbuchung auf das Tagesgeldkonto erfolgt. Ist der Betrag nämlich nur gebucht und nicht wertgestellt, berechnet die Bank Sollzinsen.
Eine Kombination mit vielen Vorteile
Für den Sparer gibt es eigentlich nur Vorteile bei der Kombination beider Kontenarten bei nur einer Bank. Andernfalls müssen nicht- bzw. benötige Gelder zwischen dem Girokonto bei der einen Bank auf das Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank hin- und her gebucht werden. Die Überweisungsfristen sind heute allerdings gesetzlich im Vergleich zu früher deutlich verkürzt worden. Die Vorteile sieht auch der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) für die Geldanlage von Privatkunden.
Mobiles Tagesgeldkonto mit Girokonto
Für Kunden, die auch mit einem reinen mobilen Girokonto klarkommen, hat die Moneyou ein Angebot: ein kostenloses Girokonto mit Bankkarte und 0,30% Zinsen auf dem Tagesgeldkonto. Die Kontoverwaltung erfolgt über die App Moneyou Go. Der Kontoinhaber erhält auf Guthaben aller Wallets den Zinssatz. Alternativ ist auch ein klassisches Moneyou Tagesgeldkonto möglich.
News
August 2021 Preisverzeichnis DKB
28.01.2019 Negativbeispiel netbank – wo finden sich hier relevante Verbraucherinformationen?
09.03.2016 Die Niedrigzinspolitik der EZB fordert ihren Preis: die DKB senkt die Verzinsung auf Girokonto- bzw. Kreditkartenkonto-Guthaben von bisher 0,40% auf nun 0,20%. Mit etwas Glück für Kontoinhaber ist die nächste Änderung wieder eine Zinsanhebung, denn der Zinsmarkt steht vor dem Turnaround.
03.11.2016 Die Niedrigzinsphase wird nach Meinung vieler Analysten noch einige Jahre dauern. Es lohnt sich daher, sich keine potentiellen Zinseinkünfte durch die Lappen gehen zu lassen. Die Giro-Tageld-Kombi liefert dazu einen Beitrag.
12.05.2016 Die DKB senkt zum 01.06.2016 die Verzinsung für Guthaben auf dem Kreditkartenkonto von bisher 0,70% auf 0,60%
Ähnliche Seiten
Privatkonto Infos und Abgenzung zu privat genutzten Konten
Einzelkonto Ein Girokonto kann als Einzelkonto oder Gemeinschaftskonto eröffnet werden