Attraktiven Zinsen beim Klarna Festgeldkonto
Der Zahlungsdienstleister aus Schweden bietet seit November 2013 in Deutschland das Klarna Festgeld an und ist damit auch aktuell gut im Rennen. Im Vergleich zu den Wettbewerbern hat sich das Unternehmen mit den attraktiven Zinssätzen gleich unter die Top Ten etabliert, wie ein Blick auf unseren Festgeld Vergleich zeigt.
Für Einlagen sind Laufzeiten von 6 Monaten und 1, 2, 3 und 4 Jahre möglich. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Mindestanlage von 10.000 Euro. Hier selektiert Klarna gleich zu Beginn und setzt auf die etwas vermögenderen Kunden, offenbar um mit dem Produkt die Verwaltungskostenrelation zur Einlage gering zu halten (Klarna Tagesgeld wird bisher nicht angeboten). Eine Kündigung vor dem Laufzeitende ist nicht möglich, das Unternehmen setzt hier offenbar auf die eigene finanzielle Planbarkeit für die weitere Expansion.
Konditionen für das Klarna Festgeldkonto
Laufzeit Zinssatz
[Monate]
6 0,75%
12 1,45%
24 1,75%
36 1,80%
48 1,90%
- 10.000 Euro Mindesteinlage
- 500.000 € Maximaleinlage
- keine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit
- kostenlose online Kontoführung
- Zinsgutschrift jährlich
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro Einlage über den schwedischen Einlagensicherungsfonds
- Kontoverwaltung über sichere Telefonhotline
Etwas ungewöhnlich ist das fehlende Onlinebanking für die Verwaltung des Festgeldkontos, die über eine sichere Telefonhotline mit Passwort erfolgt. Auch hier vermutet die Redaktion, dass Klarna zunächst die Kosten für die umfassende IT inklusive Sicherheitsmaßnahmen umgehen möchte. Denn die Einzahlung auf das Festgeldkonto erfolgt mittels Direktüberweisung von einem Referenzkonto, üblicherweise das Girokonto des Anlegers. Die Zinssätze gelten bis zu einem Maximalbetrag von 500.000 Euro.
Sicherheit beim Klarna Festgeld
Die Einlagensicherung erfolgt über den schwedischen Einlagensicherungsfonds Riksgälden Swedish National Debt Office. Im Einklang mit der entsprechenden EU-Verordnung sind auf dem Klarna Festgeldkonto Einlagen pro Person bis zu 100.000 Euro zu 100% gesichert.
Die Redaktion empfiehlt auch im Hinblick auf die geplante EU-Verordnung zur Beteiligung von Anlegerbeträgen >100.000 Euro bei möglichen Bankenrettungen, nicht mehr als 100.000 Euro auf einem Klarna Festgeldkonto zu deponieren.
Der Sparer muß die Zinserträge selbst versteuern
Da die Einlagen auf dem Klarna Festgeld in Schweden verwaltet werden, führt das Unternehmen keine Steuern automatisch an deutsche Finanzämter ab. Das bedeutet für den Kontoinhaber, er muss die Zinserträge im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung in der Anlage KAP selbst erklären. Es ist deshalb auch nicht möglich, bei Klarna einen Freistellungsauftrag einzureichen. Insgesamt hat der Sparer damit einen Mehraufwand, da der überwiegende Teil der Festgeldanbieter, Zinserträge über die Abgeltungssteuer automatisch abführt.
Klarna Festgeldkonto eröffnen
Anleger können auf der Webseite von Klarna in wenigen Minuten das Festgeldkonto eröffnen. Zunächst müssen die wenigen persönlichen Daten, der Anlagebetrag und ein Passwort für das Telefonbanking sowie die IBAN des Referenzkontos eingegeben werden.
Der Antrag wird dann ausgedruckt und muss unterschrieben und an Klarna geschickt werden. Mit dem Postident Voucher muss bei der Postbank zusätzlich die Identität des neuen Kontoinhabers an Klarna übermittelt werden.
Bildquelle: klarna.com
Sparer, die bisher noch kein Festgeldkonto besitzen, finden hier Tipps zum Festgeldkonto eröffnen.
News
14.02.2020 Zinssenkung bei Laufzeiten 3-12 Monate
13.01.2020 Zinssenkung bei Laufzeit 12 Monate von bisher 1,15% auf 0,95%
04.01.2020 Zinsanhebung bei Laufzeiten 3, 6, 12 Monate von bisher 0,15% auf 0,70%, 0,80% und 1,10%
01.11.2019 Die Zinssätze für die Laufzeiten 6 und 12 Monate wurden wieder auf 0,15% reduziert.
29.04.2019 Zinserhöhung bei Laufzeit 12 Monate von bisher 1,02% auf 1,20%
2013 Klarna wächst und hat im Dezember 2013 den deutschen Konkurrenten die Sofort AG übernommen. Laut Insidern für rund 150 Millionen Euro.
19.09.2014 Klarna.com, die Hauptzentrale des Bezahldienstes aus Schweden sieht Chancen für Rechnungskäufe bei den online Händlern in den USA. Klarna wird deshalb 2015 in Amerika an den Start gehen. Mit Klarna Checkout können US Kunden bequem mit der Angabe der Postleitzahl und der E-Mail einkaufen. Nur bei der ersten Anmeldung werden einmalig weitere benötigt, teilte der CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski mit.
Auf diesen Schritt hat sich Klarna offenbar schon länger vorbereitet, denn das Unternehmen hat im Vorfeld top Personal angeworben: Brian Billingsley (Alliance Data) wird CEO für Nord-Amerika, Chief Marketing Officer wird die von PayPal kommende Carol Hargrave, CFO wird John Keatley (Green Dot Corporation). Wir drücken die Daumen das der US-Start klappt.
Zins-Revisionen
09.08.2019 Zinsreduktion über alle Laufzeiten auf einheitlich 0,15%
11.06.2019 Zinsreduktion für die Laufzeiten 3 und 12 Monate
21.12.2018 Zinsreduktion für die Laufzeit 12 Monate von bisher 0,70% auf 0,50%
03.12.2018 Zinsreduktion 24 Monate von bisher 1,25% auf 0,75%
27.11.2018 Zinsreduktion bei Laufzeit 12 Monate von bisher 1,25% auf 0,70%
07.11.2018 Zinserhöhung ab Laufzeit 12 Monate auf 1,25%
Laufzeit | Zinssatz | |||||||||||
[%] | ||||||||||||
[Monate] | ab | |||||||||||
15.03.16 | 01.04.16 | 10.05.16 | 16.08.16 | 11.10.16 | 03.02.17 | 05.05.17 | 01.09.17 | 05.09.17 | 17.05.18 | 26.06.18 | 07.11.18 | |
6 | 0,25 | |||||||||||
12 | 1,1 | 1,1 | 1,2 | 1 | 0,85 | 1 | 0,8 | 0,95 | 1,05 | 1,2 | 0,9 | 1,25 |
24 | 1,2 | 1,2 | 1,25 | 1,15 | 0,95 | 1,1 | 1 | 1 | 1 | 1,35 | 0,9 | 1,25 |
36 | 1,4 | 1,3 | 1,4 | 1,25 | 1,05 | 1,05 | 1,05 | 1,05 | 1,05 | 1,35 | 0,9 | 1,25 |
48 | 1,6 | 1,4 | 1,55 | 1,35 | 1,15 | 1,15 | 1,15 | 1,15 | 1,15 | 1,35 | 0,9 | 1,25 |
17.07.2018 Zinssenkung bei der Laufzeit 12 Monate von bisher 0,90% auf 0,70%
26.06.2018 Zinssenkung über alle Laufzeiten
15.03.2018 Zinsreduktion über alle Laufzeiten
12 Monate: 0,55% p.a. (alt: 0,75% p.a.)
24 Monate: 0,60% p.a. (alt: 0,80% p.a.)
36 Monate: 0,65% p.a. (alt: 0,85% p.a.)
48 Monate: 0,70% p.a. (alt: 0,90% p.a.)
017.01.2018 Zinreduktion über alle Laufzeiten, von bisher 1,10% auf 0,85% – 0,95% von 1 Jahr bis 4 Jahre Laufzeit
01.12.2017 Zinserhöhung, Laufzeiten 12, 24 und 36 Monate auf 1,10%, Zinsreduktion bei 48 Monate Laufzeit von 1,15% auf 1,10%
05.09.2017 Zinserhöhung bei Layufzeit 12 Monate von bisher 0,90% auf 1,05%
01.09.2017 Zinserhöhung bei Laufzeit 12 Monate von bisher 0,80% auf 0,95%
05.05.2017 Zinssenkung bei Laufzeiten 12 und 24 Monate
03.02.2017 Zinserhöhung für die Laufzeiten 12 und 24 Monate
11.10.2016 Zinssenkung über alle Laufzeiten
16.08.2016 Zinssenkung über alle Laufzeiten
23.06.2016 Zinssenkung für die Laufzeit 12 Monate von 1,20% auf 1,10%
10.05.2016 Zinserhöhung ber allen Laufzeiten
01.04.2016 Zinssenkung bei Laufzeiten 36 und 48 Monate
15.03.2016 Zinsänderung über alle Laufzeiten
12 Monate neu 1,10% (bisher 1,20% p.a.)
24 Monate neu 1,20% (bisher 1,40% p.a.)
36 Monate neu 1,40% (bisher 1,60% p.a.)
48 Monate neu 1,60% (bisher 1,80% p.a.)
20.01.2016 Zinsanhebung über alle Laufzeiten um 0,20%
13.08.2015 Zinssenkung über alle Laufzeiten um 0,20%
12 Monate neu 1,00% (bisher 1,20% p.a.)
24 Monate neu 1,20% (bisher 1,40% p.a.)
36 Monate neu 1,40% (bisher 1,60% p.a.)
48 Monate neu 1,60% (bisher 1,80% p.)
31.07.2015 Zinssenkung über alle Laufzeiten um 0,2%
12 Monate neu 1,20% (bisher 1,40% p.a.)
24 Monate neu 1,40% (bisher 1,60% p.a.)
36 Monate neu 1,60% (bisher 1,80% p.a.)
48 Monate neu 1,80% (bisher 2,00% p.a.)
22.05.2015 Zinserhöhung über alle Laufzeiten um 0,2%:
12 Monate neu 1,40% (bisher 1,20%)
24 Monate neu 1,60% – (1,40%)
36 Monate neu 1,80% – (1,60%)
48 Monate neu 2,00% – (1,80%)
10.07.2014 Zinssenkung über alle Laufzeiten:
12 Monate neu 1,20% – (bisher 1,50%)
24 Monate neu 1,40% – (1,70%)
36 Monate neu 1,60% – (1,90%)
48 Monate neu 1,80% – (2,10%)
19.06.2014 Zinssenkung über alle Laufzeiten, Laufzeit 3 Jahre von 2,0% auf 1,9%, 4 Jahre von 2,3% auf 2,1%
08.05.2014 Zinssenkung über alle Laufzeiten, Laufzeit 3 Jahre von 2,2% auf 2,0%
Ähnliche Seiten