Tipps zur Eröffnung eines Festgeldkontos

Tipps und Tricks um ein Festgeldkonto zu eröffnen

Während Anleger früher noch zwingend in eine Bankfiliale ihrer Wahl mussten, bieten die meisten Finanzgesellschaften und Banken inzwischen auch die Eröffnung eines Festgeldkontos und zahlreicher anderer Anlagekonten per Internet an. Insbesondere bei der Eröffnung eines Festgeldkontos gibt es jedoch einige Punkte zu beachten.

 

Festgeldkonto eröffnen, nachdem die richtigen Konditionen gefunden sind

Bei der Auswahl der besten Kondition beispielsweise sollten Anleger darauf achten, dass die angegebenen Zinssätze unabhängig von der Einzahlungshöhe sind. Oft sind Festgeldzinsen je nach Einlagenhöhe unterschiedlich gestaffelt – während 5.000 Euro beispielsweise mit einem Prozent verzinst werden, werden 25.000 Euro höher verzinst. Darüber hinaus spielt auch der Zeitraum, über den das Festgeld angelegt werden soll (Laufzeit), eine wesentliche Rolle. Wer einen Vertrag unterzeichnet, in dem die Einlage für ein Jahr fixiert ist, hat kaum Chancen, den Betrag vorzeitig aufzuheben. Für diesen Fall ist ein Tagesgeldkonto vielleicht die bessere Wahl.

 

Zinsenvergleich Festgeld

 

Die Entscheidung für den Zeitraum der Geldanlage sollte vor der Eröffnung getroffen werden. Das Festgeld trägt seinen Namen schließlich nicht ohne Grund. Auch die Kündigung des Festgelds ist zu beachten, denn während einige Banken den Vertrag einfach stillschweigend um eine gewisse Zeit verlängern (Prolongation), sollte keine schriftliche Kündigung in der Kontoführung eingehen, zahlen andere Banken das Guthaben inkl. Zinsen an ein angegebenes Referenzkonto aus. Manchmal können Interessierte auch wählen, welche Variante ihnen lieber ist. Sind diese Punkte klar, steht der Eröffnung des Festgeldkontos nicht mehr im Wege.

 

Nötige Unterlagen und die Vorgehensweise beim Festgeldkonto Eröffnen

Zunächst muß auf der Webseite des Anbieters der Kontoeröffnungsantrag ausgefüllt werden. Hier müssen die persönlichen Daten des Antragstellers eingetragen werden. In der Abbildung 1 ist beispielhaft das Formular für das CreditPlus Festgeld dargestellt. Das Formular kann als Beispiel dienen, welche Daten abgefragt werden.

 

Festgeldkonto Eroeffungsantrag Beispiel CreditPlus

Abb. 1: Formular-Beispiel für einen Kontoeröffnungsantrag. Quelle CreditPlus.de

 

Auszufüllen sind: Der Anlagebetrag und die Laufzeit sind in im vorliegenden Fall voreingestellt und müssen den persönlichen Anlagebedürfnissen angepaßt werden,  also unbedingt ändern.

Neben den persönlichen Daten wird auch nach der Religionszugehörigkeit gefragt, da die Kirchensteuer seit 2015 an der Quelle besteuert wird. Ein Referenzkonto muß angegeben werden, da nur auf dieses Konto vom Festgeldkonto Beträge rücküberwiesen werden können.

Wie bei Sparbüchern und anderen Anlagen auch bedarf es der Vorlage des Personalausweises, um ein Festgeldkonto eröffnen zu können (bisher bieten nur wenige Banken das neue Online Identifizierungs-Verfahren über eine Webcam und einem Chat mit einem Bankmitarbeiter an).

Beim Online-Abschluss wird Anlegern in der Regel ein Umschlag mit PostIdent-Unterlagen zugestellt, mit denen er in einer Postfiliale seine Identität mithilfe des Personalausweises feststellen kann. Der Antragsteller unterzeichnet vor Ort, dass er die Person war, die den Online-Vertrag in Auftrag gegeben hat. Nur so bleibt die Sicherheit jedes einzelnen Anlegers gewährleistet. Darüber hinaus sollten Anleger ihre Bankdaten für ein Referenzkonto bereithalten, von dem aus die Einlage abgezogen werden kann und auf das das Guthaben inkl. Zinsen nach Ablauf der festen Anlage überwiesen wird. Je nach Vorgehen – online oder offline – besteht das Festgeldkonto binnen weniger Werktage.

Als Alternative für diese konservativen Geldanlage kommt für viele Anleger die Eröffnung eines Tagesgeldkontos in Frage.

Eine Festgeldkonto Eröffnung im Ausland ist meist mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden, da die Identifikation des Antragstellers fast immer vor Ort erfolgen muß. Eine alternative bieten Plattformen wie Weltsparen.de, bei denen das Festgeld von Deutschland aus bei einer ausländischen Bank angelegt werden kann.

Hier finden Sie weitergehende Informationen zur Festgeldkonten-Eröffnung für Geschäftskunden.

 

Ähnliche Seiten:

Renault Bank Kontoeröffnung

Festgeldvergleich 1 Jahr – die mittelfristige Anlagevariante
Festgeld 3 Jahre Laufzeit Ab 3 Jahren Anlagedauer beginnt das langfristige Engagement
Festgeld 5 Jahre Laufzeit  Diese Anlagedauer kann als Mittelweg bezüglich der Vertragsdauer angesehen werden
Festgeld 7 Jahre Laufzeit hierbei handelt es sich um eine langfristige Termingeldanlage.
Festgeld 10 Jahre Laufzeit Die längste mögliche Vertragszeit für eine Festgeldkonto Einlage