European Bank for Fund Services mit Festgeld und Tagesgeld Angebot

 

Die comdirect hat ebase am 10.07.2018 an die FNZ Group verkauft.
Der Onlinebroker konnte 151 Mio. Euro erlösen. Als Begründung für den Verkauf wird die Fokussierung auf das Privatkundengeschäft angegeben.

 

ebase.de - der neue Internetauftritt. B2b und Lösungen für Unternehmen im Finanzbereich werden angeboten

ebase bietet seither Leistungen für Unternehmen an und ist im B2B Bereich breit aufgestellt. Die Bank betreut beispielsweise die Depots der Wüstenrot Kunden.
Aber auch Privatpersonen können bei der Bank ein Depot eröffnen, oder Geld auf einem Tagesgeld oder Festgeldkonto anlegen.

 

Tagesgeld & Festgeld

ebase bietet Privatkunden über das kostenlose Konto flex basic ein gebührenfreies Tagesgeldkonto und/oder ein Festgeldkonto an. Allerdings sind die Zinssätze aktuell sehr niedrig, wie hier unter Konditionen einzusehen ist. In der Abbildung 1 ist das Kontenmodell der Bank dargestellt.

ebase Konto- und Depotmodelle. Basis ist das ebase konto flex

Abb. 1: Kontenmodelle von ebase. Quelle: ebase.de

 

Online Banking

Im Online-Banking erfolgt die Autorisierung über das smsTAN Verfgahren. Der Kontoinhaber muss sich zuvor für diesen Dienst angemeldet haben und freigeschaltet sein. Der Login erfolgt für Privatkunden hier. Alternativ kann das Verwalten der Konten und Depots auch über die App: ebase mobile view erfolgen.

 

So war es bis 2018

Die comdirect Gruppe setzte sich aus der comdirect bank AG (B2C) und der ebase GmbH (B2B) zusammen

European Bank for Fund Services

Ein ebase® Festgeld kann mit der Laufzeit drei Monate, sechs Monate oder zwölf Monate angelegt werden. Nach Ende der Laufzeit ist eine Prolongation der Geldanlage auf einem Festgeldkonto möglich. Der Kontoinhaber erhält jedes halbe Jahr einen Kontoauszug und die Kontoführung ist kostenlos. Auch für das ebase® Tagesgeldkonto werden keine Kontoführungsgebühren berechnet. Es wird keine Mindestsumme zur Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto verlangt, das Guthaben wird ab dem ersten Cent verzinst. Auch für das Tagegeldkonto erhält der Kontoinhaber einen halbjährlichen Kontoauszug.

 

Wer oder was ist ebase®

Mit der European Bank for Fund Services GmbH (ebase®) finden Anleger eine Bank, die ihnen bei dem Aufbau und der Verwaltung eines Vermögens behilflich ist. Es handelt sich um ein 100%iges Tochterunternehmen der comdirect bank AG, die sich wiederum zu 81,13 % im Besitz der Commerzbank AG befindet und als deren Direktbank tätig ist. Die European Bank for Fund Services GmbH ist als sogenannte B2B Direktbank tätig und bietet ihre Dienste vor allem Investmentgesellschaften, Vermögensverwaltern, Versicherungen und Finanzvertrieben an. Doch auch Privatkunden können die verschiedenen Finanzprodukte und die Erfahrungen der Bank mit dem Aufbau und der Anlage eines Vermögens nutzen. Der Geschäftssitz befindet sich im oberbayerischen Aschheim, im Nordosten von München.

 

Die Geschichte der European Bank for Fund Services GmbH

Spitzenwahl

Die Bank wurde im Jahr 2002 gegründet und übernahm schon im Jahr 2003 die Verwaltung sämtlicher Depots verschiedener Investmentfondsgesellschaften. Seit dem Jahr 2004 ist das Kreditinstitut der Marktführer bei der Anlage von Geldern der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) auf einem Depotkonto. Außerdem begann die Bank in diesem Jahr mit der Entwicklung von institutionellen Depots für Versicherungen und andere Banken. Die Entwicklung wurde in den Jahren 2005 und 2006 weitergeführt und es wurden Lösungen für die Automatisierung des Online-Banking gefunden.

Im Jahr 2008 erhielt das Kreditinstitut den Status als Vollbank. Daraufhin wurde das ebase Girokonto als Abwicklungskonto für Exchange Trades Funds (ETF) eingeführt. Im Jahr 2009 erfolgte die Übernahme durch die comdirect bank AG, wodurch sich die European Bank for Fund Services GmbH noch weiter den Privatkunden öffnete. Das zeigte sich auch im Jahr 2010 mit der Einführung von Tagesgeldkonten und Festgeldkonten. Doch auch für Anleger mit Interesse am Handel mit Exchange Traded Funds wurde das Geschäftsfeld durch die Aufnahme neuer ETF Anbieter erweitert.

 

Die Finanzprodukte der European Bank for Fund Services GmbH

Die Bank bietet Privatkunden folgende Finanzprodukte an:

 

  • Investment Depot
  • Ebase Managed Depot
  • VL-Depot
  • Tagesgeldkonto
  • Festgeldkonto
  • Sparpläne
  • Exchange Traded Funds
  • Dispositionskredit
  • Wertpapierkredit
  • „ebase Konto flex“ in Verbindung mit Tagesgeldkonto, Depotkonto, Festgeldkonto oder Dispositionskredit

 

Die Kontoeröffnung muss über einen Vermittler erfolgen, mit dem die Bank zusammenarbeitet. Schon bei der Kontoeröffnung kann Online-Banking beantragt werden, es ist aber auch das spätere Einrichten des Online-Banking über die Homepage der Bank möglich . Online-Banking wird in zwei Ausführungen angeboten. Der Kontoinhaber kann sich entweder entscheiden, nur eine Ansicht seiner Konten zu erhalten, um die Kontostände zu überprüfen. Neben dieser Basisleistung steht auch ein erweitertes Online-Banking zur Verfügung, mit dem der Kunde Transaktionen von seinem Computer aus durchführen kann. Die Kundeneinlagen sind sowohl über den Bundesverband deutscher Banken e.V. als auch über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH gegen eine Insolvenz der Bank abgesichert. Alle Konten können als Einzelkonten und als Gemeinschaftskonten eröffnet werden, bei einem Gemeinschaftskonto verdoppelt sich der über die Einlagensicherung abgesicherte Betrag.

 

Geldanlage auf einem Investment Depot

Bei dem ebase Depot haben die Anleger bei der Geldanlage die Wahl zwischen einem Einsteigermodell und einem Profimodell. Das Depotkonto für Einsteiger „flex Select“ beinhaltet maximal zwei Depotpositionen, während in dem Depotkonto für Fortgeschrittene „flex Standard“ bis zu 99 Depotpositionen gehalten werden können. Für beide Depots bietet die Bank Spar- und Entnahmepläne an, mit denen der Sparer bereits ab einer monatlichen Sparrate von 50,00 Euro einen Vermögensaufbau betreiben kann. Order zum Kauf oder zum Verkauf von Wertpapieren können online erteilt werden. Über die Depots haben die Kontoinhaber Zugang zu mehr als 6.500 Fonds, die von über 230 verschiedenen Gesellschaften angeboten werden. Auch mehr als 200 Exchange Traded Funds von vier ETF-Anbietern können über die Depotkonten gehandelt werden. Zur Abwicklung der Transaktionen steht den Kontoinhabern das kostenlose ebase Konto flex zur Verfügung, über das auch die kostenlose Kontoeröffnung eines Festgeldkontos und eines Tagesgeldkontos möglich ist.

 

Die Kredite der European Bank for Fund Services GmbH

Sofern auf dem Girokonto bei der Bank regelmäßig Geldeingänge zu verzeichnen sind, kann der Kontoinhaber die Einrichtung eines Dispositionskredites beantragen. Die maximale Höhe beträgt das Dreifache des Durchschnitts der regelmäßigen Zahlungseingänge. Es werden nur Zinsen für den in Anspruch genommenen Betrag berechnet, über die Höhe der Rückzahlung entscheidet der Kunde selbst. Ab einem Guthaben auf dem Depotkonto von mindestens 5.000,00 Euro ist auch die Gewährung eines Wertpapierkredites möglich. Die Bank berechnet den Beleihungswert der Wertpapiere und zieht einen Risikoabschlag von 10 % ab. Dieser Wert stellt die maximale Kreditsumme für den Wertpapierkredit dar.

 

News

04.02.2019 Perfomance Radar 2019

09.11.2013 Laut den Monatszahlen hatte ebase im Oktober 2013 mit 1.006.772 Kunden  1.784 weniger als im Vormonat. Trotzdem stieg das verwaltete Kundenvermögen um 2,0% auf 22,78 Mrd. Euro

 

 

Schreibe einen Kommentar