Die DKB Bank – Tipps zu Login & Online Banking auf dkb.de

 

Die DKB Bank ist eine Direktbank, die sich vor allem auf das Geschäft mit Privatkunden fokussiert hat. Kunden können heute über das Internet ein breites Angebot von Finanzdienstleistungen beantragen. Als Aushängeschilder der DKB Bank gelten heute das Girokonto (DKB Cash) und das DKB-Privatdarlehen.

 

Eine Tochter der Bayerischen Landesbank

Bei der DKB Bank handelt es sich um eine 100%ige Tochter von der Bayerischen Landesbank. Mehr als 50 Prozent der Anteile gehören dem Freistaat Bayern und dem Sparkassen und Giroverband in Bayern. Die DKB Bank wurde bereits im Jahr 1990 als eigenständiger Finanzdienstleister, mit deutlichem Fokus auf das Online-Geschäft, gegründet. Mit Hauptsitz in Berlin ist die DKB heute eine der größten Onlinebanken in Deutschland überhaupt. Im Jahr 2016 verfügte die DKB über mehr als 3200 Mitarbeiter insgesamt. Die Bilanzsumme belief sich auf 74 Mr. Euro aus (zum Vergleich: in 2008 waren es noch 48 Mrd. Euro).

 

 

Historie: Die DKB stammt aus der ehemaligen DDR

Ein besonderer geschichtlicher Hintergrund prägt die DKB Bank. Mit der Wende wurden die Schulden der damaligen DDR-Staatsbank auf die DKB Bank übertragen. Die Schulden mussten bis zum Jahr 1993 übernommen werden, bis eine Treuhand alle Bank-Anteile erwarb und somit 100%-iger Anteilseigner wurde.

In Zeiten der Währungsreform wurde die DKB Bank von der Dresdener Bank sowie der Deutschen Bank übernommen. Hauptsächlich übernahmen die Dresdener Bank und die Deutsche Bank Filialen der DKB.

Nach Auflösung der Treuhandanstalt im Jahr 1994 wurde die die Deutsche Kreditbank dem Bundesministerium für Finanzen untergeordnet. Schließlich erfolgte im darauf folgenden Jahr, 1995, die endgültige Übernahme der DKB durch die Bayerische Landesbank. Seit diesem Zeitpunkt ist die DKB eine Tochter der BayernLB.

 

Zum DKB Girokonto

 

Eigentlich eine reine Onlinebank

Das Onlinebanking der DKB ist vorbildlichHeute ist die DKB Bank hauptsächlich über das Internet aktiv. In den neuen Bundesländern verfügt die Bank jedoch über 17 Niederlassungen, wo Kunden aus dem vollen Portfolio schöpfen können. In Bezug auf die Bankdienstleistungen hat sich die DKB Bank breit aufgestellt und bietet viele Finanzdienstleistungen an. Die Direktbank bietet neben Finanzierungslösungen für Firmen auch Privatkredite an. Auch öffentliche Kommunen und kommunale Wohnungsgesellschaften können von den Leistungen der DKB profitieren. Die Bank erweist sich als wahre Multispezialbank und bietet gezielte Lösungen und Finanzdienstleistungen, genau nach Kundenwunsch an. Auch weiterhin liegt der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit jedoch eindeutig auf dem Geschäft mit Privatkunden im Online-Bereich. Mit dem DKB Konto verfügt die Bank beispielsweise über ein kostenfreies Girokonto, das mit zahlreichen Zusatzleistungen überzeugen kann.

Seit dem Jahr 2002 verzeichnet die DKB deutliche Kundenzuwächse. Im Jahr 2008 konnte der Finanzdienstleister seinen 1 Millionsten Privatkunden begrüßen. Der Kundenstamm im Privatkundenbereich konnte somit in sechs Jahren verzehnfacht werden.

 

Kontinuierlich überdurchschnittliche Verzinsung von Guthaben

Die DKB gehört seit Jahren zur Spitzengruppe, was die Einlagenzinsen deutscher Banken betrifft. Zum Vergleich: der Tagesgeld Index TAGIX® beträgt etwa die Hälfte der DKB Verzinsung. Ein weiterer Vorteil: Die DKB ändert die Zinsen nur selten, die letzten 4 Zinsänderungen erfolgten am 01.09.2014, 01.06.2015, 01.06.2016 und 01.10.2016. In der Abbildung 1 ist die Zinsentwicklung dokumentiert.

Zinsentwicklung für Guthaben auf dem DKB Kreditkartenkonto

Abb. 1: Entwicklung der „Tagesgeldzinsen“ auf dem Kreditkartenkonto der DKB von 1999 – 2016

 

 

Ein Geheimtipp für Verbraucher, die Stiftung Warentest zeichnete die Bank mehrmals aus

DKB ntv Auszeichnung 2014. Quelle: DKB

Die konstant, hervorragenden Konditionen sowie der Service der DKB Bank wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit vielen Jahren kann die DKB Bank zahlreiche Auszeichnungen verzeichnen. 2014 wurde das DKB-Cash als „Bestes Girokonto“ von n-tv in Zusammenarbeit mit disQ ausgezeichnet.

 

 

Die DKB erhält 2014 Innovationspreis auf der 17. EURO FINANCE WEEK. Quelle: DKB

Im November 2014 wurde die DKB auf der 17. EURO FINANCE WEEK in Frankfurt a.M mit dem “Innovationspreis Privatkundengeschäft“ in der Kategorie „Girokonto“ ausgezeichnet. Als besonderes Herausstellungsmerkmal würdigte die Jury die unkomplizierte Verwaltung bei Zahlungstransaktionen sowie die einfache Online-Kontoeröffnung.

Auch das Internet-Portal Börse Online wählte die Deutsche Kreditbank in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv als „Beste Direktbank 2011“ im Bereich Girokonto (Ausg. 24/2011). Das Girokonto wurde im Jahr 2011 ebenfalls von Focus Money (Ausg. 13) ausgezeichnet. Als „Bestes Online-Girokonto“ konnte sich die DKB Bank im bundesweiten Direktbanken- und Geschäftsbankenvergleich gegen zahlreiche Institute durchsetzen. Handelsblatt und FMH Finanzberatung ermittelten in Zusammenarbeit das Deutsche Kreditbank DKB-Cash als „Bestes Girokonto 2011“ (02/2011)-

 

Auch in der Vergangenheit konnte die Deutsche Kreditbank zahlreiche Auszeichnungen „einsacken“. Unter anderem auch im Jahr 2009 wo sie von der Zeitschrift €uro im Test „Deutschlands Beste Bank“ gewinnen konnte. Der 1. Platz im Bereich Tagesgeld und der 2. Platz Girokonto online konnte verbucht werden (Ausg. 05/2009). Als eines der herausragenden Produkte kann das Privatdarlehen gesehen werden. Das Privatdarlehen der DKB kann durch einen relativ niedrigen Effektivzins von 5,95% p.a. profitieren. Die Nettodarlehensbeträge können individuell zwischen 2500-50000 Euro bestimmt werden. Die Kredit Laufzeit kann ebenfalls zwischen 12-84 Monaten bestimmt werden. Voraussetzung für das Privatdarlehen ist die Volljährigkeit, auch darf keine negative Schufa-Auskunft vorliegen. Des Weiteren muss ein fester Wohnsitz in Deutschland gegeben sein.

Neben dem Privatdarlehen gehört das DKB Cash Konto zu den herausragenden Produkten. Das DKB Cash Konto ist kostenfrei und bietet unter anderem auch eine VISA-Karte im Leistungsumfang. Die VISA-Karte macht das weltweite Abheben von Bargeld möglich. Die attraktive Verzinsung ist bei der Kreditkarte ebenfalls gegeben. Auf dem Kreditkartenkonto können Nutzer von überdurchschnittlichen Zinsen profitieren. Die Girokarte ergänzt das Leistungspaket ebenfalls. Das gebührenfreie Girokonto ist nicht an einen bestimmten Mindestumsatz gebunden. Die DKB Visa Car kann ohne Jahresgebühr, unverbindlich, beantragt werden. Bei dem DKB Cash handelt es sich um ein Online-Girokonto. Dementsprechend können Finanzen ganz einfach über das Internet verwaltet werden. Überweisungen, Umbuchungen und Daueraufträge lassen sich so bequem und einfach vornehmen.

 

Alle Tagesgeld Angebote finden Sie auf unserer Seite:

Pfeil rot kurz dünn Tagesgeld

 

 

DKB Online Banking

Die Einwahl zum Internet-Banking der DKB erfolgt entweder direkt oben rechts auf der  Startseite dkb.de indem der Button „Zum Internet-Banking“ geklickt wird

 

Button zum DKB Internet-Banking

Button zum Internet-Banking. Quelle: DKB

 

oder alternativ, indem direkt die Online-Banking Login Seite https://banking.dkb.de/dkb/- aufgerufen wird

 

Das Logoin zum DKB Online-Banking

Anmeldefeld zum DKB Login. Quelle: dkb.de

 

Für das Login müssen der Anmeldename und die PIN eingegeben werden. Alternativ besteht die Möglichkeit die Daten über die Maus in das sich öffnende Tastenfeld nach Klick auf das kleine Rechnersymbol neben den Eingabefeldern einzugeben: es öffnet sich eine virtuellen Tastatur. Sinn dieser Maßnahme ist eine höhere Sicherheit, falls der eigene PC mit einem Keylogger („Spion“) verseucht ist.

Bei erfolgreicher Eingabe öffnet sich die Verwaltungsoberfläche mit den verschiedenen Menüs um Überweisungen vorzunehmen, Daueraufträge einzurichten, das Kreditkartenkonto zu verwalten oder Order für das Depot aufzugeben.

 

iTan Verfahren zur Freigabe und Legitimation einer Transaktion

Wenn bei der Kontoverwaltung im Onlinebanking Transaktionen legitimiert werden müssen, geschieht das durch Eingabe einer iTAN. Der Kontoinhaber hat von der DKB eine Liste mit indizierten TANs erhalten. Indiziert bedeutet, dass vor jeder TAN eine Nummer steht. Die Legitimation einer Transaktion erfolgt durch Eingabe einer iTAN, deren Nummer von der DKB abgefragt wird. Die Eingabe muß dabei innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen werden, danach ist die TAN aus Sicherheitsgründen verfallen.

 

Sicherheit beim DKB Online-Banking

Die DKB benutzt bankseitig als Sicherheit SSL in Verbindung mit HTTPS als Kommunikationsprotokoll. Der Kunde erkennt die Verschlüsselung an dem https://banking.dkb.de/dkb/ in der Browserzeile.

https und Schlosssymbol beim Online-Banking der DKB

 

Damit das Protokoll schneller sichtbar wird und als „sichere Seite“ erkannt wird, ist bei den meisten Browsern zusätzlich das Schlosssymbol mit dem Namen dem Betreiber der Webseite „Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft“ grün eingefärbt. Ist die Adresszeile nicht grün eingefärbt, besteht keine vertrauenswürdige Verbindung und es sollten keine sicherheitsrelevanten Daten, wie persönliche Daten oder TAN Nummer eingegeben werden. Gleiches gilt, wenn das Schlosssymbol geöffnet dargestellt wird.

 

Hier die Daten zur SSL Sicherheit im Detail

Webseite: banking.dkb.de
Validiert von: Symantec Corporation
Zertifikat für:
SSL-Client-Zertifikat
SSL-Server-Zertifikat
Ausgestellt von: Symantec Class 3 EV SSL CA – G3
Organisationseinheit:Symantec Trust Network
Gültig von 01.10.2014 bis 25.08.2016
SHA-256-Fingerabdruck:84:16:82:26:AC:3E:63:0A:F2:1B:9E:92:73:FC:7F:27:CB:66:23:A0:0E:E1:1A:BB:25:C5:0B:D9:BE:11:F2:0D
SHA-1 Fingerabdruck:51:68:B4:1D:97:96:48:63:C8:4D:C9:2B:4C:05:D5:7D:57:60:2B:4F
Hochgradige Verschlüsselung: TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256, 128-bit-Schlüssel

DKB Störungen beim Onlinebanking/Login Probleme & Serverausfall

Hier werden potenzielle Probleme mit dem Onlinebanking der DKB Webseite anhand der Antwort- und Ladezeiten protokolliert und grafisch dargestellt. Sehr lange Ladezeiten der Webseite bedeuten meist, dass bei der Deutschen Kreditbank durch einen Serverausfall kein Login möglich ist, was aber eine Seltenheit darstellt.

 

Ladezeiten der Website

Antwortzeiten der Website

Abb. 2: Antwortzeiten des DKB Servers (oberes Bild) und Ladezeiten der DKB  Hauptseite (unteres Bild) aktuell und im Rückblick als Indikator für Onlinebanking nicht erreichbar

 

Die Y-Achse ist in Millisekunden skaliert! Die Server Anfragen werden in 15 Minuten Intervallen gesendet. Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert und können bei Bedarf auch im Zeitverlauf ausgewertet werden.

 

Die DKB Bank Adresse, Anschrift, Telefon & E-mail

Die Kontaktdaten der Bank sind:

Adresse
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-120300-00

Postanschrift
Deutsche Kreditbank AG
10919 Berlin

E-mail: info@dkb.de oder info@dkb.epost.de

Bankleitzahl: 12030000
SWIFT / BIC: BYLADEM1001

 

DKB und PayPal bilden Netzwerk

Die Deutsche Kreditbank war schon immer innovativ und beweist mit der Zusammenarbeit mit dem online Bezahldienst PayPal wieder einmal ein Gespür für den Trend im Bankenbereich. Ab sofort ist es für die Girokonto Inhaber bei der DKB möglich, ein bestehendes PayPal Konto in der Onlinebanking Übersicht zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich auf einen Blick die Umsätze beider Konten einzusehen. Für Cash-Konto Besitzer, die noch kein PayPal Konto haben, ist es einfach über die DKB ein solches Konto zu eröffnen.

 

DKB Prämien & Kunden werben

Früher gab es einmal für Neukunden ein Startguthaben bei der DKB, diese Sonderaktion wird aktuell nicht angeboten.

Kunden können aber von attraktiven Prämien profitieren die über das Sammeln von Punkten erreicht werden. Die DKB Prämien können über 3 Wege erzielt werden: auf

  1.  Neue Kunden werben
  2. Indem Kunden weitere Finanzprodukte bei der DKB abschließen
  3. Indem mit der DKB Kreditkarte bezahlt wird

 

Mit den so erworbenen Bonuspunkten können dann Prämien eingelöst werden, wobei hier eine große Palette angeboten wird.

Jeweils mehr als 1000 DKB Punkte gibt es für:
DKB Prämie Kontoeröffnung
DKB Prämie Neukunde
DKB Prämie DKB Club

Prämien, die nicht regelmäßig angeboten werden:

Prämie Amazon
Prämie Sky
Prämie GMX
Prämie Web

 

Verknüpfung von DKB VISA mit PayPal Konto

Im Onlinebanking Bereich ist es möglich, unbürokratisch die VISA der DKB mit dem PayPal Konto zu verknüpfen. Damit können Kreditkartentransaktionen auch über das PayPal Konto erfolgen.

Der Vorteil der Kooperation von DKB und PayPal liegt für den Kunden darin, dass beide bisher getrennte Systeme unter einer Oberfläche eingesehen und verwaltet werden können.

Risiken und mögliche Nachteile der DKB PayPal Allianz

Mit der Verknüpfung der Konten ist es den Unternehmen möglich tiefergehende Einblicke in die finanziellen Angelegenheiten und das Kaufverhalten Ihrer Kunden zu bekommen. Die Zusammenführung der bisher getrennten Konto-Datensätze wird quasi vom Nutzer durch die Verknüpfung der Konten selbst aktiviert.

 

Sponsoring der DKB

Innovativer und zuverlässiger Partner der Deutschen Sporthilfe

Pferdeturniere: Die DKB-Riders Tour

Bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist die DKB bedeutendster Sponsor

 

 

 DKB News

01.06.2016 Nach einem Jahr Pause senkt die DKB die Zinsen von 0,70% auf 0,60%.
09.01.2015 Die Deutsche Kreditbank geht mit einem neuen Logo ins neue Jahr 2016.Das bisherige Logo

Die Deutsche Kreditbank (DKB) punktet mit ihren verbraucherfreundlichen Angeboten

ist ersetzt durch

DKB Logo neu

 

25.04.2015 Zinssenkung beim VISA Kreditkartenkonto zum 01.06.2015: Laut dem zukünftigen Preisverzeichnis der DKB zahlt die Bank ab dem 1. Juni 2015 für Guthaben bis 300.000 Euro nur noch 0,70%. Aktuell beträgt der Zinssatz noch 0,90%. Beträge > 300.000 Euro werden ab Juni mit 0,30% verzinst. Da die Bank die Zinsen im Vergleich zu anderen Banken nur selten verändert, hat eine Zinsanpassung immer Trendcharakter.

31.03.2015 Die DKB senkt den Effektiv-Zinssatz für bonitätsunabhängige Privatkredite für 12 bis 84 Monate Laufzeit von 4,70 % auf 4,45 %.

26.06.2014 Die Deutsche Kreditbank stoppt zum 30.06.2014 das Cash International. Dabei handelt es sich um das DKB Girokonto für deutschsprachige Kunden aus dem Ausland. Der Hintergrund für die Einstellung des Auslands-Girokontos ist die umständliche und kostenintensive Prozedur zur Identifikation des Antragstellers (Legitimationsverfahren für die Personenidentifikation nach dem Geldwäschegesetz). Die DKB hat zwar bereits Interesse an der neuen online Fernidentifikation bekundet, will dieses Verfahren aber vermutlich zunächst in Deutschland testen.

 

 

Schreibe einen Kommentar