Ohne Schufa Auskunft sind viele Verträge nicht mehr denkbar

Die Schufa, die Schutzgemeinschaft für Absatzsicherung, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Onlinehandel und Handyverträge haben zu einer regelrechten Explosion der Einträge in das Register der privatwirtschaftlichen Wirtschaftsauskunftei mit Sitz in Wiesbaden geführt. Gemäß dem Jahresbericht der Schufa aus dem Jahr 2010 verfügt das Unternehmen über 479 Millionen Datensätze von über 66,2 Millionen Bürgern, drei Viertel der Bevölkerung Deutschlands.

 

 

Verbraucherschützer und Datenschützer haben in der Vergangenheit allerdings immer wieder moniert und auch nachgewiesen, dass viele der Datensätze schlicht falsch oder überaltert sind. Die Empfehlung an die Verbraucher geht dahin, dass diese von ihrem Recht Gebrauch machen und einmal jährlich kostenlos eine Selbstauskunft zur Kontrolle anfordern.

 

Kein Konto ohne Schufa-Auskunft

Die Datensammlung der Schufa speist sich aus den Meldungen von Einzelhandel, Banken und Kreditkartengesellschaften. Wer heute einen Handyvertrag unterschreibt, gibt zum einen seine Einwilligung, dass der Provider eine Schufa-Abfrage tätigt, zum anderen, dass er diesen Vertrag auch an die Schufa meldet.

Gleiches gilt für eine Finanzierung, die über einen Einzelhändler erfolgt. Gerät ein Verbraucher mit der Zahlung einer Rate in Verzug, wird dies ebenfalls an die Schufa gemeldet. Grundlegende Aufgabe der Schufa ist es, die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers zu bewerten. Dies erfolgt auf der Basis eines Scoringverfahrens, welches alle vorhandenen persönlichen Informationen der betreffenden Person berücksichtigt. Sinn des Scorings ist es, die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfallrisikos bei dieser Person zu ermitteln.

 

Pfeil rot Das Scoring selbst wird alle drei Monate neu ermittelt und in Prozent ausgedrückt.Je höher die Prozentzahl ist, um so positiver steht der Verbraucher da. Das Erreichen einer 100-Prozentquote ist allerdings rein hypothetisch und kann nicht erzielt werden. Pfeil rot

 

Schufa Auskunft vor der Kreditvergabe

Eine Kreditaufnahme bedingt noch keine Herabstufung im Score, ein ordnungsgemäß zurückgeführter Kredit wirkt sich sogar positiv aus. Kritisch wird es, wenn ein Verbraucher ein Darlehen wünscht, und der Mitarbeiter einer Bank den Unterschied zwischen Kreditanfrage und Kreditgesuch nicht kennt und bei der Onlineabfrage das Häkchen falsch setzt. Ein Kreditgesuch, welches nicht mit einem Kreditvertrag abgeschlossen wird, gilt als negatives Kriterium, eine Kreditanfrage bleibt nur 14 Tage gespeichert und ohne Auswirkung.

Girokonten werden in der Regel mit einer EC-Karte verbunden, welche eine Kreditmöglichkeit einräumt. Dazu gehört auch der Dispositionskredit. Für eine Bank ist es daher elementar wichtig, bei einer Kontoeröffnung die Bonität des Kunden, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kontoüberziehung zurückgeführt wird, einzuschätzen. Aus diesem Grund wird bei jeder Kontoeröffnung die Schufa-Abfrage durchgeführt. Bei der Tagesgeldkonto Eröffnung verhalten scih die Banken unterschiedlich: mal mit, mal ohne Schufa Abfrage. Für die Kreditvergabe ist die Schufa-Auskunft ebenfalls unabdingbar.

 

Onlinekredite berücksichtigen Schufa erst beim endgültigen Angebot

Verbraucher, die über ein Kreditvergleichsportal ein Darlehen suchen, stellen fest, dass die Kreditzinsennicht als konkrete Zahl genannt werden, sondern in der Regel in einer Bandbreite beziffert sind. Gleiches gilt allerdings auch für die meisten Darlehen von Filialbanken und Sparkassen. Diese Bandbreite berücksichtigt, dass nicht alle Antragsteller das gleiche Scoring haben. Während Kunden mit hohem Scoring den günstigeren Zins erhalten, gilt für Antragsteller mit niedrigerem Scoring ein entsprechend höherer Zins. Den tatsächlichen Zinssatz erfahren die potenziellen Kunden erst nach Prüfung der persönlichen Unterlagen im individuellen Angebot. Neben der Schufa-Auskunft fließen allerdings noch diverse individuelle sozioökonomische Daten ein, die sich von Bank zu Bank unterscheiden. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, bei mehreren Banken eine Kreditanfrage vorzunehmen. Neben Banken greifen natürlich auch Kreditkartengesellschaften auf die Dienstleistungen des Wiesbadener Unternehmens zurück. Immerhin gilt auch für diese Branche, dass ein gewisses Kreditausfallrisiko der aufgelaufenen Sollsalden auf den Kreditkarten besteht. Bei einem negativen Bescheid der Kreditkartengesellschaft bleibt heute allerdings noch die Option, auf eine Prepaidkarte zurückzugreifen.