Baden-Württembergische Bank – BW Bank online Banking
Bei der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) handelt es sich um ein Unternehmen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), das in der Rechtsform einer unselbstständigen Anstalt des öffentlichen Rechts tätig ist (s. juristische Person). Innerhalb der Landesbank Baden-Württemberg ist die BW-Bank für die Geschäftsbereiche Privatkundengeschäft und Unternehmenskundengeschäft zuständig. Die BW Bank bietet online z. B. Tagesgeld (BW Cash-Konto) ein Girokonto, aber kein Festgeld an.
Außerdem übernimmt die BW-Bank im Bereich der Landeshauptstadt Stuttgart sämtliche Aufgaben einer Sparkasse und bietet daher den Kunden Bankdienstleistungen und Finanzdienstleistungen aller Art an. Der Geschäftssitz befindet sich ebenfalls in Stuttgart und die BW-Bank unterhält im Südwesten Deutschlands circa 180 Filialen.
BW Bank Tagesgeld -kurzfristige und mittelfristige Geldanlagen bei der BW-Bank
Bei kurzfristigen und mittelfristigen Geldanlagen können die Sparer zwischen dem klassischen Sparbuch, verschiedenen Sparbriefen und dem Fonds-Sparen auswählen. Auch ein Tagesgeldkonto und ein Geldmarktkonto hat die Baden-Württembergische Bank im Angebot. Das Tagesgeldkonto der Bank mit dem Namen BW Cash-Konto kann nur in Verbindung mit einem Girokonto eröffnet werden. Der Sparer muss einen Mindestbetrag auf dem Tagesgeldkonto unterhalten, bevor er eine höhere Verzinsung erhält. Sobald das Guthaben unter den Mindestbetrag fällt, vermindert sich der Zinssatz für die Geldanlage auf dem Tagesgeldkonto (eine Übersicht der Anbieter mit attraktiven Zinsen finden Sie auf unserer Seite Zinsenvergleich). Die Zinsen werden vierteljährlich nachträglich dem BW Cash-Konto gutgeschrieben, sodass sich für den Kontoinhaber ein Zinseszinseffekt ergibt.
Neben einem Tagesgeldkonto bietet das Kreditinstitut mit dem BW Park+Ride Konto ein Anlagekonto an, dessen Zinssatz sich am Geldmarkt orientiert und der regelmäßig den aktuellen Marktentwicklungen angepasst wird. Die Bank empfiehlt dieses Konto vor allem als Verrechnungskonto für ein Wertpapierdepot. Auch bei dem Geldmarktkonto erfolgt die Auszahlung der Zinsen vierteljährlich und nachträglich. Ein Festgeldkonto findet sich nicht immer im Angebot der Baden-Württembergischen Bank. Die Entscheidung, den Anlegern auch eine Geldanlage als Festgeld zu ermöglichen, fällt in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt.
Da die Baden-Württembergische Bank regional auch als Sparkasse tätig ist, hat sie sich der Einlagensicherung der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen. Dieses dreistufige Modell der deutschen Sparkassen garantiert den Kunden eine betraglich unbegrenzte Absicherung ihrer Einlagen, falls die kontoführende Bank Insolvenz anmelden müsste.
Kontoeröffnung online oder persönlich in einer Bankfiliale
Bankkunden, die ein Konto bei der Baden-Württembergischen Bank eröffnen möchten, können entweder eine Filiale der Bank aufsuchen oder das Konto online eröffnen. Bei der Online-Eröffnung muss der Antragsteller selbstständig die erforderlichen Daten in das Online-Formular auf der Internetseite der Bank unter www.bw-bank.de eingeben. Falls es während des Vorgangs zu Fragen kommt oder falls der Interessent im Vorfeld einige Punkte besprechen möchte, kann er entweder die telefonische Service-Hotline kontaktieren oder über die BW Videoberatung mit einem Mitarbeiter der Bank in einem Chat alle Punkte besprechen.
Der Kontoeröffnungsantrag wird am Computer ausgefüllt und an die Bank geschickt. Anschließend kann der Antragsteller eine PDF-Datei öffnen und seinen Antrag sowie einen Coupon für das Postidentverfahren ausdrucken. Auch die Zusatzbedingungen der BW-Bank, die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, weitere besondere Bedingungen sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis der Baden-Württembergischen Bank beinhalten, müssen heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden.
Nachdem der zukünftige Kontoinhaber den Eröffnungsantrag unterschrieben hat, kann er sich entweder in einer Filiale der Deutschen Post AG oder in einer Zweigstelle der BW-Bank legitimieren. Bei der Post erfolgt die Legitimation über das Postidentverfahren, in einer Bankfiliale durch persönliches Erscheinen des Kunden und Vorlage des Personalausweises. Beide Legitimationsverfahren sind kostenlos für den Bankkunden. Die Kontoeröffnung erfolgt nach Vorlage der vollständigen Unterlagen.
So funktioniert das Online-Banking bei der BW-Bank
Beim kostenlosen Online-Banking der Baden-Württembergischen Bank hat der Kunde die Wahl zwischen dem direkten Zugriff von jedem PC mit Internetzugang oder dem HBCI-Banking, für das eine spezielle Software vorhanden sein muss. Auch mobiles Banking per Smartphone oder Tablet ermöglicht die Bank ihren Kunden. Allerdings stehen den Kontoinhabern bei der BW Mobilbanking App weniger Funktionen zur Verfügung als beim Online-Banking am Computer.
BW Bank Online Banking Login
Zur Login-eingabe Seite gelangt der Kunde von der Startseite www.bw-bank.de durch einen Klick oben links in der horizontalen Navigationsleiste auf BW Onlinebanking. Daraufhin öffnet sich die Seite gesicherte Seite https://banking.bw-bank.de mit dem Eingabefeld zum Login.

Login-Eingabefeld für das BW Bank Onlinebanking. Quelle: bw-bank.de
Die Anmeldung zum Online-Banking erfolgt durch Eingabe der Kontonummer (alternativ geht hier auch die Kreditkartennummer, falls vorhanden) und der persönlichen PIN des Kontoinhabers. Neben den bekannten Funktionen des regelmäßigen Zahlungsverkehrs kann der Kunde mit dem BW Direktbrokerage auch in Echtzeit über Xetra, an allen Börsen in Deutschland und im außerbörslichen Festpreishandel mit Wertpapieren handeln. Er kann außerdem seine Depotstände abrufen, den aktuellen Status seiner Order live verfolgen und online Chartanalysen erstellen.
Um einen Auftrag zu erteilen, muss mithilfe des BW-Bank TAN-Generators eine TAN erstellt werden. Den TAN-Generator erhalten die Kunden kostenfrei mit Einrichtung des Online-Bankings. Ersatzgeräte können über das Online-Banking Portal der BW-Bank bestellt werden und werden dem Kontoinhaber per Post nach Hause geschickt.
Aus Sicherheitsgründen bietet die BW-Bank ausschließlich das eTANplus-Verfahren an. Der Kunde kann nur den TAN-Generator der Bank nutzen, die Geräte anderer Banken funktionieren beim Online-Banking der BW-Bank nicht. Anders als andere Kreditinstitute ermöglicht die Baden-Württembergische Bank ihren Kunden keine Nutzung des SMS-TAN-Verfahrens oder anderer Verfahren zur Erteilung von Online-Aufträgen.
Die Anschrift & Adresse der BW-Bank
Die Bank ist zu erreichen unter:
Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11
70173 Stuttgart
Brief/Postadresse
Baden-Württembergische Bank
Postfach 10 60 49
70049 Stuttgart
BW-Bank Kontaktdaten
Telefon: 0711-124-0
Fax: 0711-124-41000
E-Mail: kontakt@bw-bank.de
Web: bw-bank.de
Hotline: 0711-124-44466
Hotline Erreichbarkeit: Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar
BW-Bank Filialen
Baden-Württembergische Bank Filiale Heilbronn, BW-Bank Fil. Heilbronn-Böcking
Ludwigsburger Straße 10
74080 Heilbronn
Telefon:07131 3861680
BW Bank FilialeLeipzig
Sachsen Bank, Landesbank Baden-Württemberg
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Telefon: 0341-220-0
BW Bank Filiale Mannheim
Augustaanlage 33
68165 Mannheim
Telefon: 0621-42877166
BW-Bank Filiale Nürnberg Unternehmenskundenzentrum
Lina-Ammon-Straße 30
90471 Nürnberg
Telefon:0911-3086220
BW Bank Filiale Tübingen
Europaplatz 7
72072 Tübingen
Telefon: 07071-1580
BW Bank BLZ und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr
BIC-/SWIFT-Code: SOLADEST600
BLZ: 60050101
So ist die Baden-Württembergische Bank entstanden
Die BW-Bank blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück. Schon im Jahr 1871 wurde die Württembergische Notenbank gegründet, die 1935 das Privileg verlor, Banknoten ausgeben zu dürfen und sich daraufhin in Württembergische Bank umbenannte. 1977 fusionierten die Württembergische Bank, die 1870 gegründete Badische Bank und die Handelsbank Heilbronn zur Baden-Württembergischen Bank AG. Diese privatwirtschaftliche Bank wurde ab dem Jahr 2001 durch Beschluss der Landesregierung Baden Württembergs unter dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel sukzessive von der Landesbank Baden-Württemberg übernommen, bis sie am 1. August 2005 vollständig integriert war. Der Kundenstamm der Baden-Württembergischen Bank stammt vor allem aus dem Mittelstand.
Als eigenes Angebot sowie über die Auslandsfilialen der LBBW und über deren Tochterunternehmen bietet die BW-Bank mittelständischen Unternehmen und Kommunen Bankdienstleistungen aus folgenden Bereichen an:
- verschiedene Finanzierungen in Inland und Ausland
- Zahlungsverkehr, auch international
- Corporate Finance
- Asset Management
- Investitionen in Währungen, Rohstoffen oder Zinsen
- Internationales Geschäft
- Leasing
- Factoring
- Wertpapierfonds
- verschiedene Finanzdienstleistungen
- Versicherungen
- Vermittlung von Gewerbeimmobilien
- Betriebliche Altersvorsorge
Neben den Produkten für Unternehmenskunden runden das BW-Bank Wealth Management zur besonderen Betreuung vermögender Kunden sowie diverse Angebote für Privatkunden die Produktpalette der Baden-Württembergischen Bank ab.
Das Finanzangebot der BW-Bank für Privatkunden
Bei den Privatkunden unterscheidet die Baden-Württembergische Bank diese Kundengruppen:
- Privatkunden
- Junge Kunden
- Heilberufe
- Freiberufe
- Private Banking
Allen Kundengruppen werden sämtliche Finanzprodukte einer Vollbank angeboten. So können die Bankkunden verschiedene Girokonten eröffnen, sich für eine von mehreren Kreditkarten entscheiden, Geld sparen und anlegen, Kredite und Immobiliendarlehen aufnehmen, verschiedene Versicherungen abschließen und Produkte zur Altersvorsorge abschließen. Angehörige von Heilberufen oder Freiberufler erhalten außerdem Unterstützung und Beratung bei der Existenzgründung, der Etablierung ihrer Praxis oder Kanzlei sowie bei der Übergabe an einen Nachfolger. Dazu bietet die BW-Bank neben einem Beratungskonzept auch spezielle Seminare für interessierte Kunden an.
Die Bankangestellten stehen in Deutschland persönlich und telefonisch während der üblichen Geschäftszeiten einer Bank und weltweit per Videoberatung auch am Abend oder samstags zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Kontoführung und Verfügungen über die Konten erfolgen persönlich in einer Filiale der Bank, am Geldautomaten, per Onlinebanking oder per BW Telefonbanking.