BMW Bank online Tagesgeld & online-Sparkonto

Die BMW Bank bietet ihren Kunden einen auf den ersten Blick etwas verwirrendes Spektrum an Finanzprodukten an: BMW MOBILPLUS, BMW Online-Tagesgeld, BMW Sparkonto, BMW Online-Sparkonto, BMW Festgeld, den BMW MOBILBRIEF und das BMW PREMIUM DEPOT. Höhere Zinsen gibt es grundsätzlich bei den Online-Produkten. Das BMW PREMIUM Depot wird über die Augsburger Aktienbank als Partner angeboten, BMW ist damit kein eigenständiger Broker für Trader.

 

Das BMW Online-Tagesgeld im Überblick

  • kostenlose Kontoführung
  • 0,01% Zinsen ab 0,01 Euro Einlage als Online-Tagesgeld bis max. 7,5 Mio. Euro
  • täglich verfügbar
  • deutsche Einlagensicherung, Sicherungsgrenze: 547 Millionen € pro Kunde
  • nur Onlineverwaltung
  • Kontoführung als Einzelkonto bzw. Gemeinschaftskonto
    mit Einzelverfügungsberechtigung

 

Die Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto der BMW Bank ist nicht ausreichend, um in unserem Tagesgeldrechner gelistet zu werden. Höherverzinsliche Angebote finden Sie in unserem Tagesgeld Vergleich, den Sie über den Link am rechten Seitenrand erreichen. Hier finden Sie eine Produktbeschreibung der Bank und hier die Zinsübersicht.

 

Das BMW Online-Sparkonto im Überblick

Die BMW Bank bietet allen Interessenten ein leistungsstarkes Sparkonto an. Unter der Bezeichnung Online Sparkonto bietet die BMW Bank Ihren Kunden für Einlagen 0,02% Zinsen im Jahr. Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. Bei BMW Financial Services können sich Kunden leider nicht mehr  lukrative Zinsen sichern. Dafür bekommen Anleger im Zeitalter von Minuszinsen eine hohe Anlagefreiheit.

Das Konto kann telefonisch oder auch Online verwaltet werden. Rund um die Uhr besteht damit die Möglichkeit, sich stets über den Kontostand zu informieren.

Bereits ab dem ersten Euro werden die Zinsen angeboten, darüber hinaus ist auch keine Mindesteinlage erforderlich. Pro Monat kann der Anleger beim BMW Online Sparkonto über 2000 Euro verfügen. Wer über einen höheren Betrag verfügen möchte, muss dies drei Monate im Voraus bei der BMW Bank anmelden. Das BMW Sparkonto ist von Kontoführungsgebühren befreit. Kunden können sich über eine hohe Einlagensicherung von mehr als 430 Mio. Euro profitieren.

 

Das online Sparkonto der BMW Bank

H grün 0,02% auf jeden Euro
H grün bis 2000 € monatlich verfügbar, höhere Beträge mit 3 Monaten
Voranmeldung
H grün kostenlose online Kontoführung
H grün Einlagensicherung 547 Millionen € pro Kunde

 

Beim Sparkonto der BMW Bank handelt es sich um eine moderne Form des klassischen Sparbuchs. Die Beantragung kann im Internet vorgenommen werden, der Kontoantrag muss online ausgefüllt werden. Darauf folgend kann man den Vertrag ausfüllen und diesen zusammen mit dem PostIdent-Coupon zu einer Filiale der Postbank bringen.

Das PostIdent-Verfahren garantiert ein maximales Maß an Sicherheit bei der Beantragung des Online Sparkontos. Mit einem gültigen Lichtbildausweis in Form von einem Personalausweis oder Reisepass wird der Missbrauch von dritten Personen ausgeschlossen. Nach der Legitimationsprüfung vonseiten der Post werden die Unterlagen an die BMW Bank weitergeleitet. Nach wenigen Tagen erhält man ein Begrüßungsschreiben sowie auch alle Zugangsdaten, die für den Zugriff auf das Konto erforderlich sind.

 

Die Anschrift & Adresse der BMW Bank

Die Bank ist zu erreichen unter:

BMW Bank GmbH
Heidemannstraße 164
80939 München

 

Brief/Postanschrift
BMW Financial Services
BMW Bank GmbH
80787 München

Telefon: 089-3184-03
Fax, Vermögensmanagement: 089-3184-3900
Fax, Finanzierung: 089 3184-3930

Hotline: 089-3184-03
Hotline Erreichbarkeit: Die Hotline ist von Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar

E-Mail: bmw.bank@bmw.de
Web: www.bmwbank.de

 

 

BMW Bank BLZ und BIC – Daten für den Zahlungsverkehr

Bankleitzahl/BLZ:    70220300
BIC:                             BMWBDEMUXXX

 

Die Filialen/Niederlassungen

Als reine Onlinebank werden von der BMW Bank keine Filialen/Niederlassungen unterhalten.

 

BMW Bank Login

Auf der Webseite www.bmwbank.de ist das Login etwas ungewohnt direkt unter der horizontalen Hauptnavigation untergebracht:Login auf der Webseite der BMW Bank. Quelle bmwbank.de

Über einen Klick auf „Jetzt einloggen“ gelangt der Kunde zur eigentlichen Login-Seite, die alternativ auch als Favorit unter „https://banking.bmwbank.de/“ gespeichert und direkt aufgerufen werden kann.

Das BMW Login erfolgt durch Eingabe der Online-Kundennummer und der PIN. Bei der Erstanmeldung empfiehlt die Bank, die PIN durch eine individuelle PIN zu ersetzten. Dazu im Menü: Einstellungen > PIN ändern.

 

BMW Online Banking

Um am Online Banking teilnehmen zu können, ist eine entsprechende Freischaltung durch die Bank nötig. Dazu muß der Kunde das Formular „Freischaltung zur Teilnahme am BMW Online-Banking“ ausfüllen und einsenden. Die Daten können direkt online in das Formular eingegeben werden.

Nach erfolgreichem Login öffnet sich das Verwaltungsmenü für das Onlinebanking. Aufträge werden bei der BMW BAnk nicht mit TANs, sondern mit einem Transaktionskennwort (TA-Kennwort) legitimiert. Das TA-Kennwort kann vom Kontoinhaber unter Einstellungen > TA-Kennwort ändern selbst bestimmt werden.

 

Die BMW Bank

Die BMW Bank GmbH mit Sitz in München ist seit 1971 mit rund 1.090 Mitarbeitern als Finanzdienstleister und Teil der BMW Group Financial Services aktiv. Das Eigenkapital betrug zum 31.12.2020 rund 2,075 Mrd. Euro, laut dem Geschäftsbericht.

 

BMW Bank Einlagensicherung

Die Bank ist bezüglich der Einlagensicherung Mitglied in der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH, sowie als deutsche Geschäftsbank Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Auf Anfrage der Redaktion zur Einlagensicherung der BMW Bank antwortete der Bankenverband am 13.02.2015 wie folgt:

wir beziehen uns auf Ihre Sicherungsgrenzenanfrage und haben die von Ihnen gewünschten Informationen in der unten folgenden Übersicht aufgeführt:
hier: Sicherungsgrenzenanfrage

Bankbezeichnung: BMW Bank GmbH
Sicherungsgrenze €: 547.228.000

Die Sicherungsgrenze, die 20 % des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der Bank pro Einleger beträgt, wird stufenweise herabgesetzt und damit
ab 1. Januar 2020 15 % und
ab 1. Januar 2025 8,75 %
des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals betragen.
Sollte sich das maßgeblich haftende Eigenkapital der Bank reduzieren, ist dies für Sie nicht von Bedeutung, da zu Ihren Gunsten von dem Eigenkapital ausgegangen wird, das zum
Zeitpunkt der Anlage gegeben war.
Gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds sind die Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich auf den Namen lautender Sparbriefe jedes einzelnen Kunden bis zur jeweils geltenden Sicherungsgrenze voll geschützt.

 

BMW Bank Finanzprodukte

Das Tätigkeitsfeld der Bank umfasst im Bereich „Finanzieren & Versichern“ die Finanzierung von Geschäftsprozessen der BMW-Autohäuser, Verkaufsfinanzierung, Ratenfinanzierung und Leasingangebote für Privatkunden sowie Automobilversicherungen.

Neben dem Finanzierungs- und Versicherungsgeschäft ist die BMW Bank auch im Vermögensmanagement tätig und bietet Produkte wie Sparkonten, Festgeld, Tagesgeld und Wertpapierdepots an. Im Bereich der Investmentprodukte wird das BMW Premium Depot als Online- und Telefon-Banking Wertpapierdepot kostenfrei angeboten. Hinzukommen drei hauseigene Investmentfonds, der ComfortInvest Perspektive, ComfortInvest Substanz und ComfortInvest Chance die unterschiedliche Anlageschwerpunkte und Renditestrategien verfolgen.

Zusätzlich zu den Aktivitäten im Wertpapiergeschäft werden eine Reihe verzinster Anlageprodukte angeboten. Hierzu zählen das BMW Festgeld , BMW MobilPlus, BMW Online-Tagesgeld, BMW MobilBrief, BMW Sparkonto und das BMW Online-Sparkonto.

Das BMW Festgeld weist abhängig von der Laufzeit (3 – 36 Monate) eine gestaffelte Verzinsung bei einer Anlage ab 5.000 Euro auf.

Das BMW MobilPlus ist ein Tagesgeldkonto mit täglicher Verfügbarkeit, das einen variablen Zinssatz für einen Anlagebetrag von 0,01 Euro bietet. Aufträge können für dieses Konto per Telefon- oder Internet-Banking an die Bank gerichtet werden.

Im Unterschied dazu ist das BMW Online-Tagesgeld ein Tagesgeldkonto, das nur im Online-Banking geführt wird und durch den Verzicht auf Telefon-Banking anbietet.

Der BMW MobilBrief ist ein Sparbrief mit einer Laufzeit zwischen 4 und 10 Jahren der ab einem Anlagebetrag von 2.500 Euro eine Verzinsung zwischen 3,10% und 3,75% p.a. aufweist.

Das BMW Sparkonto ist ein Telefon- und Internet-Banking Konto, dass bei einem monatlichen Verfügungsrahmen von maximal 2.000 Euro ab einem Anlagebetrag von 0,01 Euro bietet. Über höhere Beträge kann unter Einhaltung einer drei-monatigen Kündigungsfrist verfügt werden.

Abschließend bietet die BMW Bank mit dem BMW Online-Sparkonto ein Produkt an, das im Gegensatz zum BMW Sparkonto ein ausschließliches Internet-Banking Konto ist und einen monatlichen Verfügungsrahmen von maximal 2.000 Euro anbietet.

Alle beschriebenen Konten werden kostenfrei ohne Gebühren geführt.

Zusätzlich können Kunden der Bank zwischen drei kostenpflichtigen BMW Premium Cards als Kreditkarten in Gold, Silber und Carbon wählen. Die Verfügbarkeit der Karten ist abhängig vom Bruttojahreseinkommen das bei der Gold-Variante mindestens 23.000 Euro, bei der Silber-Variante 40.000 Euro und bei der Carbon-Variante 40.000 Euro betragen muss. Die Kartenversionen unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich der angebotenen Versicherungsleistungen die bei den Karten inklusive sind.

Aufgrund des fehlenden Filialnetzes sind die Produkte der BMW Bank zwar kostenfrei und weisen eine überdurchschnittliche Verzinsung auf, verzichten aber auf Kontaktmöglichkeiten für Kunden am Wohnort.

 

 Zinsänderungen

28.04.2021 Letzte Zinssenkung
10.02.2016 Zinssenkung
BMW Tagesgeld von bisher 0,25% auf 0,20%
BMW Online Sparkonteo von bisher 0,50% auf 0,40%