Das Amsterdam Trade Bank Tagesgeld & Festgeld

Amsterdam Trade Bank

Nicht nur bei deutschen Anbietern finden Anleger attraktive Angebote für Tagesgelder oder für andere verzinsliche Geldanlagen, sondern auch bei zahlreichen ausländischen Instituten, die zum Teil sehr gute Zinssätze im Angebot haben. Zu diesen ausländischen Anbietern gehört zum Beispiel die Amsterdam Trade Bank (ATB). Durch andere niederländische Anbieter, wie zum Beispiel der NIBC, der RaboDirect oder der MoneYou, sind deutsche Anleger hohe Zinssätze vor allem für Tagesgeldkonten gewöhnt. Allerdings handelt es sich bei der Amsterdam Trade Bank um ein Tochterunternehmen der russischen Alfa Bank, die aber unter niederländischem Recht handelt.

Die Kunden der Bank müssen einige Besonderheiten hinsichtlich der Kontoeröffnung und der Kontoführung beachten, die von den Anforderungen deutscher Kreditinstitut abweichen. Angeboten wird das ATB Tagesgeld und Festgeld.

 

Amsterdam Trade Bank Adresse, Anschrift, Brief, Telefon und E-mail

Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten zur Bank

 

Amsterdam Trade Bank N.V.
Internet Sparen Germany
I.B.R.S./C.C.R.I. Antwortnummer 11933
1000 VM Amsterdam
Niederlande

 

Brief/Postanschrift
Amsterdam Trade Bank N.V.
Herengracht 469
1017 BS Amsterdam
Niederlande

 

Telefon: 0800-1825989
Fax: 0031-205209449

 

Telefon – Hotline: 0800-1825989
Hotline Erreichbarkeit: Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr erreichbar

 

E-Mail: sparen@atbank.de
Webseite: www.atbank.de

 

Filialen: keine

 

Daten für den Zahlungsverkehr

Swift/BIC: ATBANL2A
Bankleitzahl/BLZ: –

 

 

Kontoeröffnung bei der ATB

Die Kontoeröffnung erfolgt online über die Webseite der Bank. Der Kunde füllt das Antragsformular aus und erhält anschließend eine E-Mail der Bank inklusive einer PDF-Version seines Antragformulars zum Ausdrucken. Das Formular wird unterschrieben und zusammen mit einer Kopie des gültigen Personalausweises oder Reisepasses des Antragstellers sowie einer Kopie eines Kontoauszuges seines als Referenzkonto angegebenen Girokontos per Post an die niederländische Adresse der Bank geschickt.

 

Amsterdam Trade Bank Login & Online Banking

Das Eingabefeld für das Login kann über einen Klick auf den Login ATB Button Zum Login Zugang auf www.atbank.de erfolgen, alternativ durch den Browseraufruf von https://online.atbank.nl/atb-retail/engine?&country=DE&language=de. Es öffnet sich die Maske für das ATB Login:

 

Login-Eingabefeld der Amsterdam Trade Bank. Quelle: atbank.de

Login-Eingabefeld der Amsterdam Trade Bank. Quelle: atbank.de

 

Nach Erhalt der Unterlagen verschickt die Bank eine zweite E-Mail mit einer Zahlungsanweisung, um durch eine sogenannte Aktivierungsüberweisung das Konto freizuschalten. Die Betragshöhe der Aktivierungsüberweisung spielt keine Rolle, es ist nur wichtig, dass die Überweisung von dem angegebenen Referenzkonto erfolgt. Als Verwendungszweck muss der persönliche Aktivierungscode, der dem Kunden in der zweiten E-Mail der Bank mitgeteilt wurde, angegeben werden. Bei Folgeüberweisungen muss im Verwendungszweck immer die Kontonummer des Kunden stehen, da die Überweisung nicht direkt auf sein Konto erfolgt. Stattdessen überweisen alle Kunden der Amsterdam Trade Bank stets auf ein Zwischenkonto der Bank und die Zuordnung der einzelnen Überweisungen erfolgt anhand der im Verwendungszweck angegebenen Kontonummern sowie nach Zuordnung der Referenzkonten. Die Kunden erhalten keine individuelle Kontonummer. Für die weiteren Überweisungen nach der Aktivierungsüberweisung erhält der Kontoinhaber per E-Mail seinen Anmeldenamen sowie per Post sein persönliches Passwort zugesandt. Mithilfe dieser Daten kann der Kunde am Online-Banking der Bank teilnehmen und seine Konten verwalten.

Die ATB versendet für das erste Login ein Einmalpasswort per E-Mail, das unmittelbar während der ersten Anmeldung geändert werden muß. Das Einmalpasswort ist nur 24 gültig.

Bei dem selbstgewählten Passwort gibt es im Vergleich zu andern Banken eine Besonderheit: das Passwort verfällt nach einem Jahr. 2 Monate vor Ablauf des Passwortes wird der Kontoinhaber vom Online Banking System auf das Ablaufdatum hingewiesen.

Onlinebanking ohne TAN: Bei der Amsterdam Trade Bank werden Aufträge im Onlinebanking quasi über den Benutzernamen und dem Passwort bestätigt. TAN-Verfahren finden keine Verwendung. Die Sicherheit bei Transaktionen ist durch das hinterlegte Referenzkonto hoch, denn Überweisungen vom ATB Tagesgeldkonto sind nur dort hin möglich.

 

Die Geschichte der Amsterdam Trade Bank

Die russische SBS-AGRO Bank gründete zunächst in den Niederlanden ihre Tochtergesellschaft SBS-AGRO Bank Nederland NV, die von der Stolichny  Bank International NV übernommen wurde. Unter diesem Namen erhielt die Bank im November 1994 als erste russische Privathandelsbank eine vollständige Lizenz zur Betreibung von Bankgeschäften innerhalb der Europäischen Union (EU), die Lizenz wurde von der Niederländischen Zentralbank (DNB) erteilt. Im Jahr 2001 erfolgte die Übernahme der Stolichny Bank International NV durch die Alfa Bank, bei der es sich um das größte private Kreditinstitut in Russland handelt.

Mit der Übernahme wurde die Bank in Amsterdam Trade Bank umbenannt.

Durch die Alfa Bank ist auch die Amsterdam Trade Bank ein Teil der russischen Alfa Gruppe geworden, zu der unter anderem Ölkonzerne und der Handel mit Gas, mit Rohstoffen und mit Baustoffen wie Glas, Holz und Zement gehören. Doch auch die Geschäftsbereiche Nachrichtentechnik, Einzelhandel, Versicherungen oder die Verarbeitung von Lebensmitteln gehören zu den vielfältigen Tätigkeiten der russischen Alfa Gruppe. Es handelt sich um einen der größten Konzerne in Russland, der sich in Privatbesitz befindet.

Da ­die ATB Bank das gesamte Netzwerk der Muttergesellschaft Alfa Bank sowie des Mutterkonzerns Alfa Gruppe nutzen kann, hat sie sich zunächst hauptsächlich darauf spezialisiert, Kontakte und Handelsaktivitäten zwischen westeuropäischen und russischen Unternehmen zu vermitteln und zu begleiten. Dabei verfügt die Bank durch ihre russische Muttergesellschaft über fundierte Kenntnisse der Unternehmen in Russland, was zu Vorteilen bei der Vermittlung von Geschäften mit westeuropäischen Firmen führt. Auch bei Überweisungen von und nach Russland, bei Handelsfinanzierungen, bei der Finanzierung von Projekten oder weiteren Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit russischen Unternehmen handelt es sich um eine der führenden Banken auf diesem Markt­.

Seit dem Jahr 2003 bietet die Bank in den Niederlanden verschiedene Sparprodukte an, die vor allem durch ihre hohe Verzinsung auffielen. Seit Oktober 2006 können auch deutsche Anleger Konten bei der Bank eröffnen und ihre Sparguthaben zu attraktiven Zinssätzen anlegen.

 

Diese Besonderheiten müssen beachtet werden

Für Privatkunden bietet die Bank nur die beiden Finanzprodukte Tagesgeldkonto und Festgeld an. Geschäftskunden hingegen wird ein breites Angebot an verschiedenen Dienstleistungen und Produkten im Zusammenhang mit geschäftlichen Aktivitäten mit Ländern der Russischen Föderation, Weißrussland, Kasachstan und der Ukraine angeboten.

Bei den Überweisungen an die Bank in den Niederlanden handelt es sich für deutsche Anleger um eine Auslandsüberweisung. Dabei müssen die Kunden beachten, dass gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (­AWV) der Deutschen Bundesbank alle Auslandsüberweisungen ab einem Betrag von 12.500 Euro meldepflichtig sind. Bei einigen deutschen Kreditinstituten fallen außerdem Gebühren für Auslandsüberweisungen an, die der Auftraggeber zu zahlen hat. Allerdings ändert sich das Verfahren der Auslandsüberweisungen ab dem 01.02.2014, wenn in 32 europäischen Staaten die sogenannte SEPA-Überweisung eingeführt wird. Dann gibt es seitens der Banken keine Unterschiede in der Abwicklung von inländischen Überweisungen und von Auslandsüberweisungen mehr. Mit Einführung der SEPA-Überweisungen beträgt dann auch die Dauer einer Überweisung ins Ausland nur noch einen Werktag, wodurch sich für deutsche Kunden der niederländischen Bank keine Zinsverluste durch lange Überweisungswege mehr ergeben. Zurzeit können Überweisungen noch drei oder mehr Werktage in Anspruch nehmen.

Zinsgutschriften

Die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto werden täglich berechnet und am Ende des Jahres dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Auch die Festgeldzinsen werden auf das Tagesgeldkonto gebucht. Dabei erfolgt die Berechnung der Festgeldzinsen ebenfalls täglich und die Zinsgutschrift auf dem Tagesgeldkonto erfolgt jeden Monat. Die Anleger profitieren somit von einem Zinseszinseffekt. Deutsche Kunden der Bank erhalten die volle Zinsgutschrift, es werden keine Steuern einbehalten. Da es sich um eine niederländische Bank handelt, können deutsche Kontoinhaber keinen Freistellungsauftrag erteilen. Einmal pro Jahr übermittelt die Bank die Finanzdaten der deutschen Anleger an die Steuerbehörden in der BRD. Die Anleger sind verpflichtet, die erzielten Zinsen in ihrer Einkommensteuererklärung als ausländischen Kapitalertrag anzugeben (Anlage AUS).

 

Amsterdam Trade Bank Einlagensicherung

Obwohl die Amsterdam Trade Bank mit der Alfa Bank eine russische Muttergesellschaft hat, handelt es sich um ein niederländisches Kreditinstitut. Es steht unter der Aufsicht der Niederländischen Zentralbank und hat seinen Geschäftssitz in Amsterdam.  Damit unterliegen auch die Kundengelder der Privatkunden der Bank der niederländischen Einlagensicherung, Depositogerantiestelsel genannt. Der Höchstbetrag der vor einer Zahlungsunfähigkeit der Bank geschützten Kundeneinlagen beträgt für Einzelkonten 100.000 Euro und für Gemeinschaftskonten 200.000 Euro. Da die Bank keine Niederlassungen in Deutschland unterhält, untersteht sie nicht den deutschen Aufsichtsbehörden, wie dies bei anderen ausländischen Anbietern mit Geschäftsstellen in Deutschland der Fall ist.

 

Zusammenfassend die Besonderheiten der Amsterdam Trade Bank

  • Niederländische Einlagensicherung, maximal 100.000,00 Euro pro Person
  • Legitimierung zur Kontoeröffnung per Post durch Ausweiskopie und Kontoauszug des Referenzkontos
  • Im Vergleich zu anderen Anbietern eine umständlichere Kontoeröffnung
  • Keine individuelle Kontonummer, Überweisungen erfolgen auf ein Zwischenkonto
  • Verfügungen nur per Auslandsüberweisung (ab 01.02.2014 per SEPA-Überweisung)
  • Meldepflicht gemäß AWV ab 12.500,00 Euro
  • eventuell Bankgebühren für Auslandsüberweisung
  • Überweisungen können mehrere Werktage dauern (ab 01.02.2014 ein Werktag), dadurch Zinsverlust möglich
  • Kein Freistellungsauftrag möglich, Angabe in der persönlichen Steuererklärung als ausländischer Kapitalertrag
  • Jährliche Zinsgutschrift auf dem Tagesgeldkonto, tägliche Zinsberechnung auf dem Festgeldkonto mit monatlicher Gutschrift der Zinsen auf dem Tagesgeldkonto, dadurch Zinseszinseffekt
  • Für Privatkunden mit Tagesgeldkonto und Festgeldkonto nur zwei Produkte im Angebot

 

Die Amsterdam Trade Bank bietet auch Tagesgeld in Österreich an.

 

News
16.03.2015  Amsterdam Trade Bank senkt Tagesgeldzinsen von 1,05% auf 1,00% und Zinsen für Festgeld z. B. Laufzeit 1 Jahr von 1,45% auf 1,30%

 


 

Amsterdam Trade Bank Erfahrungen & Testberichte

Es liegen noch keine Erfahrungsberichte vor. Schreiben Sie hier über Ihre Erfahrungen mit der Bank.

 

 

Schreibe einen Kommentar