Die akf Bank bietet seit 2011 auch Tagesgeldkonten an

akf Bank Tagesgeld Angebot

Im Rahmen der Diversifikation hat sich die akf bank im Jahr 2011 entschieden, ebenfalls in das Einlagengeschäft einzusteigen. Seit Februar 2011 bietet die Bank unter dem Namen akf renditefinanz für Privatkunden sowohl ein Festgeldkonto als auch ein Tagesgeldkonto zu attraktiven Konditionen an. Ein akf Affiliate Programm läuft aktuell nicht.

 

Zurzeit können die Geldanlagen nur von volljährigen Privatkunden mit Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland genutzt werden, die Bank plant aber die Erweiterung des Angebots auch auf ausländische Kunden, auf Geschäftskunden sowie auf minderjährige Anleger. Die Kunden können das Privatkonto nur online eröffnen und führen. Bei der Kontoeröffnung eines akf Tagesgeldkontos muss ein Girokonto bei einem anderen Kreditinstitut als Referenzkonto angegeben werden. Als Referenzkonto für das Festgeldkonto dient ein Tagesgeldkonto bei der akf bank, das gleichzeitig mit einer Geldanlage als Festgeld eröffnet werden muss.

Die Kontoführung für beide Konten ist kostenlos. Die Kontoauszüge erhält der Kontoinhaber in Form eines PDF-Dokuments elektronisch über seine Postbox. Ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto kann maximal von zwei Kontoinhabern geführt werden. Das akf Bank Tagesgeld macht bei den  Zinsen keinen Unterschied zwischen neuen und alten Kunden. Eine Zinsgarantie wird nicht gegeben.

 

Wichtige Zahlen, Daten und Fakten zum akf Bank Tagesgeld und Festgeld

Sowohl für die Festgeldkonten als auch für das Tagesgeldkonto hat die akf bank Mindestbeträge festgelegt. So kann sowohl eine Geldanlage als Tagesgeld als auch als Festgeld ab einem Betrag von 2.500 Euro vorgenommen werden. Der maximale Anlagebetrag auf einem Tagesgeldkonto beträgt 500.000 Euro. Bei Festgeldern mit einer Laufzeit von einem bis zu elf Monaten liegt der Höchstbetrag, der angelegt werden kann, ebenfalls bei 500.000 Euro. Wird das Festgeld hingegeben für eine Laufzeit von mehr als einem Jahr angelegt, kann jede beliebige Summe ab der Mindestanlage von 2.500 Euro investiert werden. Bei einem fälligen Festgeld wird der angelegte Betrag zuzüglich Zinsen auf das Tagesgeldkonto des Anlegers gebucht. Verfügungen über das Tagesgeldkonto sind täglich und rund um die Uhr via Online-Banking möglich. Die bundeseinheitliche Bankleitzahl der Bank lautet 330 200 00.

Obwohl es sich bei den Geldanlagen um ein relativ neues Geschäftsfeld der akf bank handelt, machen die angelegten Kundengelder bereits etwa ein Drittel der Bilanzsumme von 1,0376 Milliarden Euro aus dem Jahr 2011 aus. Allerdings müssen die Anleger beachten, dass die Bank lediglich Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) ist. Damit unterliegen die Kundengelder nur der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person, die im Falle einer Insolvenz der Bank garantiert zurückgezahlt werden. Eine freiwillige Einlagensicherung, wie sie von anderen Banken und Sparkassen in Deutschland bekannt ist, besteht bei der akf bank nicht. Dafür sorgen die mehr als 200 Mitarbeiter der Bank dafür, dass die Geldanlagen der Kunden sicher und renditestark angelegt werden.

 

Wer ist die akf Bank

In zahlreichen Haushalten finden sich Staubsauger der Marke Vorwerk, die seit vielen Jahren als hochwertige Haushaltshelfer bekannt sind. Weniger bekannt ist hingegen, dass die Firma Vorwerk bereits im Jahr 1968 die akf bank gegründet hat. Die Abkürzung akf, die den Namen der Bank bildet, bedeutet „Allgemeine Kauf Finanz“. Die Aufgabe der Bank bestand zunächst darin, den Umsatz der Firma Vorwerk zu steigern, indem den Kunden eine Finanzierung der Staubsauger und der übrigen angebotenen Produkte aus dem Hause Vorwerk angeboten wurde. Schnell kamen auch Finanzierungsangebote für den deutschen Mittelstand als Geschäftsgebiet hinzu. Heute besitzt der Vorwerk Konzern einen Anteil von 90,1 % an der Bank, während die restlichen 9,9 % sich im Besitz des Bankhauses Lampe befinden, das zum Oetker Konzern gehört. Der Geschäftssitz der Bank liegt in Wuppertal.

 

Die Geschichte der akf bank

Seit ihrer Gründung hat sich die Bank auf den deutschen Mittelstand konzentriert, für den sie spezielle Finanzierungsangebote für mobile Investitionsgüter erarbeitet hat. Auch ein effektives Fuhrparkmanagement, verschiedene Leasingmodelle und Angebote zur Absatzfinanzierung gehören zur Produktpalette des Kreditinstituts. Zu diesem Zweck gründete die Bank im Jahr 1981 die akf leasing und im Jahr 1994 die akf servicelease. Dabei sah sich das Kreditinstitut von Anfang an als Ergänzung zu den Hausbanken der Kunden, da es vor allem Spezialfinanzierungen für mittelständische Unternehmen anbietet.

Seit dem Jahr 2006 ist die akf bank auch im Ausland vertreten. In dem Jahr wurde die akf equiprent S.A. in der spanischen Hauptstadt Madrid gegründet, zu der im Jahr 2010 die akf bank españa hinzukam. Im Jahr 2007 folgte mit der akf leasing polska S.A. eine Niederlassung in Polens Hauptstadt Warschau. Seit dem Frühjahr 2012 ist auch eine Niederlassung in Mailand hinzugekommen, die sich aber zunächst ausschließlich auf die Absatzfinanzierung der Produkte des Vorwerk-Konzerns konzentriert.

 

Die Geschäftsbereiche der akf Bank

Die Geschäftsbereiche der Bank sind jeweils unter einem prägnanten Oberbegriff zusammengefasst. Die verschiedenen Finanzierungen und Anlageprodukte werden unter den folgenden Namen angeboten:

  • industriefinanz: Finanzierung von Maschinenbauprodukten aus den Bereichen Metall    verarbeitende Industrie, Druckindustrie und graphisches Gewerbe
  • agrarfinanz: Finanzierung von landwirtschaftlichen Maschinen
  • autofinanz: Kfz-Finanzierungen von Privatkunden, Finanzierung kompletter Fahrzeugflotten, Finanzierungen im gewerblichen Kfz-Handel
  • marinefinanz: Finanzierung von Segelyachten und Motorbooten
  • renditefinanz: Angebote zur Geldanlage in Form von Festgeld und Tagesgeld

 

Die akfa Bank firmiert unter :

akf bank GmbH & Co KG
akf leasing GmbH & Co KG

 

 

Informationen zu weiteren Banken

Amsterdam Trade Bank

Akbank

BBBank

Degussa Bank

DZ Bank

Ikano Bank

Mercedes Benz Bank

NIBC

Norisbank

Teambank

VW Bank

 

 

 

Schreibe einen Kommentar