Akbank Tagesgeldkonto online und offline

Akbank Niederlassung Deutschland

Die deutsche Niederlassung der Akbank besitzt schon seit 1998 eine Banklizenz durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Akbank bietet ihren Kunden unterschiedliche Tagesgeld und Festgeld Produkte an.

 

Geldanlagen bei der Akbank AG

Privatkunden können auf vier verschiedenen Kontotypen Geld anlegen:

  • Tagesgeld
  • Online Tagesgeld
  • Festgeld
  • Online-Festgeld

 

Das Kreditinstitut bietet seinen Privatkunden zwei unterschiedliche Tagesgeldkonten an. Bei dem AK Tagesgeld erfolgt die Kontoführung entweder schriftlich per Fax oder per E-Mail oder auch telefonisch, während das AK-Online Tagesgeld ausschließlich per Online-Banking verwaltet wird.

Da die Online-Variante für die Bank einen geringeren Verwaltungsaufwand bedeutet, werden Kontoinhaber, die sich für ein Online-Tagesgeldkonto entscheiden, mit einem etwas höheren Zinssatz für ihre Geldanlage belohnt. Für beide Varianten eines Tagesgeldkontos erfolgt die Kontoeröffnung online mit anschließender Legitimierung des Kontoinhabers per Postident-Verfahren bei der Postbank. Außerdem muss zu den Tagesgeldkonten ein Girokonto bei einem anderen Kreditinstitut mit Geschäftssitz in Deutschland als Referenzkonto angegeben werden.

Überweisungen zugunsten des Tagesgeldkontos können nur von dem Referenzkonto vorgenommen werden, ebenso erfolgen Rückzahlungen des angelegten Betrages ausschließlich auf das angegebene Referenzkonto.

Es muss kein Mindestbetrag angelegt werden und die Kontoführung ist kostenlos.

 

Die Häufigkeit der Zinszahlung kann gewählt werden

Die Kunden können zwischen Zinszahlungen einmal im Jahr oder zwischen vier Zinszahlungen zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober wählen. Durch die vierteljährliche Zinszahlung wird ein Zinseszinseffekt erzielt. Der Zinssatz für die Tagesgeldkonten ist variabel gestaltet, er kann daher jederzeit geändert werden. Die Information der Anleger über eine Änderung des Zinssatzes erfolgt auf dem aktuellen Kontoauszug oder auf der Internetseite der Bank.

 

Festgeld bei der Akbank

Um ein Festgeldkonto zu eröffnen, muss der Anleger zunächst über ein Tagesgeldkonto bei der AK Bank AG verfügen. Die Bank verlangt einen Mindestanlagebetrag für eine Geldanlage als Festgeld. Die Laufzeiten liegen zwischen drei Monaten und fünf Jahren. Ab einer Laufzeit von zwei Jahren können die Sparer ebenfalls zwischen einer jährlichen und einer vierteljährlichen Auszahlung der Zinsen wählen. Auch das Festgeldkonto wird als klassische Variante mit schriftlichen oder telefonischen Verfügungen und als Online-Festgeld angeboten. Bei Fälligkeit erfolgt die Umbuchung des angelegten Kapitals plus Zinsen auf das Tagesgeldkonto des Anlegers, eine automatische Prolongation des Festgeldes erfolgt nicht.

 

Relativ hohe Einlagensicherung

Da die Bank schon seit vielen Jahren Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e.V. ist, hängt die Höhe der Einlagensicherung pro Person von der Bilanzsumme der Bank ab. Daher sind die Kundeneinlagen bis zu einer Höhe von 69,551 Millionen Euro pro Person gegen eine Insolvenz des Kreditinstituts abgesichert. In einigen Berichten im Internet findet sich noch eine Angabe der niederländischen Einlagensicherung von 100.000,00 Euro pro Person. Diese Zahl stammt noch aus der Zeit vor dem 15. Juni 2012, als die Akbank in Deutschland noch unter der Leitung der niederländischen Tochtergesellschaft stand. Seit der Fusion der beiden Gesellschaften ist aber neben der gesetzlichen Einlagensicherung zusätzlich die Einlagensicherung gemäß den Vorgaben des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. gültig.

 

Gegenüberstellung Tagesgeldkonto und Festgeldkonto der Akbank AG

Tagesgeldkonto                                                        Festgeldkonto

keine Mindestanlage Mindestanlage erforderlich
ohne Kontoführungsgebühren  ohne Kontoführungsgebühren
Kontoführung klassisch oder online Kontoführung klassisch oder online
variabler Zinssatz fester Zinssatz
täglich verfügbar, keine Vorschusszinsen feste Laufzeit, nur in Ausnahmefällen Verfügung vor Fälligkeit
Zinszahlung jährlich oder vierteljährlich bei Laufzeiten bis zu einem Jahr jährliche Zinszahlung, bei Anlage ab zwei Jahren Wahl zwischen jährlicher und vierteljährlicher Zahlung der Zinsen

 

 

Mehr Informationen über die Akbank

Im Januar 1948 wurde die Muttergesellschaft der deutschen Akbank AG, die Akbank T.A.S., in der türkischen Stadt Adana gegründet. Drei der Gründer der türkischen Bank kamen gebürtig aus der Stadt Kayseri, gelegen in Zentralanatolien. Sie nannten die Bank daher nach dem türkischen Begriff „Adana’daki Kayserililer“, was so viel wie „die Kayserianer in Adana“ bedeutet. Heute handelt es sich bei der Akbank T.A.S. um eine der größten Banken der Türkei, der aktuelle Geschäftssitz befindet sich in Istanbul. Neben der deutschen Akbank AG werden die internationalen Geschäfte auch über die Akbank Dubai Limited sowie über eine Filiale in Malta abgewickelt. Bis zum Juni 2012 bestand auch noch mit der Akbank N.V. Amsterdam eine holländische Tochtergesellschaft der Bank. Seit Januar 2007 besaß die amerikanische Citigroup eine Beteiligung von 20 % an dem türkischen Kreditinstitut, die Höhe der Beteiligung wurde im Mai 2012 auf 9,9 % gesenkt.

 

Die Geschichte der Akbank AG in Deutschland

Schon im Jahr 1998 erhielt die deutsche Filiale der türkischen Bank, die Akbank T.A.S. Niederlassung Deutschland mit Geschäftssitz in Frankfurt am Main, die Banklizenz durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Bis zum Jahr 2005 agierte die Bank als eine Privatbank für Geschäftskunden und für Firmenkunden. Im Jahr 2006 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht, die der offiziellen Bankenaufsicht durch die BaFin unterliegt. Die Aktiengesellschaft wurde am 31. Mai 2007 von der niederländischen Akbank N.V. Amsterdam übernommen, am 15. Juni 2012 erfolgte die Fusion der niederländischen Filiale mit der deutschen Aktiengesellschaft und die Geschäftsstelle in Amsterdam wurde geschlossen. Auch die Filiale der Akbank N.V. in Essen beendete mit der Fusion ihren Geschäftsbetrieb und verwies die Kunden an die Filiale in Frankfurt am Main, wo sich weiterhin der Geschäftssitz der Bank befindet.

 

Die verschiedenen Geschäftsbereiche der Akbank AG

Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2006 unterstrich die Bank die Neuausrichtung ihrer Geschäftsziele, die sich seither vor allem auf die großen Firmenkunden konzentriert. Hier hat sich das Kreditinstitut auf die Finanzierung des Handels zwischen Firmen mit Geschäftssitz innerhalb der Europäischen Union (EU) und der Türkei spezialisiert. Gleichzeitig werden für institutionelle Anleger attraktive Zinssätze für Festgelder mit großen Anlagesummen angeboten. Doch auch Privatkunden können weiterhin Tagesgeldkonten oder ein Festgeldkonto bei der Bank eröffnen. Die Kontoeröffnung und die Kontoführung finden online, telefonisch, per Fax oder per E-Mail statt, sodass die Bank auf Filialen verzichten kann. Nur Kunden mit einem Wohnsitz in Deutschland können bei der Akbank ein Privatkonto eröffnen.

 

Erfahrungen & Kundenmeinungen zur Akbank AG

Da die Bank regelmäßig attraktive Zinssätze für ihre Tagesgeldkonten und Festgeldkonten anbietet, finden sich in diesem Punkt fast nur positive Kundenmeinungen im Internet. Dagegen wird die Technik der Bank öfter bemängelt, da einige Kunden von regelmäßigen Ausfällen auf der Internetseite des Kreditinstituts berichten. Auch die Gestaltung der Internetseite wird von einigen Usern als unprofessionell und wenig vertrauenserweckend beschrieben, wobei die Bank laufend bemüht ist, ihren Internetauftritt zu verbessern.

 

Akbank Aktie

Die Akbank firmiert als AG, die Aktie der Bank ist als türkische Großbank auch an deutschen Börsenplätzen handelbar. So kann die Aktie in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart unter

Wertpapiertyp    Aktie
Marktsegment    Freiverkehr
Branche    Banken
Geschäftsjahr    31.12.
Symbol    AKB2
ISIN    US0097195012
WKN    A0D9US

ge- oder verkauft werden.

 

 News & Zinsänderungen

10.10.2016 Die AKBank verdoppelt den Zinssatz für das online Tagesgeld von bisher 0,25% auf 0,50%

22.04.2016 Zinssenkung von bisher 0,45% auf 0,25%
24.02.2016 Zinssenkung von bisher 0,55% auf 0,45%
19.12.2015 Zinssenkung von bisher 0,65% auf 0,55%
23.12.2015 Zinssenkung von bisher 0,65% auf jetzt 0,55%

10.06.2015 Zinssenkung beim Tagesgeld und Festgeld. Der Zinssatz für das AK-Online Tagesgeldkonto mit jährlicher Verzinsung wird von bisher 0,80% auf 0,65% gesenkt. Beim Festgeld sinkt der Zins für die Laufzeit von 4 Jahre auf 1,25%, bisher zahlte die Bank 1,70%.

 

 

Informationen zu weiteren Banken

Amsterdam Trade Bank

Degussa Bank

DZ Bank

Ikano Bank

Mercedes Benz Bank

NIBC

Norisbank

Teambank

Schreibe einen Kommentar